Heimstarke Linzer wollen VSV aufhalten
-
marksoft -
6. Januar 2011 um 15:00 -
5.131 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz hat am Freitag den EC REKORD-Fenster VSV zu Gast. Die Adler feierten zuletzt vier Siege in Folge. Die Black Wings gewannen sechs der letzten sieben Heimspiele (Torverhältnis: 25:4).
Nach zwei Niederlagen in Folge konnte der EHC LIWEST Black Wings Linz am Dienstag mit einem 6:3-Erfolg bei Schlusslicht SAPA Fehervar AV19 die ersten Punkte im Jahr 2011 einfahren. Headcoach Kim Collins war natürlich erleichtert: „Es war ein sehr wichtiger Erfolg, um in der Tabelle weiterhin in Richtung Norden schauen zu können. Wir liegen als Siebter immer noch im letzten Drittel. Jetzt bleiben uns noch 19 Runden, um uns in der Tabelle zu verbessern. Wir wollen zumindest ins gute Mittelfeld. Unsere Leistungen sind in den letzten Wochen viel besser geworden, durch die Rückkehr der Verletzten wurde die Situation natürlich leichter. Nun wollen wir einen Endspurt hinlegen und noch viele Punkte holen.“
Bereits am Freitag wartet auf den Vizemeister das Heimspiel gegen den EC REKORD-Fenster VSV. Die Villacher feierten zuletzt vier Siege in Folge und schossen dabei 19 Treffer. Die Oberösterreicher sind also vorgewarnt: „Es wird ein enges Spiel. Wir müssen wieder eine Top-Leistung bringen. Wir müssen wieder mehr als zwei, drei Tore schießen, dass war auch der Schlüssel zum Erfolg in Ungarn. Ich erwarte ein Top-Spiel und dafür brachen wir eine Top-Leistung“, so der Kanadier, dessen Team sechs der letzten sieben Heimspiele gewinnen konnte und dabei ein Gesamtscore von 25:4 erzielte. (Das letzte Heimspiel ging knapp mit 1:2 gegen die Moser Medical Graz99ers verloren.)
Headcoach Kim Collins stehen alle Spieler zur Verfügung. Im Tor wird wieder Alex Westlund beginnen. Im Training legte Kim Collins großen Wert auf das Verhalten in der Defensivzone und ließ Schießübungen machen. Aktuell stellen die Black Wings mit 101 Gegentreffern die beste Defensive, haben aber nachwievor die wenigsten Tore erzielt (94). Topscorer und Top-Torjäger ist Robert Shearer mit 31 Punkten – davon 14 Treffer.
Adler im Höhenflug
Der EC REKORD-Fenster VSV befindet sich derzeit im Hoch: Die Villacher feierten zuletzt vier Siege am Stück und erzielten dabei 19 Treffer (nur Jesenice erzielte in dieser Phase mehr Tore - 21).
Zuletzt besiegten die Villacher die Vienna Capitals zu Hause mit 4:1 und arbeiten sich damit bis auf einen Punkt an Platz 3 heran. Nun warten auf die Adler zwei Auswärtsspiele in Folge beim EHC LIWEST Black Wings Linz und am Sonntag bei den Moser Medical Graz99ers. Gegen beide Teams haben Jonathan Ferland uns Co. eine positive Bilanz und in beiden Städten heuer alle Spiele bisher gewonnen. „Die Mannschaft hat Selbstvertrauen. Auf uns wartet am Freitag ein ganz schwieriges Match. Die Black Wings und wir haben in den letzten acht Spielen die meisten Punkte gemacht (Anmerkung: beide Teams sechs Siege bzw. 12 Punkte). Die Jungs müssen von Anfang an bereit sein. Wir müssen am Wochenende eine smarte Auswärtsleistung zeigen. Wir brauchen auch die Unterstützung unserer Stürmer in der Defensive“, so Headcoach Johan Strömwall.
Topscorer der EC REKORD-Fenster VSV ist Roland Kaspitz mit 43 Punkten (neun Treffer und 34 Assists). Mit 34 Vorlagen ist der Stürmer weiterhin auch der Assist-König der Erste Bank Eishockey Liga. Punktemäßig holte Youngster Michael Raffl zuletzt gehörig auf, hat nun bereits 39 Punkte auf seinen Konto und liegt damit Ligaweit auf Platz 5. Der 22-jährige Stürmer führt mit 17 Treffern auch die klubinterne Torschützenliste an, traf zuletzt zwei Mal in Folge im Doppelpack.
Freitag, 07. Jänner 2011, 19:15; live im Internet auf LAOLA1.tv
EHC LIWEST Black Wings Linz – EC REKORD-Fenster VSV (177).
Schiedsrichter: DREMELJ, GEBEI, Korosec, A. Lesniak.
Bisherige Saisonduelle:
01.10.2010: EC REKORD-Fenster VSV - EHC LIWEST Black Wings Linz 5:2 (1:0, 3:1, 1:1)
10.10.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz - EC REKORD-Fenster VSV 3:4 n. P. (3:0, 0:0, 0:3, 0:0, 0:1)
03.12.2010: EC REKORD-Fenster VSV - EHC LIWEST Black Wings Linz 2:3 n. V. (0:0, 1:1, 1:1, 0:1)