Der KAC braucht in Zagreb ein Erfolgserlebnis
-
marksoft -
6. Januar 2011 um 15:03 -
5.060 Mal gelesen -
0 Kommentare
KHL Medvescak Zagreb trifft am Freitag zu Hause auf den EC-KAC. Die Kroaten müssen weiterhin ohne Jonathan Filewich auskommen. Beide Headcoaches sind sich sicher: Es wird eine Frage des Teamworks.
KHL Medvescak Zagrebs konnte beide Heimspiele unter Interimscoach Doug Bradley für sich entscheiden und konnte zuletzt sogar einigen jungen Spielern Eiszeit ermöglichen. Der Kanadier meint: „Wir haben mit Sijan und Ivan Cunko ein paar junge Spieler eingesetzt, damit sie unter Wettbewerbsbedingungen zeigen können, was sie drauf haben und das hat ganz gut geklappt. In einigen Jahren können diese Spieler der Mannschaft richtig weiterhelfen, wenn sie ihr Potential voll ausschöpfen. Für uns zählt allerdings jetzt nur das Spiel gegen den KAC. Das ist eine großartige Mannschaft, die nicht umsonst an der Spitze steht. Sie haben Erfahrene Routiniers, Leute, die Titel gewonnen haben und sich seit Jahren kennen. Sie haben mit Manny Viveiros einen sehr guten Coach. Das wird sicher schwierig, ihre Verteidiger schalten sich immer wieder in die Angriffe ein, und wir müssen sie stellen, sobald sich die Chance ergibt. Jeder muss seinen Mann haben, über 60 Minuten aufmerksam bleiben, und die richtigen Entscheidungen treffen.“
Abgesehen von Jamie Rivers, der ohne den Rat von Frank Banham, ins Krankenhaus zu gehen, wohl nicht mehr unter uns weilen würde (Milz- und Lungen Riss wurden not-operiert, seine Saison ist vorbei), fehlt auch Jonathan Filewich. Das Team will nach seiner kleinen Kopfverletzung aufgrund der früheren Gehirnerschütterung nichts riskieren.
KHL Medvescak Zagreb hat nun wieder das drittbeste Powerplay (25,58%) der Liga zu bieten, doch in Unterzahl sind die Bären anfällig, wenn auch auf 74,30% verbessert. Das reicht für Platz Neun im Ranking der Erste Bank Eishockey Liga. Ryan Kinasewich hat mit 18 Treffern (Platz 5) und 37 Punkten (6.) in den beiden wichtigsten Individual-Kategorien die Nase vorne.
“Als Team agieren“
Der EC-KAC unterlag in seinen letzen vier Auswärtspartien. Was kann getan werden, um das in Zagreb zu verhindern? „Ich glaube nicht, dass wir etwas spezielles tun müssen oder uns speziell auf die Fähigkeiten von Zagreb – die ein großartige Mannschaft sind, keine Frage – einstellen sollten“, sagt Manny Viveiros, der Headcoach der Rotjacken. „Wir müssen uns auf unser Spiel konzentrieren, unser System spielen und die kleinen Dinge richtig machen. Diese kleinen Dinge haben in unserer Siegesserie den Unterschied gemacht, und sie machen ihn auch jetzt. Wenn wir sie richtig machen, gewinnen wir, und das ist auch unser Ziel für Freitag.“
Erfreut registriert der Mann an der Bande die höchstwahrscheinliche Rückkehr von Andy Chiodo. Stefan Geier und Tyler Spurgeon sind verletzt, Dieter Kalt und Gregor Hager krankheitsbedingt fraglich. Viveiros lobt die Ausgeglichenheit seines Teams: „Wir haben einen Spieler unter den 15 besten Torschützen. Dennoch haben wir die drittmeisten Tore geschossen. Wir müssen als Team agieren, jeder trägt seinen Teil bei. Bei uns ist auch die vierte Linie gefährlich.“
Der EC-KAC setzt also in dieser Saison nicht auf Einzelkämpfer. Das kann man auch daran erkennen, dass die Rotjacken nach Punkten von David Schuller (21. im Ligavergleich mit 31) angeführt werden. Bei den Torjägern sieht es – wie vom Headcoach erwähnt - ähnlich aus. Mike Craig ist mit 15 Treffern 15. Der KAC lässt nur bei jeder fünften gegnerischen Überzahl ein Tor zu (Rang 3, 80.00%), und trifft selbst aus 19.44% seiner Powerplays.
Freitag, 07. Jänner 2011, 19:15, Sportklub Kroatien live.
KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC (176).
Schiedsrichter: TRILAR, Hribar, Rakovic.
Bisherige Saisonduelle:
26.09.2010 EC-KAC - KHL Medvescak Zagreb 4:3 (1:1, 2:2, 1:0)
15.10.2010 KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC 3:4 n. P. (1:0, 1:0, 1:3, 0:0, 0:1)
03.12.2010 EC-KAC - KHL Medvescak Zagreb 2:1 (0:0, 2:1, 0:0)