Capitals kämpfen gegen Laibacher Heimserie
-
marksoft -
6. Januar 2011 um 15:05 -
5.379 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana empfängt am Freitag (19:15 Uhr, Sport TV Slowenien live) die Vienna Capitals. Die Slowenen konnten in den letzten fünf Heimspielen immer punkten und dabei vier Siege feiern. Bei den Drachen ist Andrej Hebar gesperrt, bei Wien Rafael Rotter und Kapitän Benoit Gratton.
Der HDD TILA Olimpija Ljubljana bestritt die letzten drei Spiele auswärts gegen die internationale Konkurrenz und konnte dabei zwei Punkte holen. Nun kehren die Slowenen für zwei Spiele wieder auf den Tivoli zurück, empfangen am Freitag die Vienna Capitals und am Sonntag Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz. Danach wartet auf den Tabellensechsten eine einwöchige Meisterschaftspause, da Meister EC Red Bull Salzburg nächsten Freitag (14. Jänner 2011) im Continental Cup im Einsatz ist.
Vor eigenem Publik konnten die Slowenen in ihren letzten fünf Spielen immer punkten und dabei vier Siege feiern. Ohne Punkte blieb Olimpija zu Hause zuletzt am 28. November 2010 gegen KHL Medvescak Zagreb (1:2). Gegen die Kroaten verloren die Slowenen auch in der letzten Runde - am Dienstag - auswärts mit 1:7: „Medvescak war das bessere Team und hat völlig verdient gewonnen. Wir haben nicht unsere Leistung gebracht. Am Freitag wartet mit den Capitals bereits die nächste Herausforderung auf uns. Die Wiener haben ein starkes Team. Beim letzten Duell in Wien haben wir eine gute Leistung gebracht, konnten einen Punkt mitnehmen, am Freitag wollen wir zwei Punkte. Wir versuchen ständig unser Spiel weiter zu verbessern und noch besser zu spielen. Die Spieler werden wieder fokussiert sein und hoffentlich trägt es Früchte“, berichtete uns Headcoach Hannu Järvennpää, der den Umstand, dass die Vienna Capitals einige Spieler vorgeben müssen, als keinen Vorteil für sein Team sieht: „Die Capitals sind ein sehr professionelles Team. Egal wer bei Ihnen spielt, die Wiener sind immer sehr gefährlich. “
Bei den Drachen fehlen Burke Henry und Igor Cvetek (beide verletzt), sowie Andrej Hebar (gesperrt). Topscorer der heimstarken Drachen – bereits 24 Punkte (elf Siege) aus 17 Spielen – ist Youngster John Hughes mit starken 39 Punkten (sieben Tore und 32 Assists). Die meisten Tore hat bisher Petr Sachl (18, davon zehn im Powerplay) erzielt.
Capitals holen Silver Caps
Dem EV Vienna Capitals gehen schön langsam die Spieler aus. Ganz so schlimm ist die Situation natürlich nicht. Aber Headcoach Kevin Gaudet muss mit Rafael Rotter, Benoit Gratton (beide gesperrt), Marcel Rodman, Cory Larose und Youssef Riener (alle verletzt) fünf Cracks vorgeben. Wieder mit dabei sind Philippe Lakos, der die Sperre abgesessen hat und Harald Ofner. Den vielen Ausfällen mussten die Caps zuletzt Tribut zahlen, kassierten zwei Niederlagen. In der letzten Runde verloren die Capitals in Villach – trotz aufopfernden Kampfes – mit 1:4.
„Wir hatten leider einen schlechten Start, ansonsten hat die Mannschaft aber ziemlich gut gespielt. Wir fahren schon etwas am Zenit herum, denn uns gehen schön langsam die Leute aus. Jetzt ist auch noch Kapitän Benoit Gratton gesperrt. Er ist unser wichtigster Spieler“, berichtete Capitals-Stürmer Christian Dolezal.
Nun wartet am Freitag das Auswärtsspiel in Ljubljana und am Sonntag kommt SAPA Fehervar AV19 nach Wien. „Unser Ziel sind natürlich immer zwei Punkte. Aber es gibt keinen leichten Sieg in der Liga. Die Slowenen sind zu Hause nicht zu unterschätzen, sie haben eine gute Mannschaft. Wir müssen in der Abwehr gut spielen. Uns fehlen einige wichtige Spieler. Jetzt müssen wir Österreicher noch mehr zeigen. Unser Ziel ist ein Sieg“, so der 24-jährige, der aktuell bei neun Scorerpunkten hält. Als Center werden David Rodman, Philipp Pinter und Kevin Kraxner erwartet. Mit den beiden Stürmern Patrick Fichtner (19 Jahre) und Maciej Postek (20 Jahre) sind auch zwei Youngsters in Ljubljana mit dabei.
Mit Francois Fortier stellen die Vienna Capitals aktuell der Topscorer und Top-Torjäger der Erste Bank Eishockey Liga. Der Stürmer hält aktuell bei 59 Punkten – davon 35 Treffer. Mit Kapitän Benoit Gratton fehlt Fortier aber sein kongenialer Partner und der zweitbeste Scorer der Liga.
Im Powerplay sind die Wiener weiterhin eine Macht: In 190 Powerplays erzielten die Capitals bereits 54 Treffer, macht eine Effizienz von 28,42% - Beides ist Ligaspitze. Im Penaltykilling halten die Capitals bei einer Effizienz von 81,44 Prozent, das macht Platz zwei im Ligavergleich. Auswärts schafften die Wiener in 17 Spielen bisher 15 Punkte (7 Siege), was Platz 4 im Ligavergleich bedeutet.
Freitag, 07. Jänner 2011, 19:15; Sport TV Slowenien live.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EV Vienna Capitals (178).
Schiedsrichter: POTOCAN, Hollenstein, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
10.09.2010: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EV Vienna Capitals 5:4 (1:0, 4:2, 0:2)
29.10.2010: EV Vienna Capitals – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 6:1 (1:0, 2:1, 3:0)
03.12.2010: EV Vienna Capitals – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 2:1 n. V. (1:0, 0:0, 0:1, 1:0)