Grizzlys wollen düstere Serie in Berlin beenden
-
marksoft -
13. Januar 2011 um 15:01 -
1.327 Mal gelesen -
0 Kommentare
„Es ist an der Zeit“ Einen einzigen Sieg konnte der EHC bislang in Berlin holen. Am Freitag (20.20 Uhr, live bei Sky) hat das Team von Pavel Gross die Möglichkeit, den zweiten Erfolg beim Hauptstadt-Club zu feiern und gleichzeitig wieder an die Tabellenspitze zu klettern – dort stehen die Eisbären.
Der Gegner: Eisbären Berlin Sechs Siege aus den letzten sieben Partien – die Eisbären haben einen Lauf. Gegen die Grizzlys will das Team von Trainer Don Jackson an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen und die Tabellenführung verteidigen. Beide bisherigen Partien in dieser Saison – zunächst in Wolfsburg, dann in der Berliner o2 World – konnten die Eisbären klar mit 4:1 für sich entscheiden. Erfolgreichster Torschütze war Stürmer Denis Pederson, dem in diesen Duellen drei seiner insgesamt 13 Saisontore gelangen. Gemeinsam mit Verteidiger Derrick Walser führt er damit die interne Torjägerliste der Eisbären an. Jedoch wird der EHC nicht nur auf diese beiden achtgeben müssen. „Berlin ist ein sehr schnelles Team. Zudem strahlt eigentlich jeder Spieler Torgefahr aus“, weiß Grizzly-Coach Pavel Gross. Die Grizzly Adams „Es ist egal, ob du wie zuletzt gegen Iserlohn und Straubing spielst oder nun gegen Berlin. Wichtig ist, dass die Leistung stimmt“, sagt EHC-Kapitän Blake Sloan im Hinblick auf den Prozess, den das Team durchläuft. „Am Ende oben stehen, das ist unser Ziel.“ Der Stanley-Cup-Sieger aus dem Jahr 2000 freut sich auf das Spiel gegen die Eisbären. „Es werden sicher viele Zuschauer kommen und für gute Stimmung sorgen“, sagt Sloan, der jedoch gleichzeitig betont: „Zusätzlicher Druck ist das für uns nicht. Denn wir haben die lautesten 2000 Fans der Liga.“ Die Ausfälle von Jeff Hoggan und Ken Magowan machen die Aufgabe bei den Eisbären nicht leichter. Als Ausrede wird dies aber keineswegs gesehen. „Eishockey ist ein Mannschaftssport. Von daher werden wir gemeinsam durch diese Phase gehen“, erklärt Co-Trainer Mike Pellegrims. Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf schlägt die gleiche Tonart an. „Wichtig ist nun, wie sich die Mannschaft präsentiert. Jeder Spieler muss bereit sein, sein bestes Hockey zu zeigen.“ Beherzigen die EHC-Cracks diese Worte, ist auch in Berlin etwas zu holen. Zumal die Marschroute klar vorgegeben wird. „Wir wollen und werden uns nicht verstecken“, sagt Trainer Pavel Gross, für den die bisherigen Niederlagen in der Landeshauptstadt Vergangenheit sind. „An den Ergebnissen können wir nichts mehr ändern. Wichtig sind die kommenden Spiele. Und da werden wir marschieren.“ Trikots der aktuellen Spielzeit Aufgrund der langen Lieferzeiten werden alle Fans gebeten, ihre Trikot-Bestellungen bis zum 23. Januar 2011 aufzugeben. Dabei können auch kleine Größen angefordert werden. Nach Ablauf der Bestellfrist werden natürlich weiterhin Fantrikots im Fanshop an der Volksbank BraWo EisArena angeboten – solange der Vorrat reicht. 10er-Karten gelten nicht für die Playoffs Zuschauer und Fans, die im Besitz einer 10er-Karte sind, werden darauf hingewiesen, diese bis zum Ende der Hauptrunde auszunutzen. Für die anstehenden Playoff-Spiele sind diese Karten – ebenso wie die Dauerkarten – nicht mehr gültig. Fanshop bleibt geschlossen Aufgrund der Länderspielpause wird der Fanshop an der Volksbank BraWo EisArena vom 09. bis einschließlich 11. Februar 2011 geschlossen sein. In der darauf folgenden Woche gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Wenn Sie keine weiteren Nachrichten von uns erhalten wollen, schicken Sie einfach diese Mail an uns zurück