Wie stark reist Salzburg nach Zagreb?
-
marksoft -
8. Januar 2011 um 20:06 -
5.272 Mal gelesen -
0 Kommentare
KHL Medvescak Zagreb trifft am Sonntag im Heimspiel auf den amtierenden Meister, den EC Red Bull Salzburg. Wer aus Salzburg, deren erklärtes Ziel ja der Sieg im Continental-Cup ist, anreisen wird, bleibt unklar.
KHL Medvescak Zagreb erwartet jedenfalls die bestmögliche Slazburger Mannschaft, bestätigt Interimscoach Doug Bradley: „Sie haben eine gewaltige Tiefe an Talenten und werden ähnlich spielen wie der KAC. Ihre Verteidiger- oftmals umgelernte Stürmer - schalten sich auch nach vorne ein. Wir müssen defensiv eine solide Partie abliefern und stabil bleiben, Wenn wir die Konzepte, die wir in den letzten paar Tagen erarbeitet haben, befolgen, können wir einen Sieg landen. Dazu müssen wir wieder vor Robert Kristan aufräumen. Er hat am Freitag extrem gut gehalten, auch, weil wir vor ihm kompakt gestanden sind.“
Jonathan Filewich bleibt als Vorsichtsmaßnahme geschont
KHL Medvescak Zagreb hat nun wieder das viertbeste Powerplay (25,37%) der Liga zu bieten, doch in Unterzahl sind die Bären anfällig, wenn auch auf exakt 75,00% verbessert. Das reicht für Platz Acht im Ranking der Erste Bank Eishockey Liga. Ryan Kinasewich hat mit 19 Treffern (Platz 5) und 39 Punkten (5.) in den beiden wichtigsten Individual-Kategorien die Nase vorne.
Schweigen in Salzburg
Der EC Red Bull Salzburg äußert sich nach dem Heimsieg mit der ersten Garnitur nicht eindeutig darüber, welche Spieler die Reise nach Zagreb antreten werden. Aus Pierre Pagès Lob lassem sich aber einige Schlüsse ziehen: „Die Spieler haben extrem hart trainiert: Ausdauer, Kraft und dann gegen Szekesfehervar mit schweren Beinen sehr gut gekämpft. Das hat Spaß gemacht, das hat mir gut gefallen. Es steht noch nicht fest, wer nach Zagreb reisen wird. Wir müssen clever sein. Wir haben mehrere Ziele und der Continental-Cup ist eines davon.“
Auf jeden Fall nicht auf den Weg machen werden sich Dany Bois, Florian Mühlstein, Patrick Maier, Manuel Latusa, Dominique Heinrich und Markus Unterberger.
Der Meister hat mit Ryan Duncan einen Mann, der die 40-Punkte-Makre durchbrochen hat. Der Topscorer des Vorjahres, Thomas Koch, fällt in dieser Saison mehr durch Goalgetter-Qualitäten auf. Mit 17 Volltreffern liegt er als siebter im Spitzenfeld. Die Mozartstädter verfügen über das zweitbeste Powerplay der Liga (27,23%), in Unterzahl sind die Bullen Fünfter (78,18%).
Sonntag, 09. Jänner 2011, 17:30, HRT (Kroatien) live.
KHL Medvescak Zagreb – EC Red Bull Salzburg (176).
Schiedsrichter: TSCHEBULL; Ettlmayer, Kaspar
Bisherige Saisonduelle:
12.09.2010 KHL Medvescak Zagreb - Red Bull Salzburg 0:5 (0:0, 0:2, 0:3)
05.11.2010 Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 5:4 OT (1:3, 2:0, 1:1)
07.11.2010 KHL Medvescak Zagreb - Red Bull Salzburg 6:7 OT (3:1, 1:0, 2:5)
21.12.2010 Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 2:3 n.P. (0:0, 1:1, 1:1)