Salzburg greift gegen Laibach Rang 2 an
-
marksoft -
17. Januar 2011 um 14:52 -
5.429 Mal gelesen -
0 Kommentare
Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg empfängt am Dienstag (19:15 Uhr) - im Nachtragsspiel der 38. Runde - den HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Die Slowenen – ohne Andrej Hebar (gesperrt) – sind in der Mozartstadt seit über zwei Jahren (28. Dezember 2008) ohne Sieg. Die Bullen sind zudem mit 33 Punkten (16 Siege) aus 18 Spielen das beste Heimteam.
Nach dem Red Bulls Salute 2010 verpasste Meister EC Red Bull Salzburg am Wochenende in Minsk auch die Titelverteidigung im Continental Cup. Ab sofort hat die Bullen der Liga-Alltag wieder. Die Meisterschaft ist nun das nächste große Ziel von Thomas Koch und Co. in der Saison 2010/11.
Nur 48 Stunden nach der knappen 3:4-Niederlage gegen Junost Minsk beim IIHF Continental Cup Finalturnier in Weißrussland, müssen die Bullen am Dienstag erneut aufs Eis. Thomas Koch und Co. empfangen zu Hause – im Nachtragsspiel der 38. Runde – den HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Für die Mozartstädter ist es bereits das vierte Match in nur fünf Tagen.
„Wir waren richtig vorbereitet. Die Mannschaft wusste auch was uns gegen Junost Minsk erwartet, aber leider haben wir das im ersten Drittel etwas unterschätzt, sind gleich in Konter hineingelaufen und haben dem Gegner zu viele 2:1-Chancen ermöglicht - Minsk hat das eiskalt genützt. Einem Rückstand in einem Finale nachzulaufen ist immer schwer. Es war auch unser drittes Spiel in drei Tag. Das ist sicherlich nicht das einfachste - für beide Mannschaften. Aber das Spiel ist vorbei, verloren. Wir müssen jetzt auf das nächste Spiel hinarbeiten“, so Stürmer Thomas Raffl, der mit den Red Bulls jetzt den Titel in der Erste Bank Eishockey Liga holen will.
Zum Durschnaufen bleibt den Bullen keine Zeit. Das nächste Match wartet auf die Mozartstädter schon am Dienstag vor eigenem Publikum gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Zu Hause waren die Red Bulls bisher eine Macht: Aus 18 Heimspielen holten die Salzburger bereits 33 Punkte (16 Siege) und schossen dabei 90 Treffer (- Beides ist Ligaspitze). Großen Anteil am Offensivfeuerwerk der Bullen hat Kapitän Thomas Koch, der 17 der 152 Saisontreffer erzielte. Topscorer des Meisters ist Stürmer Ryan Duncan mit 40 Punkten (zwölf Tore und 28 Assists).
Olimpija auswärts gefordert
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana und seine zwei Gesichter: Zu Hause top, in der Fremde hingegen meist nur Punktelieferant. Auch am Sonntag mussten sich die Slowenen bei Leader EC-KAC mit 0:3 geschlagen geben.
Mit der Vorstellung seiner Mannschaft war Headcoach Hannu Järvenpää aber dennoch zufrieden: „Die Jungs haben hart gekämpft. Auch wenn wir das Match nicht gewinnen konnten, hat mir unsere Vorstellung gefallen. Leider hat es am Ende nicht ganz gereicht: Die Klagenfurter spielten gut und waren etwas besser. Die Mannschaft muss jetzt die positiven Dinge in die kommenden Spiele mitnehmen: Wir haben niemals aufgegeben, spielten mit dem Leader gut mit und hielten lange Zeit ein 0:1. Wir hatten auch einige sehr gute Tor-Möglichkeiten, aber es war einer dieser Abende: Der Puck wollte nicht ins Tor springen. Wir haben das Match abgehakt, jetzt gilt unsere ganze Konzentration der Partie in Salzburg.“
Die Tatsache, dass die Red Bulls am vergangenen Wochenende drei Spiele beim Continental Cup bestreiten mussten, sieht der 47-jährige Finne als keinen Vorteil für sein Team: „Die Bullen werden sicherlich bereit sein und wieder hart kommen. Salzburg hat eine große Anzahl an Klasse-Spielern in ihrem Kader. Meine Spieler müssen wieder bereit sein, mit der richtigen Einstellung ans Werk gehen und hart arbeiten.“
Auswärts lief es in dieser Saison für die grünen Drachen in dieser Saison jedoch noch nicht nach Wunsch. Aus 19 Spielen holten die Slowenen erst fünf Siege (elf Punkten) und belegen damit in der Auswärtstabelle nur den neunten Platz. Die letzten beiden Auswärtsspiele wurden verloren, dabei kassierten Ziga Pance und Company gleich zehn Gegentreffer bei nur einem erzielten Treffer. „Woran es liegt? Ich habe mir das Video mehrfach angesehen. Wir hatten in Klagenfurt unsere Momente, doch der Puck wollte einfach nicht ins Tor. Wir müssen einfach positiv bleiben, weiterhin hart arbeiten und an uns glauben, dann werden auch auswärts die Siege kommen“, so der Finne, dessen Team seit über zwei Jahren – seit dem 28. Dezember 2008 – in Salzburg ohne Sieg ist.
Topscorer der Drachen ist John Hughes. Der Ex-Bulle erzielte in 38 Spielen bereits 43 Punkte. Dabei glänzte der 23-jährige vor allem als Assistgeber, bereitete bereits 34 Treffer vor. In der klubinternen Torschützenliste führt Petr Sachl mit 19 Treffern knapp vor Ziga Pance (18) und Tomi Mustonen (17.). Headcoach Hannu Järvenpää muss weiterhin auf Igor Cvetek und Goalie Ales Sila (beide verletzt), sowie Andrej Hebar (gesperrt) verzichten.
Dienstag, 18. Jänner 2011, 19:15.
EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (190).
Schiedsrichter: JELINEK, Hütter, Smeibidlo.
Bisherige Saisonduelle:
19.09.2010: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:0 (1:0, 0:0, 4:0)
22.10.2010: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 4:3 (0:1, 1:0, 3:2)
19.11.2010: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 7:4 (2:0, 3:3, 2:1)
23.12.2010: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 3:4 n. V. (0:1, 1:0, 2:2, 0:1)