Laibach will Auswärtsserie der Capitals verlängern
-
marksoft -
20. Januar 2011 um 15:33 -
5.429 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana empfängt am Freitag (19:15 Uhr) die Vienna Capitals. Beide Mannschaften sind als sehr heimstark bekannt: Kein Wunder also, dass sich zwischen den beiden Vereinen bisher stets die Gastgeber durchsetzten. Die Slowenen konnten in ihren letzten sieben Heimspielen stets punkten und dabei sogar sechs Siege feiern, die Wiener hingegen sind im Jahr 2011 noch ohne Auswärtssieg. Bei den Drachen ist Andrej Hebar, bei den Capitals Rafael Rotter gesperrt.
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana mauserte sich im Verlauf dieser Saison zu einer wahren Heimmacht. Es würde also nicht wundern, könnten sich die Slowenen am Wochenende - in den zwei Heimspielen gegen Wien (Fr) und am Sonntag im Derby gegen den HK Acroni Jesenice - weitere Punkte auf ihrem Konto gutschreiben lassen. Denn während Ziga Pance und Co. in der Fremde meistens nur Punktelieferant sind, gibt es für ihre Gegner am Tivoli fast nix zu holen. In 15 von 19 Heimspielen konnte das Team von Hannu Järvenpää punkten, 13 der 19 Spiele wurden sogar gewonnen. Beeindruckend ist auch die Bilanz der vergangenen Wochen und Monate: In den letzten sieben Heimspielen gab es für die Drachen immer Punkte, in sechs Spielen verließen Ziga Pance und Co. sogar als Sieger den Tivoli. Ohne Punkte blieben die Drachen zu Hause zuletzt Ende November 2010!
„Wir haben uns bereits vor Meisterschaftsbeginn zusammengesetzt und ausgemacht, dass wir zu Hause extrem aggressiv auftreten werden und keine Punkte verschenken werden. Die Mannschaft hat dieses Vorhaben bisher sehr gut umgesetzt. Es sind jetzt noch 15 Runden zu absolvieren: Wir wollen unsere tolle Heimbilanz weiter ausbauen und auch auswärts einige Spiele gewinnen. Aber wir schauen immer nur von Spiel zu Spiel, jetzt zählen nur die nächsten 60 Minuten gegen die Capitals. Wir wollen das Match unbedingt gewinnen. Die Jungs müssen wieder „hart“ spielen. Die Tatsache, dass wir zu Hause bisher eine gute Bilanz haben, gibt uns für die nächsten Heimspiele Hoffnung und Selbstvertrauen. Die Wiener, haben zuletzt auswärts ein paar Spiele verloren, aber sie haben dennoch ein sehr gutes Team und werden sicher alles versuchen, um zwei Punkte zu holen. Daher müssen wir wieder hart für den Erfolg arbeiten“, weiß Olimpija-Headcoach Hannu Järvenpää, der mit einem Sieg Platz 6 gegen Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz (ebenfalls 39 Punkte am Konto, aber noch ein Spiel weniger ausgetragen) und KHL Medvescak Zagreb (einen Punkt zurück) verteidigen will.
Personell gibt es bei den Drachen keine Veränderungen: Igor Cvetek und Ales Sila fehlen weiterhin wegen Verletzungen und Andrej Hebar gesperrt.
Topscorer der Drachen ist weiter John Hughes mit 44 Punkten (neun Tore und 35 Assists). In der klubinternen Torschützenliste führt Petr Sachl mit 19 Goals knapp vor Kapitän ZIga Pance (18).
Caps noch ohne Auswärtssieg 2011
Die Vienna Capitals sind im neuen Jahr noch ohne Auswärtssieg. Drei Mal in Folge mussten die Wiener zuletzt in der Fremde als Verlierer das Eis verlassen und erzielten in diesen drei Spielen nur vier Tore, bei 13 Gegentreffern. Ihren letzten Auswärtssieg feierten Benoit Gratton und Company vor fast einem Monat, am 26. Dezember 2010 in Zagreb mit 4:1. Nun wartet auf die Vienna Capitals an diesem Wochenende ein schweres Auswärtsdoppel: Die Wiener gastieren am Freitag beim HDD TILIA Olimpija Ljubljana und am Sonntag vor 15.000 Fans bei KHL Medvescak Zagreb. Um den Spielern und Trainern die Reisestrapazen zu erleichtern, reist der Capitals-Tross bereits nach dem Spiel am Tivoli direkt nach Kroatien weiter. Vorerst gilt die Konzentration dem Match am Tivoli: „Viele Mannschaften in der Liga sind sehr heimstark, auch Ljubljana. Die Slowenen spielen zu Hause einen starken Forecheck.“, warnte Capitals-Stürmer Christian Dolezal.
Bei den Wienern fehlen weiterhin Goalie Jürgen Penker, die Verteidiger Youssef Riener und Philippe Lakos, sowie die Stürmer Marcel Rodman, Cory Larose (verletzt) und Rafael Rotter (gesperrt/verletzt). Topscorer und Top-Torjäger Francois Fortier hingegen trainiert bereits wieder und könnte schon am Freitag sein Comeback feiern. Über seinen Einsatz wird erst am Freitag entschieden. „Uns fehlen einige der besten Offensivkräfte, da können wir nicht erwarten, dass wir in jedem Spiel sechs Tore schießen. Wir müssen in der Defensive stark agieren und auf unserer Chancen im Powerplay warten. Wir haben das beste Powerplay der Liga (Anmerkung: Effizienz: 27,62 Prozent) und einige Powerplay-Spezialisten im Team“, ergänzte Dolezal. Francois Fortier (fraglich) traf schon 14 Mal in Überzahl, Benoit Gratton elf Mal, David Rodman sechs Mal, Jeremy Rebek (5x) und Philipp Pinter, Francois Bouchard und Cory Larose (verletzt) je vier Mal.
Mit Francois Fortier stellen die Wiener den Topscorer und Top-Torjäger der Erste Bank Eishockey Liga. Der 31-jährige Kanadier erzielte in 37 Spielen bereits 64 Punkte – davon 38 Tore. Benoit Gratton hält bei 54 Punkte – davon 23 Tore, macht Platz 2 im Ligavergleich.
Im Saisonduell zwischen Wien und dem HDD TILIA Olimpija Ljubljana steht es 2:2 an Siegen. Beide Teams holten jeweils fünf Punkte und gewannen ihre beiden Heimspiele.
Freitag, 21. Jänner 2011, 19:15.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EV Vienna Capitals (199).
Schiedsrichter: TSCHEBULL, Kaspar, A. Lesniak.
Bisherige Saisonduelle:
10.09.2010: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EV Vienna Capitals 5:4 (1:0, 4:2, 0:2)
29.10.2010: EV Vienna Capitals – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 6:1 (1:0, 2:1, 3:0)
03.12.2010: EV Vienna Capitals – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 2:1 n. V. (1:0, 0:0, 0:1, 1:0)
07.01.2011: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EV Vienna Capitals 4:3 n. P. (0:0, 1:2, 2:1, 0:0, 1:0)