Capitals starten Heimdoppel gegen den Leader
-
marksoft -
13. Januar 2011 um 18:23 -
5.181 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals empfangen am Freitag (19:15 Uhr, live im Internet auf LAOLA1.tv) Leader EC-KAC und am Sonntag (18:00 Uhr) gastieren die Moser Medical Graz99ers in Wien. Bei den Capitals ist Rafael Rotter weiterhin gesperrt.
Auf die Vienna Capitals wartet am Wochenende ein schweres Heimdoppel gegen Leader EC-KAC (Fr) und die Moser Medical Graz99ers. Die Wiener müssen dabei auf die Stürmer Rafael Rotter (gesperrt) Francois Fortier, Marcel Rodman und Cory Larose (verletzt) verzichten. Außerdem fehlen Goalie Jürgen Penker und Verteidiger Youssef Riener. Über den Einsatz von Verteidiger Philippe Lakos wird erst am Spieltag entschieden.
Mit einem Sieg gegen den EC-KAC könnten die Capitals auf Platz zwei vorstoßen und bis auf drei Punkte an Platz 1 und den KAC heranrücken. "Auf uns kommt jetzt ein hartes Wochenende zu. Mit Klagenfurt und Graz warten zwei starke Mannschaften auf uns und wir haben viele Ausfälle zu verkraften. Die Kärntner hatten zwar zuletzt eine schwere Zeit, aber der KAC hat eine starke Mannschaft und steht noch immer an der Spitze. Es wird sicherlich eine ganz schwere Partie. Wir müssen in der Defensive klug spielen und fighten bis zum Umfallen, das ist unsere Divise für die nächsten Spiele", so Capitals-Stürmer Harald Ofner, der gegen seinen Stammklub immer besonders motiviert ist.
Heimstarke Capitals
Aus 19 Spielen holten die Wiener schon 31 Punkte (15 Siege) und stellen damit das zweitbeste Heimteam der Liga. Mit Francois Fortier müssen die Wiener allerdings auf den Topscorer der Liga verzichten. Der Kanadier, der in München erfolgreich operiert wurde, erzielte in 37 Runden bereits 62 Punkte (37 Treffer). Ihm am nächsten kam bisher Kapitän Benoit Gratton mit 52 Punkten (22 Treffer).
KAC will erste Auswärtssieg seit November 2010
sich in Klagenfurt wieder voll der aktuellen Saison widmen. Nach dem Sieg gegen den HK Acroni Jesencie herrscht beim Tabellenführer jedenfalls wieder Aufbruch-Stimmung. Im Kader zurück ist auch Tyler Scofield. "Vor dem Heimspiel gegen den HKJ waren wir schon unter Druck. Wir haben versucht über den Kampf zu unserem Spiel zu finden, es waren noch keine Zauberaktionen, aber wir haben den richtigen Weg eingeschlagen", berichtete uns Verteidiger Herbert Ratz.
Am Freitag müssen die Klagenfurter nun nach Wien und wollen nun auch auswärts wieder einmal zwei Punkte holen. Denn der letzte Auswärtssieg datiert bereits vom 28. November 2010 (4:3 n. P. in Graz), danach folgten fünf Auswärtsniederlagen in Folge (Torverhältnis 7:21). "Wir müssen mit Selbstvertrauen spielen und Wien unter Druck setzen", so der Defender, der sich mit dem EC-KAC mit einem Sieg an der Spitze wieder etwas absetzen kann. Vor den Wienern, die mit einigen Ausfällen kämpfen, warnt der 29- Jährige allerdings: "Wien hat dennoch eine starke Truppe. Auf uns wartet ein Kampf auf Biegen und Brechen."
Topscorer des EC-KAC ist David Schuller mit 33 Punkten (neun Tore und 24 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Routinier Mike Craig mit 17 Treffern an. Der EC-KAC überzeugte - über die ganze Saison gesehen - bisher auswärts: Von 18 Spielen wurden elf gewonnen (23 Punkte). Damit liegen die Rotjacken in der Auswärtstabelle gleichauf mit Graz und Villach voran.
Freitag, 14. Jänner 2011, 19:15; live im Internet auf LAOLA1.tv. EV Vienna Capitals - EC-KAC (187). Schiedsrichter: DREMELJ, TRILAR, Hütter, Rakovic. Bisherige Saisonduelle: 12.09.2010: EV Vienna Capitals - EC-KAC 5:6 (1:1, 2:1, 2:4) 05.11.2010: EC-KAC - EV Vienna Capitals 5:3 (2:1, 3:0, 0:2) 10.12.2010: EC-KAC - EV Vienna Capitals 3:4 n. P. (0:0, 1:1, 2:2, 0:0, 0:1) 01.01.2011: EV Vienna Capitals - EC-KAC 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)