Es bleibt dabei: Laibach ist auswärts nicht mit jenem Team vergleichbar, das zu Hause immer wieder punktet. In Klagenfurt hielten die Slowenen zwar lange Zeit mit, blieben aber ohne Torerfolg. Ganz anders der KAC, der mit einem 3:0 die Tabellenführung behauptete und den dritten Sieg in Folge feierte.
Der erste Abschnitt verlief wie auf einer schiefen Ebene in Richtung Olimpija-Tor. Die Klagenfurter scheiterten aber immer wieder an ihrer Abschlussschwäche, selbst bei numerischer Überlegenheit gelang es den Klagenfurtern nicht, die Drachen-Abwehr um Goalie Jan Chabera zu überwinden. In der 17. Minute war der Olimpija-Goalie aber chancenlos: Wenige Sekunden nach Ende eines Powerplay sorgte Tyler Spurgeon, nach einem Getümmel vorm Tor, aus kurzer Distanz für die Führung. Die Gäste reklamierten hohen Stock, doch Schiri Bogen gab den Treffer nach Videostudium. Olimpija wirkte danach etwas geschockt. Es folgten weitere Angriffe des KAC, doch Jan Chanbera hielt sein Team im Spiel. Die Gäste wurden phasenweise bei schnellen Kontern gefährlich, doch Andy Chiodo machte die wenigen Chancen der Slowenen zu Nichte.
Im Gegensatz zum ersten Drittel verlief der Mittelabschnitt ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Slowenen. Die Gäste zeigten ein unglaublich gutes Forechecking und störten die Klagenfurter bereits im Spielaufbau. Möglichkeiten gab es hüben und drüben: Die effektiveren Chancen hatten allerdings die Slowenen, doch KAC-Torhüter Andy Chiodo hielt die Null. Die besten Gelegenheiten, der in der Defensive sehr gut stehenden Gäste, hatten Damjan Dervaric, Matt Higgins und Jure Kralj.
Beide Teams versuchten im Schlussdrittel zum Torerfolg zu kommen, riskierten dabei aber nichts und warteten auf den Fehler ihres Gegners. In der 53. Minute dann die Vorentscheidung: Youngster Manuel Geier legte Sean Brown den Puck mustergütig vor, der Verteidiger zog auf das Olimpija-Tor und spielte Jan Chabera aus – 2:0. Die Slowenen riskierten im Finish nochmals alles, nahmen in Überzahl ihren Goalie heraus und kassierten prompt durch Mike Craig den dritten Treffer. Die Klagenfurter feierten damit den dritten Sieg in Folge.
EC KAC - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)
Zuschauer: 4.127
Referees: BOGEN M.; KASPAR C., MATHIS N.
Tore: SPURGEON T. (16:20 / HAGER G., SCHULLER D.), BROWN S. (52:04 / SCOFIELD T., RATZ H.), CRAIG M. (58:14 / KIRISITS J., REICHEL J.) resp.
Goalkeepers: CHIODO A. (60 min. / 34 SA. / 0 GA.) resp. CHABERA J. (58 min. / 27 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 10
Die Kader:
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CHIODO A., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., KIRISITS J., MÜLLER M., PIRMANN M., RATCHUK P., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SHANTZ J., SPURGEON T., SWETTE R.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana: BERLISK N., CHABERA J., DERVARIC D., GOLICIC B., GROZNIK B., HENRY B., HIGGINS M., HOCEVAR M., HUGHES J., KANTEE K., KRALJ J., MUSIC A., MUSTONEN T., PANCE E., PANCE Z., PAVLIN Z., PINTARIC M., ROPRET A., SACHL P., STOPAR J., TORY J., VEDLIN D.