Laibach gewinnt daheim auch gegen Caps
-
marksoft -
7. Januar 2011 um 21:53 -
7.660 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wenn Laibach zu Hause antritt, dann ist das fast eine Punktebank. So auch im Duell mit den Vienna Capitals, die zwar personell angeschlagen, aber trotzdem kämpferisch nach Slowenien angereist kamen. Die Wiener holten zumindest einen Punkt, mussten sich gegen Olimpija aber mit 3:4 nach Penalty Schießen geschlagen geben.
Nach drei Auswärtsspielen empfing der HDD TILIA Olimpija Ljubljana im ersten Heimspiel des Jahres 2011 die Vienna Capitals. Und die Wiener hatten auch gleich die ersten Chancen, doch Matija Pintaric war zur Stelle. Die Slowenen hingegen wurden erst in der 5. Minute erstmals gefährlich, aber Bostjan Golicic fand aus kurzer Distanz in Caps-Goalie Jürgen Penker seinen Meister. Auch ein Backhand-Schuss von Anze Ropret (8.) stellte den Wiener Schlussmann vor keine Probleme. In den folgenden Minuten ging das Spiel Hin und Her, aber ohne große Szenen. Erst im Finish kamen Bostjan Golicic (15.) und Petr Sachl, der aus kurzer Distanz die Scheibe nicht im Netz unterbrachte (18.), wieder zu einigen guten Möglichkeiten. Die beste Chance der Gäste vergab Martin Ulmer in der Schlusssekunde: Der Youngster brachte den Puck aber nicht über den bereits am Bodenliegenden Matija Pintaric ins Netz.
Im Mitteldrittel kam bei den Bundeshauptstädtern Adam Hauser anstatt Jürgen Penker im Tor zum Einsatz. In der 24. Minute kamen die Capitals zu einem Powerplay und setzten nun mehr Akzente in der Offensive, allerdings vorerst noch ohne Torerfolg. Kaum hatten Ziga Pance und Co. die Unterzahl überstanden, gingen sie 1:0 in Führung: Einen Schuss von Kapitän Ziga Pance konnte Caps-Goalie Adam Hauser nicht festhalten und den Rebound verwertete Tomi Mustonen zum 1:0. Nachdem Dan Bjornlie in der 30. Spielminute bereits den Ausgleich auf seinem Schläger hatte, aber Pintaric anschoss und Olimpija ein Powerplay nicht nützen konnte, gelang den Wiener in der 36. Minute der Ausgleich: Nach einem Schuss von Francois Bouchard kam der Puck zu David Rodman, der weiter zu Francois Fortier passte und der Liga-Topscorer umkurvte das Olimpija-Tor und bezwang Pintaric mit einem Schuss durch die Beine. Nur drei Minuten später nützten die Capitals ein Powerplay durch David Rodman zum 2:1.
Die Slowenen erwischten einen perfekten Start ins Mitteldrittel: Nach nur 22 Sekunden traf Matt Higgins im Powerplay zum 2:2. Aus einem Break konnte Francois Fortier die Wiener aber – nur Augenblicke später - wieder in Führung schießen (44.). In der Folge ging das Spiel hin und her, allerdings ohne große Chancen auf beiden Seiten. Erst im Finish wurde es wieder spannend: Den Wienern merkte kräftemäßig man die Ausfälle einiger Spieler an, und das nützte Bostjan Golicic fünf Minuten vorm Schluss zum 3:3. Drei Minuten vorm Ende hatten die Slowenen noch ein Powerplay, die beste Chance, hatten aber die Wiener. Es bleib aber beim 3:3, auch die Overtime brachte keine Entscheidung. Im Shootout traf nur Ziga Pance und sorgte für den 4:3-Sieg der Slowenen.
Capitals Head Coach Kevin Gaudet war nach dem Spiel angesichts der vielen Verletzten mit dem einen Punkt zufrieden: „Es war ein großer Punkt für uns. Angesichts unseres dünnes Kaders eine großartige Leistung. Schade, dass wir die Führung am Ende des Schlussdrittels nicht über die Runden gebracht habe. Die Jungs hätten es sich verdient nach diesem tollen Kampf. Auch in der Overtime hatten wir unsere Chancen zum Sieg. Es sollte nicht sein. Man hat beiden Mannschaften die Strapazen der letzten beiden Wochen angemerkt. Jetzt kommt am Sonntag Fehervar. Das wird ebenfalls nicht leicht, sondern unglaublich hart. Wir werden uns eine gute Taktik ausdenken müssen. Danach gibt es dann endlich ein paar Tage kein Spiel. Die Mannschaften brauchen das jetzt.“
HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EV Vienna Capitals 4:3 n.P. (0:0, 1:2, 2:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.700
Referees: POTOCAN C.; HOLLENSTEIN M., WIDMANN F.
Tore: MUSTONEN T. (25:56 / PANCE Z.), HIGGINS M. (40:22 / HUGHES J., SACHL P.), GOLICIC B. (55:01 / HOCEVAR M., BERLISK N.), PANCE Z. (65:00) resp. FORTIER F. (35:58 / RODMAN D., BOUCHARD F.), RODMAN D. (38:18 / FORTIER F., BOUCHARD F.), FORTIER F. (43:16 / RODMAN D., BJORNLIE D.)
Goalkeepers: PINTARIC M. (65 min. / 44 SA. / 3 GA.) resp. PENKER J. (20 min. / 14 SA. / 0 GA.), HAUSER A. (45 min. / 22 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 8
Die Kader:
HDD TILIA Olimpija Ljubljana: BERLISK N., CHABERA J., DERVARIC D., GOLICIC B., GROZNIK B., HIGGINS M., HOCEVAR M., HUGHES J., KANTEE K., KRALJ J., MUSIC A., MUSTONEN T., PANCE E., PANCE Z., PAVLIN Z., PINTARIC M., ROPRET A., SACHL P., STOPAR J., TORY J., VEDLIN D.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FICHTNER P., FORTIER F., HAUSER A., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., LAKOS P., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., SCHWEDA P., ULMER M.