Linz gewinnt wieder im Penalty Schießen
-
marksoft -
21. Januar 2011 um 21:42 -
9.101 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es war kein schöner, aber ein wichtiger Sieg: die Black Wings haben sich einmal mehr im Penalty Schießen durchgesetzt und sind damit der neue Tabellensechste der EBEL. Gegen Alba Volan taten sich die Linzer aber unglaublich schwer, ehe sie einen 2:1 Heimerfolg feierten. Goldtorschütze nach 9 gehaltenen Penaltys: Daniel Oberkofler.
Auf je einen Spieler mussten die beiden Kontrahenten vor dem fünften Saisonduell verzichten. Bei den Linzern fehlte Topscorer Robert Shearer mit einer Adduktorenzerrung, Fehervar durfte Istvan Sofron wegen einer Sperre nicht einsetzen. Im Tor der Ungarn begann nach dem Abgang von Tommi Satosaari die neue, unangefochtene Nummer 1, Zoltan Hetenyi. Szekesfehervar erwischte bei diesem wichtigen Auswärtsauftritt einen Traumstart und ging bereits in der 3. Minute nach sehenswerten Haken durch Krisztian Palkovics sehr früh in Führung. Die Black Wings reagierten etwas verspätet, dann aber mit Druck. In der sechsten Minute feuerte Martin Mairitsch einen ersten Warnschuss aus der Halbdistanz ab, den Zoltan Hetenyi aber sicher abwehren konnte. Vier Minuten später war der ungarische Schlussmann dann aber geschlagen. Im Gedränge vor dem Tor kam die Scheibe auf der Linie zum liegen und Gregor Baumgartner drückte das Spielgerät die letzten Zentimeter über die Linie. Das 100. Saisontor des Vizemeisters, welches dem Spiel aber trotzdem nicht mehr Schwung gab. Beide Mannschaften agierten bemüht, aber ohne der letzten Konsequenz vor dem Tor, wobei sich der Ungarische Meister verstärkt auf das Konterspiel konzentrierte. Linz hingegen versuchte es mit vielen Weitschüssen und versuchte dann direkt vor dem Tor abzufälschen bzw. den Nachschuss zu verwerten. Erfolg brachte die eine wie auch die andere Taktik in diesem ersten Abschnitt keinen mehr und so blieb es nach 20 Minuten beim Unentschieden.
Auch im Mittelabschnitt änderte sich wenig am Spielgeschehen und in den ersten Minuten neutralisierten sich beide Teams. Nur Justin Keller tat etwas für die Nerven der Fans in der Keine Sorgen EisArena und knallte die Scheibe nach 117 Sekunden mit einem wuchtigen Schuss an die Querlatte. Nach wenigen Minuten stand es in diesem Drittel auch an Großchancen 1:1., denn Csaba Kovacs konnte nach schönem Konter der Magyaren und tollem Pass von Palkovics die Scheibe nicht im offenen Netz unterbringen, sondern schoss hauchdünn vorbei. In einer nach wie vor fairen Partie (erste Strafe erst nach 32 Minuten) blieben die großen Möglichkeiten zweier Teams, die sich mit dem Toreschießen schwer tun, Mangelware. In der Schlussphase drückten die Gastgeber noch einmal aufs Tempo und drückten auf die Führung. Doch wie bereits in den letzten Wochen offenbarten die Collins-Schützlinge weiterhin große Probleme in Sachen Effizienz vor dem Tor. Es ging nach einem sehr beschaulichen Drittel weiterhin mit dem Remis in die letzte Pause.
In den letzten 20 Minuten machten die Linzer zwar weitgehend das Spiel, ohne jedoch richtig zwingend zu werden. Die Schussstatistik zeigte weiterhin ein großes Übergewicht zu Gunsten der Collins-Schützlinge, die Versuche blieben aber zu ungenau. Alex Westlund hatte dennoch nur ganz wenig zu tun, wenn er aber geprüft wurde, war er zur Stelle. Auch in der 48. Minute, als er innerhalb weniger Sekunden zwei Mal retten musste. In der 56. Minute hatte Daniel Oberkofler den Sieg auf der Schaufel, zeigte sich aber im Abschluss nicht kaltblütig genug. Wenige Sekunden später liefen die Linzer gar einen 2 gegen 1 Konter, doch Justin Keller übersah seinen mitlaufenden Kollegen und so war auch diese Chance dahin.
Der Druck der Oberösterreicher wuchs aber jetzt von Minute zu Minute, das Führungstor sollte aber nicht fallen.
Oberkofler schießt Black Wings auf Platz 6
Somit ging dieses Match in die Verlängerung – zum zehnten Mal in dieser Saison hieß es für die LIWEST Black Wings eine Extraschicht einschieben. Wie schon in der regulären Spielzeit war es auch in der Overtime Daniel Oberkofler, der 71 Sekunden vor dem Ende nur noch mit einem Foul am Torschuss gehindert werden konnte und somit die nächste große Möglichkeit vereitelt wurde. Die letzten Sekunden dieser Verlängerung agierten die Stahlstädter sogar in Überzahl, blieben aber trotz dieses Vorteils weitgehend harmlos. Also ging es zum neunten Mal in dieser Spielzeit in ein Penalty Schießen.
Selbst in diesem hatten die Spieler am Eis noch nicht genug und ließen die ersten vier Durchgänge ohne Treffer verstreichen. Und dann kam Daniel Oberkofler: der Stürmer, der erst in der letzten Woche seinen Vertrag in Linz um drei Jahre verlängert hatte, beendete dieses Match mit dem zehnten Penalty an diesem Abend und fixierte den 2:1 Heimsieg. Mit diesen beiden Punkten schoben sich die Stahlstädter auf den sechsten Tabellenplatz nach vorne.
EHC LIWEST Linz - SAPA Fehervar AV19 2:1 n.P. (1:1, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.900
Referees: TRILAR V.; SPORER M., WURZER D.
Tore: BAUMGARTNER G. (09:37), OBERKOFLER D. (65:00) resp. PALKOVICS K. (02:22 / JOHANSSON E., KRANJC A.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (65 min. / 25 SA. / 1 GA.) resp. HETENYI Z. (64 min. / 48 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 8
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., CASHMAN R., GRABHER MEIER M., HAIDINGER C., HIRN L., KELLER J., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MCKENZIE A., OBERKOFLER D., PURDIE B., SCHLACHER M., SCHOLZ F., SCHWAB M., WARD J., WESTLUND A.
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., BALIZS B., BENK A., DURCO J., FEKETE D., HETENYI Z., HOLECZY R., HORVATH A., JOBB D., JOHANSSON E., KOVACS C., KRANJC A., LADANYI B., MIHALY A., ORBAN A., PALKOVICS K., TOKAJI V., VAS M., VASZJUNYIN A.