Bregenzerwald verliert Auswärtsderby in Lustenau
-
marksoft -
11. Januar 2011 um 10:44 -
6.494 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC-Bregenzerwald bot gestern in der Lustenauer Rheinhalle, gegenüber dem Samstagspiel, eine stark verbesserte Leistung. Im Derby gegen Lustenau zeigten die sarg dezimierten Wälder eine kämpferische starke Leistung und zeigten auch spielerisch, vor allem im zweiten Spielabschnitt, stark auf.
Die Wälder mussten 5 Ausfälle (Kosnjak, Purkhard, Gruber, Gmeiner, Eberle) verkraften. Mitgutsch Bernd musste gespritzt werden und konnte lediglich ein Drittel unter starken Schmerzen spielen.
Davon lies sich das Team jedoch nicht beunruhigen. Man startete ambitioniert ins Spiel und verzeichnete auch gleich die ersten Torchancen an diesem Abend. Einmal mehr war schlussendlich die mangelnde Chancenauswertung der Grund warum keine Punkte geholt wurden.
Nach fünf druckvollen Startminuten der Wälder war es aber Lustenau die mit 1:0 durch Saarinen, nach gutem Pass von Kuusisto, in Führung gingen. Die Wälder schwächten sich im ersten Drittel mit drei Strafen selbst und mussten auch noch das 2:0 in Unterzahl hinnehmen. Kuusisto traf von der blauen Linie für Lustenau.
Im zweiten Abschnitt spielte dann nur mehr ein Team, der EHC-Bregenzerwald setzte Lustenau unter Dauerdruck. Gabriel Pohl brachte in der 22. Spielminute die Wälder auf 2:1 heran. Infolge scheiterten die Wälder mit Großchancen durch Harjula, Stadelmann, Pohl und Backlund. Einmal rettet die Stange für Lustenau. Entgegen dem Spielverlauf gelingt Lustenau in der 33. Minute, nach einem Fehler in der Wälder Defensive, der Treffer zum 3:1. Man hatte jedoch nicht das Gefühl dass die Entscheidung gefallen war. Die Wälder drängten weiter auf das Gehäuse von Bock.
Ebenso im letzten Abschnitt. Der ECB erzeugte Druck und erspielte sich viele Torchancen. Mitgutsch David und Tuomo Harjula scheiterten alleine vor dem Tor an Bock ebenso wie Patrick Edlinger, Hauser David und Michael Beiter mit tollen Chancen. So kam es wie es kommen muss wenn man zu viele Chancen vergeigt. Lustenau bringt einen Konter durch. Mit dem 4:1 in der 58. Spielminute durch Grabher Mayer fällt die endgültige Entscheidung. Bitter bei einem Torschussverhältnis von 39 zu 28 für das Wälder Team.
Die Wälder können aus dem Spiel einige positives mitnehmen. So hat Einsatz und Kampfkraft bis zum Schluss gepasst. Man hat phasenweise auch toll und schnell gespielt und konnte sich viele und große Torchancen erarbeiten und erspielen. Von hinten muss öfters noch geradliniger und schneller, direkter gespielt werden. Das größte Handicap ist jedoch derzeit der Abschluss. Schießt man die Tore ändert sich auch der komplette Spielverlauf. Hier muss man klar viel kaltschnäuziger, effizienter und abgebrühter, noch energischer und konsequenter agieren. Diesen Knoten muss man lösen, dann werden auch die Siege und Punkte wieder kommen.
Statistische Daten:
EHC Lustenau : EHC-Bregenzerwald (2:0 / 1:1 / 1:0) 4:1
Zuschauer 856; Rheinhalle Lustenau; Schiedsrichter: Potocan; Kosmatsch, Kalb
Tor Bregenzerwald: Pohl Gabriel.
Strafen Bregenzerwald: Gesamt: 8 min.; Wolf (2 x 2min.); Bereuter, Beiter Michael (je 2 min.)
Tore Lustenau: Saarinen, Kuusisto, Hämmerle, Grabher Mayer.
Strafen Lustenau: Gesamt 8 min..; Grabher Mayer, Martin, Kuusisto, Urban.