Freezers feiern 3:1-Sieg in Mannheim
-
marksoft -
7. Januar 2011 um 23:05 -
1.956 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 40. DEL-Spieltages mit 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) in Mannheim gewonnen. Beim Sieg gegen die Adler trugen sich Aleksander Polaczek und Michel Ouellet mit je einem Treffer und zwei Vorlagen in den Spielbericht ein, Torhüter Daniel Taylor entschärfte 38 von 39 Schüssen.
Quasi mit der ersten Möglichkeit für Hamburg erzielte Michel Ouellet (5.) vor 8271 Zuschauern die Führung, als er den Puck aus dem Bullykreis in den Mannheimer Torwinkel schlenzen konnte. 96 Sekunden nach dem ersten Wechsel schlug Manuel Klinge (22.) im Powerplay zurück, doch Aleksander Polaczek (24.) brachte seine Freezers keine zwei Minuten später nach einem Konter wieder in Front. 20 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit entschied Christoph Schubert das Spiel mit seinem ersten Tor für die Freezers.
Stimmen
Benoit Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „Wir hatten heute einige Ausfälle zu beklagen und dadurch vielleicht nicht unser ganzes Talent auf dem Eis. Dafür haben aber alle Spieler großes Herz gezeigt, das ist der richtige Weg für die Hamburg Freezers. Vor allem im zweiten Drittel hatte Mannheim viele Chancen, aber Daniel Taylor hat gut gehalten.“
Harold Kreis (Trainer Adler Mannheim): „Das Spiel ist bezeichnend für die Saison. Wir waren das spielbestimmende Team – aber es nützt nichts, wenn du in den Statistiken vorne liegst und dann trotzdem verlierst. Dennoch muss ich meine Mannschaft für ihren Einsatz loben, der war viel besser als zuletzt. Hamburgs Daniel Taylor hat aber sehr solide gehalten.“
Aleksander Polaczek (Stürmer Hamburg Freezers): „Im Moment läuft es echt gut bei mir, aber ich mache eigentlich gar nichts anders. Die Jungs unterstützen mich einfach gut. Als Team haben wir heute endlich mal 60 Minuten Leistung gezeigt und alle wollten den Sieg zu 100 %. Wenn wir taktisch und kämpferisch so weitermachen, kommen wir da unten wieder raus!“
Michel Ouellet (Stürmer Hamburg Freezers): „Heute haben wir die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht und als Mannschaft dagegen gehalten! Chad, Polo und ich harmonieren sehr gut zusammen. Die beiden können mich durch ihre Schnelligkeit in Szene setzen, wir kämpfen alle hart.“
Adler Mannheim – Hamburg Freezers 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)
Tore:
0:1 – 04:26 – Ouellet (Polaczek, Cohen) – EQ
1:1 – 21:36 – Klinge (Scalzo, Methot) – PP1
1:2 – 23:19 – Polaczek (Ouellet, Bassen) – EQ
1:3 – 59:40 – Schubert (Polaczek, Ouellet) – EQ/empty net
Schüsse: Mannheim: 39 (13 – 14 – 12) – Hamburg: 21 (7 – 6 – 8)
Strafen: Mannheim: 4 Minuten – Hamburg: 10 Minuten
Aufstellungen:
Adler Mannheim: Brathwaite (Lang) – Goc, Reul; Dietrich, Butenschön; Periard, Scalzo; Cespiva – MacDonald, Dimitrakos, Klinge; Seidenberg, Methot, Glumac; Arendt, Kink, King; Plachta, El-Sayed, Mauer – Trainer: Harold Kreis
Hamburg Freezers: Taylor (Martinovic) – Schubert, Köttstorfer; Trygg, Traverse; Cohen, Curry; Dück, Côté – Engelhardt, Oppenheimer; Murphy; Ouellet, Bassen, Polaczek; Flaake, Festerling, Holzmann; Pienitz, Dotzler, Ostwald – Trainer: Benoit Laporte