Scorpions schlagen Freezers im Nordderby 5:0
-
marksoft -
14. Januar 2011 um 22:15 -
2.118 Mal gelesen -
0 Kommentare
Den Hannover Scorpions ist der erhoffte Befreiungsschlag gelungen. Im Nordderby gegen die Hamburg Freezers siegte das Team von Trainer Toni Krinner mit 5:0 (1:0, 2:0, 2:0). Vor 5.189 begeisterten Zuschauern in der heimischen TUI Arena trafen beim Shut-Out von Tyler Moss Sascha Goc (2), Matt Dzieduszycki, Ryan Maki und Thomas Dolak für Hannover. Mit nur einer personellen Veränderung im Vergleich zum Dienstag-Heimspiel startete der Deutsche Meister ins Nordderby. Während Neuzugang Tyler Moss erneut von Beginn an ran durfte, saß heute Youri Ziffzer als BackUp auf der Bank der Scorpions, für Jonas Langmann und Lukas Steinhauer blieb nur der Platz auf der Tribüne. Ohnehin nicht mit von der Partie waren die beiden Langzeitverletzten Tino Boos (Reha nach Schambein-OP) und Ben Cottreau (Gehirnerschütterung). Endlich wieder einmal Derbystimmung in der TUI Arena und diese Atmosphäre schien die Gastgeber anzustacheln. Von der ersten Minute an gaben beide Teams Vollgas und dabei keinen Zentimeter Eis verloren. Die Hausherren erwischten dabei einen Start nach Maß, denn genau 88 Sekunden waren gespielt als der Puck das erste Mal im Tor der Hamburg Freezers zappelte. Gegen den Gewaltschuss von Sascha Goc war Hamburgs Keeper Daniel Taylor machtlos, trotz Kontakt an seiner Fanghand kullerte der Puck hinter die Linie. Die Scorpions gewannen mit der frühen Führung im Rücken deutlich an Sicherheit, taten sich in den ersten zehn Minuten aber dennoch schwer, denn Hamburg spielte mit viel Selbstbewusstsein und drängte die Scorpions mehrfach ins eigene Drittel. Die Angriffsbemühungen der Gastgeber, die in der Defensive sehr sicher standen, endeten oftmals an der Mittellinie. Doch je länger im ersten Abschnitte gespielt war, umso mehr Spielanteile erarbeiteten sich die Scorpions. Einzig direkt vor dem Tor der Hansestädter agierte das Team um Kapitän Sascha Goc & Co. in einigen Szenen zu umständlich, anstatt direkt den Torabschluss zu suchen. Dennoch hatte Daniel Taylor im Tor der Gäste alle Hände voll zu tun, einen höheren Rückstand zu verhindern. Bemerkenswert: Alle vier Reihen der Gastgeber sorgten gleichermaßen für Druck auf die Hamburger Defensive, die erst nach einer Strafe gegen Chris Herperger wieder etwas entlastet wurde. Dann allerdings mussten die Scorpions mächtig kämpfen, um ihre Führung in Unterzahl nicht zu verlieren. Tyler Moss erwies sich dabei als Fels in der Brandung, der auch kurz vor Drittelende nach einem schweren Schnitzer von Sascha Goc das 1:0 festhielt und sich und seinem Team eine wenn auch knappe erste Pausenführung bescherte. Im zweiten Abschnitt sahen die Zuschauer erneut eine hochklassische, schnelle und vor allen Dingen sehr intensive Partie, in der die Scorpions nach gut drei Minuten ihre erste Powerplaychance der Partie bekamen. Die zwei Minuten mit einem Mann mehr verstrichen allerdings ungenutzt und stattdessen hatte Hamburg bei einer 2 auf 0-Situation plötzlich die Riesenchance zum Ausgleich. Tyler Moss vereitelte jedoch auch diese Großchance und strahlte damit die Ruhe aus, die den Scorpions in den letzten Partie so schmerzlich gefehlt hatte. Und als in Person von Thomas Oppenheimer und Christoph Schubert dann binnen von 20 