HC Thurgau gerettet und Eisenegger kommt
-
marksoft -
13. Januar 2011 um 12:06 -
2.282 Mal gelesen -
0 Kommentare
Verschiedene Personen aus dem Umfeld des Business Club des HC Thurgau
haben sich in den letzten zwei Monaten intensiv darum bemüht, neue Sponsoren zur
Finanzierung der zwei kommenden Spielsaisons zu gewinnen. Das angestrebte Ziel von 1,2
Mio Franken pro Jahr wurde erreicht – die Zukunft des HC Thurgau ist damit gesichert.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Thurgauer Eishockey AG seit längerer Zeit mit
finanziellen Problemen kämpft. Zwar wurden erhebliche Gelder beschafft, namentlich durch
eine Kapitalerhöhung von CHF 1 Million im Dezember 2009. Damit wurden grösstenteils
Altlasten beglichen. Im August/September 2010 war die AG bereits wieder illiquid. Innerhalb
von kurzer Zeit wurde wieder erfolgreich ein Rettungspaket geschnürt und ein Betrag von
knapp CHF 1,275 Mio zusammengetragen.
In der Folge haben der Hauptsponsor sowie der Business Club externe Spezialisten
beigezogen. Diese Abklärungen ergaben, dass der Kapitalbedarf der AG in der Vergangenheit
nie richtig ermittelt wurde. So startete der HC Thurgau jedes Jahr mit erklecklichen
Mindereinnahmen im Verhältnis zu den anfallenden Kosten in die neue Saison. Die Analysen
ergaben zudem, dass der Club insgesamt Einnahmen von CHF 2,5 Mio. benötigt – immer
noch eines der tiefsten Budgets im Vergleich zu den anderen Nationalliga B Clubs.
In den letzten zwei Monaten haben daher diverse Personen aus dem Kreis des Business Club
versucht, eine ausreichende Zahl Sponsoren zu gewinnen, um die notwendige zusätzliche
Summe von CHF 1,2 Millionen mit Vertragsabschluss auf zwei Jahre bereitstellen zu können.
Mit der 2-Jahres-Planung wollte man eine gewisse Stabilität in die Finanzierung bringen und
Handlungsfreiheit erreichen. Erst danach sollten auch die Strukturen der verschiedenen
Clubs im Kanton Thurgau im Hinblick auf eine effiziente Nachwuchsförderung bereinigt
werden.
Mit ihrem grosszügigen Entgegenkommen haben verschiedene Sponsoren die insgesamt
notwendige Summe von CHF 1,2 Mio. schriftlich zugesichert. Die grösste Summe kam, wie in
den Vorjahren, von Peter Spuhler. Damit dürfte das Schiff HC Thurgau endlich ruhigere
Gewässer erreicht haben und in eine unbelastete Zukunft gleiten.
Alle Beteiligten freuen sich über den positiven Ausgang und hoffen, dass dies einer
Initialzündung gleichkommt, den HC Thurgau zukünftig positiv in Szene zu setzen. Die
gelungene Rettungsaktion ist ein grosses Verdienst der dafür verantwortlichen Personen,
insbesondere aber auch der Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft, die mit ihrem
Engagement den sportlichen Leuchtturm der Ostschweiz mit neuem Licht erfüllt haben. Der
im Frühling neu zu wählende Verwaltungsrat der Thurgauer Eishockey AG wird sich
diesbezüglich seiner Verantwortung bewusst sein und diese gegenüber der ganzen
Eishockey-Familie auch wahrnehmen. Eine Aufgabe wird auch darin bestehen, die
Strukturen des Eishockeysports im Kanton Thurgau zu vereinfachen.
Raphael Eisenegger zum HC Thurgau
Die EHC Visp Sport AG leiht seinen Flügelstürmer Raphael Eisenegger, voraussichtlich bis Ende Januar 2011,
an den HC Thurgau aus.
Der 20-jährige Eisenegger kann bei Bedarf jederzeit vom EHC Visp zurückgerufen werden.
Eisenegger könnte am kommenden Samstag erstmals für die Thurgauer aufspielen.