KAC eröffnet das Arena-Spektakel in Zagreb
-
marksoft -
20. Januar 2011 um 15:38 -
7.648 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC-KAC muss am Freitag nach Zagreb. Dort empfängt KHL Medvescak Zagreb im Rahmen des ICE-FEVER-Events vier Teams in der Großen, 15.000 Zuseher fassenden Arena. Wermutstropfen: Brandner, Craig und Kinasewich out.
Rekordmeister EC-KAC ist der erste Gast in der Arena Zagreb und fühlt sich von den veränderten Bedingungen (Größere Eisfläche, noch mehr Zuseher) nicht unter Druck gesetzt. Bei Medevscak hingegen wird an allen Ecken und Enden fieberhaft gearbeitet. PR und Ticketing-Abteilung haben sensationelles geleistet, die ersten beiden Partien diesen Freitag und Sonntag sind fast ausverkauft, für die beiden Events in der Folgewoche gibt es auch nur noch wenige Karten.
In der Region gab es so viele Zuseher bei einem Eishockey-Spiel das letzte Mal 1984, als die UdSSR im Spiele um Olympisches Gold auf die Tschechoslowakei traf. Nur drei Klubs in Europa haben überhaupt größere Hallen zur Verfügung, namentlich die Kölner Haie, der SC Bern und Slavia Prag. Nun liegt es an der sportlichen Abteilung, dem professionellen Umfeld gerecht zu werden.
Das könnte sich schwieriger gestalten als erwartet. Immerhin fehlt Toptorjäger und Torschütze Ryan Kinasewich, der aus privaten Gründen zurück nach Kanada reisen musste. Jonathan Filewich ist dagegen wieder einsatzbereit. Stellvertretend für den Rest des Teams freut sich Stürmer Wacey Rabbit bereits enorm auf die erste Partie: „Ich habe in einem NHL-exhibition-Spiel mit den Boston Bruins vor 15.000 Menschen gespielt. Mit den Vancouver Giants sogar vor 22.000. Doch hier ist etwas ganz Besonderes. Man merkt, dass die Menschen, die sonst ins Dom Sportova gehen, alle ihre Freunde mobilisiert haben und jetzt werden uns 15.000 in der großen Arena unterstützen. Das ist einfach großartig und einen besondere Motivation für uns alle.“.
Sein Headcoach Doug Bradley bestätigt das: „man kann es in der Stadt fühlen. Jeder ist bereit, jeder freut sich. Es ist Elektrizität in der Luft. Ob Spieler oder Fan, es wird etwas ganz besonderes für alle Beteiligten. Und es wird sicher ein gutes Spiel. Vor allem wird es ein schnelles Spiel werden. Das Eis ist nicht ganz so klein wie in Nord-Amerika, aber immer noch 2,4 Meter kürzer und einen Meter weniger breit. Das klingt nicht viel, wird sich aber auf die Spielgeschwindigkeit auswirken. Denn niemand wird die Zeit haben, zu schauen. Die Passes werden wegen des größeren Drucks durch die Verteidiger schnell kommen müssen. Insgesamt ist es aber das Selbe Eis für alle und beide Teams haben routinierte Spieler mit Erfahrung aus Nord-Amerika. Die werden sich schnell umstellen.“
Und die vielen Fans? Werden die einen Unterschied machen? „Ich denke, es ist schon im Dom Sportova fantastisch. Nun kommen doppelt so viele in die Arena zum ICE-FEVER. Das ist einfach sensationell. Für die Spieler ist es ganz toll. Ich denke, manche werden zu Beginn ein paar Schmetterlinge im Bauch spüren, aber wenn das Adrenalin in den ersten Wechseln zu fließen beginnt, ist man auf das Spiel konzentriert, und gibt alles.“
Der beste Tor- und Punktejäger KHL Medevscak Zagrebs ist Ryan Kinasewich. Da dieser fehlen wird, richten sich die Augen der Fans auf John Hecimovic (17 Tore, 36 Punkte) Frank Banham (ebenfalls 36 Punkte) und Joel Prpic (35 Zähler), der nach seiner Sperre wieder an Bord ist.
KAC ohne Brandner, Craig
Nach dem akuten Temperatursturz in Kärnten mussten zwei Schlüsselspieler des EC-KAC mit Bronchitis absagen: Chris Brandner und Miek Craig werden nicht nach Zagreb reisen. Das wiegt schwer, doch Headcoach Manny Viveiros freut sich mehr über die wiedergewonnene Qualität im Spiel seines Teams: „ich habe immer gesagt, es ist wichtig, die kleinen Dinge richtig zu machen. Genau das haben wir geschafft, wir machen diese Dinge wieder richtig. Deshalb gewinnen wir auch wieder.“
In den letzten drei Spielen gab es volle Punkte und die Tabellenführung wurde gefestigt. Weder das Ausmaß des Eises, noch das Ausmaß des Zuschauerandrangs in Zagreb sind für Viveiros ein Problem: „Wir haben schon vor 30.000 Open Air gespielt. Das passt schon. So viel anders ist das Eis auch nicht. Wir trainieren dafür auch nicht extra. Es wird eine flotte Partie, das passt in unseren Plan. Wir sind trotz der Ausfälle insgesamt gesünder, weil Rene Swette nicht verletzt weiterspielen muss, da Andy Chiodo wieder fit ist. Wir freuen uns schon auf das Spektakel in Zagreb. Im Moment ist jedes Spiel ein Play-Off-Spiel. Ob nun gegen Zagreb am Freitag oder gegen Szekesfehervar am Sonntag: Alle Teams benötigen dringend Punkte im Kampf um die beste Ausgangs-Position.“
Topscorer des EC-KAC ist David Schuller mit 34 Punkten (neun Treffer und 25 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Mike Craig mit 18 an. Da er ausfällt, liegt die Haupt-Last in Zagreb auf den Schultern von Jeff Shantz (bislang 14). Das Team von Manny Viveiros hat die letzten drei Spiele gewonnen. Im Powerplay liegt man mit 19,19% auf Rang Sechs, um Penalty-Kill mit 80,98 auf Platz 3.
Freitag, 20. Januar 2011, 17:30; HRT Kroatien live.
KHL Medvescak Zagreb - EC-KAC (197).
Schiedsrichter: BERNEKER, DREMEL, Hollenstein, Mathis.
Bisherige Saisonduelle:
26.09.2010 EC-KAC - KHL Medvescak Zagreb 4:3 (1:1, 2:2, 1:0)
15.10.2010 KHL Medvescak Zagreb - EC-KAC 3:4 n. P. (1:0, 1:0, 1:3)
03.12.2010 EC-KAC - KHL Medvescak Zagreb 2:1 (0:0, 2:1, 0:0)
07.01.2011 KHL Medvescak Zagreb - EC-KAC 4:0 (1:0, 3:0, 0:0)