Sekunden gleich zwei Freezers auf die Strafbank mussten, konnten die Gastgeber auch ihr Überzahlspiel nutzen. Geduldig schauten die Niedersachsen ihre Gegner aus bis Sascha Goc völlig frei stand und ehe Daniel Taylor den Schuss von Goc überhaupt realisiert hatte, schlug der Puck auch schon im rechten oberen Torwinkel zum 2:0 ein (31.). Dieser Treffer setzte noch einmal weitere Kräfte frei, denn das 3:0 durch Matt Dzieduszycki nach knapp 35 Minuten war das Ergebnis einer Traumkombination über Chris Herperger, Adam Mitchell und schließlich Matt Dzieduszycki, der freistehend vor Taylor die Scheibe im langen Eck unterbrachte. Zwar gerieten die Hausherren in der Folge noch einmal etwas in Bedrängnis als Martin Hlinka wegen Beinstellens in die Kühlbox musste, doch auch das Penaltykilling funktionierte nun deutlich besser, sodass es beim klaren 3:0-Vorsprung nach 40 blieb. Auch im letzten Drittel hatte man zu keinem Moment Sorge, dass die Scorpions dieses Spiel noch einmal aus der Hand geben könnten. Wie in besten Zeiten dominierten die Gastgeber die Partie aus einer sicheren Defensive und was es bedeutet erfolgreich zu spielen und dann auch das nötige Quentchen Glück auf seiner Seite zu haben, wurde im letzten Abschnitt gleich mehrfach deutlich. Martin Hlinka und David Wolf kämpften die Scheibe nach knapp 49 Minuten mit eisernem Willen an der gesamten Freezers-Abwehr vorbei zu Ryan Maki, der den Puck dann im Fallen zum 4:0 in die Maschen beförderte. Nach kurzer Studie des Videobeweises entschied Hauptschiedsrichter Marcus Brill zu recht auf Tor, wer weiß wie diese Entscheidung noch vor einer Woche ausgefallen wäre. Und auch die Szene gut zwei Minuten später wäre wohl anders ausgegangen. Von der eigenen Bank kommend schoss Peter Baumgartner die langsam Richtung blauer Linie trudelnde Scheibe einfach gen Tor, vom Schlittschuh von Thomas Dolak wurde die Hartgummischeibe aus Sicht der Gäste so unglücklich abgefälscht, dass Taylor erneut ohne Chance war. Der Rest der Partie war Jubel sowie der Kampf um den Shut-Out von Tyler Moss, der sich damit bereits in seinem zweiten Spiel für die Scorpions über eine "zu Null"-Spiel freuen konnte. Hannover Scorpions - Hamburg Freezers 5:0 (1:0, 2:0, 2:0) Tore: 1:0 S. Goc (Dolak, Köppchen - 01:28 Min.), 2:0 S. Goc (Vikingstad, Dolak - 30:20 Min. - PP2), 3:0 Dzieduszycki (Mitchell, Herperger - 34:54 Min.), 4:0 Maki (Wolf, Hlinka - 48:49 Min.), 5:0 Dolak (Kathan, Baumgartner - 50:54 Min.) Strafen: Hannover 8, Hamburg 13 + SD (Holzmann) Schiedsrichter: Marcus Brill Zuschauer: 5.189 Die kommenden Heimspiele: Januar: Hannover Scorpions - Straubing Tigers (Di., 25.01., 19.30 Uhr) Hannover Scorpions - Kölner Haie (So., 30.01., 14.30 Uhr) Februar: Hannover Scorpions - Iserlohn Roosters (Di., 01.02., 19.30 Uhr) Hannover Scorpions - Augsburger Panther (So., 06.02., 14.30 Uhr) Hannover Scorpions - ERC Ingolstadt (Mi., 16.02., 19.30 Uhr) Hannover Scorpions - Grizzly Adams Wolfsburg (So., 20.02., 14.30 Uhr) [cid:image004.jpg@01CBB438.716517D0] Die aktuelle Tabelle*:s [cid:image006.jpg@01CBB438.716517D0] * Die Partie Berlin - Wolfsburg ist noch nicht beendet [cid:image008.jpg@01CBB438.716517D0] Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, senden Sie bitte eine eMail mit dem Inhalt "Kündigung Newsletter" an newsletter@hannoverscorpions.de