ece Bulls Kapfenberg mit mühevollem Shootouterfolg
-
marksoft -
14. Januar 2011 um 22:05 -
7.882 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die ece bulls bleiben zuhause weiter ungeschlagen, mussten aber erstmals Punkte abgeben. Dem gut eingestellten KAC gelang kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit nach zweimaliger Führung noch der Ausgleich. Die Truppe von Mario Schaden verliert aber Schlussendlich im Shootout mit 4:3 n.P. (1:2)(1:0)(1:1).
Die Kapfenberger müssen ohne Robert Rohrer und Markus Hasenhütl, der bei der Anreise einen Unfall hatte auskommen. Beide Teams beginnen sehr verhalten. In der 4.Minute starten die ece bulls erste zaghafte Angriffsversuche die aber keine Problem für den Schlussmann im KAC Tor darstellen. Chancen bleiben auch weiterhin Mangelware. In der 7.Minute ist dann aber Schluss damit. Patrick Huppmann bekommt den Puck freistehend und hämmert ihn zum 1:0 ins Tor. Gleich danach hat Daniel Hiden das 2:0 am Schläger aber er scheitert am Klagenfurter Goalie Imrich. Im direkten Gegenstoß können die Kärtner auf 1:1 stellen. Aus kurzer Distanz schießt Viveiros ein. Dann sind wieder die Bulls am Zug. Schablas auf Kügerl aber wieder gehalten. Sechs Minuten vor der Pausensirene dann die erste Strafzeit im Spiel. Es trifft einen Kapfenberger. Kügerl hat aber die große Möglichkeit die Heimmannschaft wieder in Führung zu bringen. Als dann noch Schablas in die Kühlbox muss haben die Kärntner für 39 Sekunden zwei Mann mehr auf dem Eis. Die erste Strafzeit können die Kapfenberger überstehen, aber 8 Sekunden vor Ablauf der zweiten stellen die jungen Rotjacken auf 2:1. Bei diesem auch nicht ganz unverdienten Spielstand bleibt es auch nach Drittel eins.
Gleich zu Beginn des Mitteldrittels erhalten die Bulls wieder eine Strafe, können diese aber ohne gröbere Probleme übertauchen. Die Bulls kommen danach auch erstmals zu einem Überzahlspiel. Patrick Huppmann kann dabei gerade noch in letzter Sekunde vor dem Einschuss ins Tor gehindert werden. So bleibt es beim 1:2. Es dauert bis in die 29.Minute ehe es wieder richtig spannend wird. Die ece bulls sind für 58 Sekunden mit zwei Mann mehr auf dem Eis. Und abermals ist es die Nummer 22 der Böhlerstädter, Patrick Huppmann der abzieht und zum 2:2 Ausgleich trifft. Künstl hat danach die abermalige KAC Führung am Schläger, aber Robin Bauer im Tor des Heimteams kann klären. Die Kapfenberger werden aber nun immer stärker und es brennt gehörig vor dem KAC Gehäuse aber der Puck will nicht in die Maschen. Eine Minute vor der Pause nimmt sich Kapitän Jürgen Schober ein Herz und marschiert durch die Klagenfurter Abwehr. Der Goalie kann kurz klären. Den Rebound verwertet Markus Strassegger leider in Handballer Manier und so bleibt es beim 2:2 trotz noch einer guten Einschussmöglichkeit für die Böhlerstädter.
Die Klagenfurter starten mit einem Mann mehr ins Schlussdrittel. Die ece bulls verteidigen sich aber sehr geschickt und lassen kaum Möglichkeiten zu. Die Mürztaler hingegen nützen das nächste Powerplay zur erstmaligen Führung. Die Scheibe rennt flüssig und Kügerl trifft zum 3:2. Die Klagenfurter müssen nun offensiver werden und so gibt es mehr Raum für das Heimteam. Dornhofer scheitert Backhand acht Minuten vor dem Ende. Eine Minute später steht abermals der Goalie der Gäste im Mittelpunkt. Mit einer super Parade gegen Michael Schmieder hält er sein Team im Spiel. Die Bulls spielen aber weiterhin offensiv um selbst nicht unter Druck zu kommen und so kommen sie abermals zu einem Powerplay, welches aber erfolglos bleibt. 1:26 vor dem Ende muss Michael Schmieder auf die Strafbank. Mario Schaden der Trainer des KAC nimmt noch ein Timeout und auch den Torhüter vom Eis. Nur 6 Sekunden nach dem Bully gelingt den jungen Rotjacken auch wirklich noch das 3:3. Damit geht es in die Overtime.
Die Bulls drücken in der Overtime auf das Tempo und kommen immer wieder zu guten Einschussmöglichkeiten. Der Klagenfurter Schlussmann hält aber famos. Dem KAC gelingt in der Verlängerung nur ein wirklich guter Angriff. Es bleibt auch nach der Overtime beim 3:3.
Die ece bulls beginnen im Shootout und Jürgen Schober verwertet. Danach scheitert der KAC, aber auch Michael Schmieder verschießt. Moser kann für die Rotjacken ausgleichen. Christian Schablas bezwingt danach mit etwas Glück wieder den Kärntner Schlussmann. Robin Bauer kann den entscheidenden Penalty halten und somit siegen die Bulls mit 4:3.
"Nach dem ersten Drittel waren wir verdient zurück. Danach hatten wir genug Chancen um zu gewinnen. Dreimal rettete die Stange und unsere Schüsse vielen viel zu Zentral aus" so Andreas Wanner nach dem Spiel.