Caps lassen Grazer Auswärtsstärke blass aussehen
-
marksoft -
16. Januar 2011 um 20:39 -
9.406 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers mögen das zweitbeste Auswärtsteam der EBEL sein, in Wien gab es für die Steirer allerdings nichts zu holen. Die erneut stark ersatzgeschwächt angetretenen Capitals feierten einen 4:1 Heimerfolg und sind zumindest bis Dienstag wieder auf dem dritten Platz. Die 99ers hingegen verlieren auch das zweite Match an diesem Wochenende.
Beide Mannschaften gingen ambitioniert ans Werk, spielten sehr diszipliniert, wirklich hochkarätige Chancen blieben aber in den ersten zwanzig Minuten Mangelware. Die Capitals, die ohne Philippe Lakos, Francois Fortier, Cory Larose, Marcel Rodman (alle verletzt) und Rafael Rotter (gesperrt) ins Spiel gingen, hatten zwar leichte Vorteile, doch lediglich im Powerplay musste 99ers-Goalie Fabian Weinhandl rettend eingreifen. Auch die Steirer hatten ein paar Einschussmöglichkeiten, die sich aber als gefundenes Fressen für Caps-Schlussmann Adam Hauser erwiesen. So bleib es bei einem torlosen ersten Drittel.
Auch im zweiten Abschnitt änderte sich am Spielgeschehen wenig, lediglich in der 23. Minute, als die Heimischen 45 Sekunden lang mit zwei Mann mehr auf dem Eis spielten, brannte der Hut im Grazer Drittel, doch Fabian Weinhandl erwies sich als sicherer Rückhalt. In der 26. Spielminute war der Bann aber gebrochen: Martin Ulmer nahm sich ein Herz, lief allen auf und davon und ließ auch Weinhandl keine Chance – 1:0. Die Caps hatten in weiterer Folge mehr Spielanteile, waren dem 2:0 näher als die Grazer, die nur im Konter zu ein paar Möglichkeiten kamen, dem Ausgleich. Trotzdem dauerte es bis zur 38. Minute ehe David Rodman in numerischer Überlegenheit der zweite Treffer für die Gastgeber gelang.
Im letzten Abschnitt waren es schließlich die 99ers, die mehr fürs Spiel machten und das Spiel noch einmal zu kippen versuchten. Ausgerechnet Ex-Capitals Verteidiger Darcy Werenka war es schließlich vorbehalten in zweifacher Überzahl den Anschlusstreffer für Graz zu erzielen. Die Antwort der Wiener ließ jedoch nicht lange auf sich warten, sieben Minuten vor dem Ende begrub Martin Ulmer mit seinem zweiten Tor an diesem Abend die Hoffnungen der Gäste. Der Treffer von Benoit Gratton drei Minuten vor dem Ende hatte nur mehr statistischen Wert.
Capitals-Headcoach Kevin Gaudet war angesichts der dünnen Personaldecke sehr froh über die beiden gewonnenen Punkte: „Es war ein großer und wichtiger Sieg. Ich bin stolz auf die Leistung meiner Mannschaft. Ich kann es gar nicht oft genug betonen, dass wir in dieser schwierigen Situation so spielen zeigt, dass viel Herz in der Mannschaft steckt. Auch die Jungen haben ihre Aufgaben perfekt erfüllt, sie werden von Woche zu Woche immer besser. Es macht viel Spaß mit ihnen zu arbeiten.“
EV Vienna Capitals - Moser Medical Graz 99ers 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
Zuschauer: 3.000
Referees: FUSSI W.; NAGY A., NEMETH M.
Tore: ULMER M. (25:30 / OFNER H., DOLEZAL C.), RODMAN D. (37:08 / CASPARSSON P., BOUCHARD F.), ULMER M. (52:55 / CASPARSSON P., REBEK J.), GRATTON B. (56:13 / DOLEZAL C.) resp. WERENKA D. (44:18 / IBERER F., PARÉ J.)
Goalkeepers: HAUSER A. (60 min. / 37 SA. / 1 GA.) resp. WEINHANDL F. (60 min. / 44 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 24 (MISC - GRATTON B.) resp. 24
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FICHTNER P., GRATTON B., HAUSER A., HUMMEL R., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PETER P., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., SCHWEDA P., ULMER M.
Moser Medical Graz 99ers: GANAHL M., HANCOCK Q., HARAND C., HARAND P., HERZOG S., IBERER F., IBERER M., KLIMBACHER S., KUIPER N., LANGE H., LEMBACHER R., LENES P., LINDGREN V., NORRIS W., OUELLETTE M., PARÉ J., PEINTNER M., TREMBLAY Y., WEINHANDL F., WERENKA D., WOGER D., ZIRNGAST O.