KAC vermiest Zagreb die erste Arena-Party
-
marksoft -
21. Januar 2011 um 20:21 -
8.257 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Eisfieber geht derzeit in Zagreb um, denn Medvescak spielt die nächsten Heimpartie in der riesiegen Arena und empfing dort zum Auftakt dieses Spektakels den Tabellenführer aus Klagenfurt. Aber der KAC erwies sich als Spielverderber, musste zwar eine 2:0 Führung wieder aus der Hand geben, gewann aber schließlich mit 4:3 nach Penalty Schießen.
Vor ausverkauftem Haus in der Zagreber Arena ging das Privileg, das erste Spiel unter diesen sensationellen Bedingungen vor 15.200 Zusehern zu spielen, an den Tabellenführer, den EC-KAC. Nach einer Grußadresse von NHL-Legende und Team Canadas Kapitän Joe Sakic, dessen kroatische Eltern nach Kanada ausgewandert waren, ging es los. Zu Beginn hatte der KAC das Spiel im Griff und erzielte den ersten Treffer: Kirk Furey spielte Manuel Geier an und dessen Schuss ging via Alan Letangs Schuh ins Tor. Vier Minuten später nutzte der spielfreudige Tyler Scofield eine Powerplay zum 2:0. Kurz vor der Pause hatte Dieter Kalt gar das 3:0 auf dem Blatt, doch Robert Kristan rettete in extremis.
In der Pause fand Doug Bradley wohl die richtigen Worte, denn nun zogen die Bären mehr zum Tor, spielten schneller, präziser, mutiger und wurden belohnt. Ben Gazdic schoss aus der zweiten Reihe, Andy Chiodo ließ prallen und Dominik Kanaet verwertete den Rebound zum Anschlusstreffer. Morgenluft gewittert, stürmte Medvescak weiter nach vorne und kam nach mehreren Chancen im Powerplay in der Sekunde, als Thomas Hundertpfund von der Strafbank zurückkehrte, zum Ausgleich. Frank Banham brachte den Puck vors Tor und Wacey Rabbit verwertete aus kürzester Distanz.
Im Schlussdrittel blieben die Tore auf die 44. Minute beschränkt. Zuerst marschierte Jeff Shantz rechts durch und setzte Scofield ein, der aus dem Slot auf 3:2 stellte. Doch der Jubel der Klagenfurter währte nur Kurz: Auf der Gegenseite gewann Rabbit ein Bully, Banham übernahm sofort und erzielte den Ausgleich. Nachdem Gäste-Defender Sean Brown Chris Powers aus dem Spiel gecheckt hatte, bekam zum Unmut der Halle der KAC eine 5-gegen-3-Überzahl, doch die Hausherren verteidigten sich mit Zähnen und Klauen und überstand diese Phase. Die folgende Overtime sah keine Sieger, auch wenn ein Schnitzer in der Klagenfurter Abwehr Wacey Rabbit Sekunden vor dem Ende allein auf Chiodo ziehen ließ. Er scheiterte, Penalties folgten und hier blieb der Klagenfurter Schlussmann Sieger, da er die Schüsse von Greg Day und John Hecimovic parieren konnte, während Kalt und Scofield trafen.
KHL Medvescak Zagreb - EC KAC 3:4 n.P. (0:2, 2:0, 1:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 15.200
Referees: BERNEKER T.; HOLLENSTEIN M., MATHIS N.
Tore: KANAET D. (21:27 / GAZDIC B.), RABBIT W. (30:12 / BANHAM F., FILEWICH J.), BANHAM F. (43:56 / RABBIT W.) resp. GEIER M. (05:08 / FUREY K., HERBURGER R.), SCOFIELD T. (09:08 / FUREY K., BROWN S.), SCOFIELD T. (43:30 / SHANTZ J., SCHELLANDER P.), KALT D. (65:00)
Goalkeepers: KRISTAN R. (65 min. / 34 SA. / 4 GA.) resp. CHIODO A. (65 min. / 32 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 8
Die Kader:
KHL Medvescak Zagreb: BANHAM F., BLAGUS M., CUNKO M., DAY G., FILEWICH J., GAZDIC B., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., KANAET D., KRISTAN R., KROSELJ G., LETANG A., MACAULAY K., MACLEAN D., POWERS C., PRPIC J., RABBIT W., SANDROCK R., SERTICH A., SIJAN I.
EC KAC: BROWN S., CHIODO A., FILIPIC M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., KALT D., KIRISITS J., MOSER J., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SHANTZ J., SPURGEON T., SWETTE R.