Innsbruck beginnt das Jahr mit einem Kantersieg
-
marksoft -
5. Januar 2011 um 22:00 -
6.843 Mal gelesen -
0 Kommentare
So sieht ein Start in das neue Jahr aus. Nach der knappen Niederlage gegen Graz schlugen die Innsbrucker Haie prompt zurück. Im Heimspiel gegen Bregenzerwald siegten die Tiroler mit 7:1 und untermauerten somit ihre Vormachtsstellung.
„Aufstieg oder Auflösung!“ Mit dieser eindeutigen Aussage wollten die treuen Haiefans noch vor dem Spiel ein Zeichen für die Bundesliga setzen. Die heimischen Cracks schlugen am Eis ebenfalls in diese Kerbe. Trotz dem Ausfall von Superstar Rem Murray und Goalie Martin Iberer boten die Innsbrucker Einbahnstraßen-Eishockey. Lediglich drei Torschüsse musste Torhüter Markus Rainer am Ende parieren – kein Problem für den sicheren Rückhalt der Haie. Die haushohe Überlegenheit im Startdrittel wurde aber leider nicht in Tore umgemünzt. Reihenweise wurden Topchancen ausgelassen. Die größte hatte wohl Trevor Gallant nach toller Vorarbeit von Alexander Höller.
Nicht einmal eine Minute war im Mittelabschnitt gespielt, da zeigte sich eine verkehrte Welt in der Tiroler Wasserkraftarena. Purkhard verwertete einen seltenen Konter zur völlig überraschenden 1:0-Führung der Wälder. Ein Schock? Ganz und gar nicht. Die Haie kannten kein Erbarmen und schlugen nur eine Minute später durch Höller im Powerplay zurück. Im Anschluss zeigte sich wieder ein ähnliches Bild. Die Haie waren klar überlegen, nur die mangelnde Chancenauswertung drückte zunächst noch aufs Gemüt von Spieler und Fans. Die Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Trevor Gallant (34.) tat ihr Übriges. Wie reagierten die Innsbrucker auf den nächsten Ausfall? So wie es sich für einen souveränen Tabellenführer gehört. Andreas Hanschitz markierte in der 39. Minute den vielumjubelten 2:1-Führungstreffer. Damit war der berühmte Knoten geplatzt. Nur zehn Sekunden vor Ende des zweiten Drittels erhöhte Kapitän Patrick Mössmer in Unterzahl auf 3:1. Die Partie war gelaufen.
Im Schlussdrittel ging das muntere Scheibenschießen weiter. Alexander Höller, Andreas Sarg und Jakub Ruckay erhöhten binnen zwei Minuten auf 6:1. Das Ergebnis entsprach nun endlich dem gesehenen Spielverlauf. Jakub Ruckay setzte in der Schlussminute mit dem Treffer zum 7:1 den Schlusspunkt. Am Ende blieb es dann bei diesem hochverdienten 7:1-Kantererfolg und der Tatsache, dass die Innsbrucker für die Wälder mehr als eine Nummer zu groß waren.
HC TWK Innsbruck - EHC Bregenzerwald 7:1 (0:0, 3:1, 4:0)
Zuschauer: 1.200
Referees: VEIT G.; NIKOLIC M., WALLNER O.
Tore: HÖLLER A. (21:47 / GALLANT T., MÖSSMER P.), HANSCHITZ A. (38:50 / RUCKAY J., PITTL S.), MÖSSMER P. (39:54 / RAINER M.), SARG A. (44:47 / RUCKAY J., STEINER H.), HÖLLER A. (46:10 / WALDNIG D., MÖSSMER P.), RUCKAY J. (46:26 / SARG A., STEINER H.), RUCKAY J. (59:49 / STERN F., HANSCHITZ A.) resp. PURKHARD H. (20:38 / POHL G., BACKLUND P.)
Goalkeepers: RAINER M. (60 min. / 16 SA. / 1 GA.) resp. LUNDIN D. (60 min. / 48 SA. / 7 GA.)
Penalty in minuten: 26 (GA-MI - GALLANT T.) resp. 12
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: ECHTLER C., GALLANT T., HANSCHITZ A., HÖLLER A., HÖRTNAGL C., JAGERSBACHER J., KINK P., MATTIE J., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., PLÖSSL K., PROCK M., RAINER M., RUCKAY J., SARG A., SCHÖNBERGER M., SCHÖNHILL M., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., WALDNIG D.
EHC Bregenzerwald: BACKLUND P., BEITER M., BEREUTER D., GMEINER C., GRUBER D., HAUSER D., LEHTONEN T., LUNDIN D., MITGUTSCH D., PFEIFFER D., POHL G., PURKHARD H., STADELMANN M., STAUDACH E., UNTERBERGER M., WOLF P.