Auch VSV eine Nummer zu groß für die Capitals
-
marksoft -
4. Januar 2011 um 21:43 -
8.035 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der VSV ist wieder im Geschäft um Platz 3! Die Villacher Adler feierten gegen die Vienna Capitals einen sicheren 4:1 Heimsieg und verkürzten damit ihren Rückstand auf die Wiener auf nur noch einen Punkt. Der vierte Sieg in Folge für die Villacher, während die Wiener Kapitän Gratton auch noch durch eine Matchstrafe verloren.
Die Vienna Capitals waren nur mit 18 Spielern nach Villach angereist, während die Villacher komplett antreten konnte. Bei den Wienern spielte heute erstmals seit dem 17. Oktober 2010 wieder Adam Hauser im Tor, die Gastgeber setzten auf Bernhard Starkbaum.
Die ersten Minuten gehörten den Gastgebern: Die letzten Fans hatten noch nicht einmal auf ihren Sitzen Platz genommen, da führten die Adler bereits mit 1:0: Michael Raffl attackierte im Angriffsdrittel Dan Bjornlie, juxte dem Wiener die Scheibe ab und bezwang nach nur 32 Sekunden Goalie Adam Hauser mit einem Schuss unter die Latte. Die Adler machten weiter Druck und das 2:0 lag in der Luft: Andreas Kristler setzte den Puck aber knapp am Tor vorbei. In der 5. Minute musste sich Adam Hauser aber nach einer Granate von Tomaz Razingar erneut geschlagen geben. Da der Puck gleich wieder aus dem Wiener Tor herausgesprungen war, wollten sich die Schiris die Szene genau ansehen und gaben den Treffer erst nach Videostudium. Ab der achten Minute fanden die Wiener ins Spiel und kontrollierten danach das Geschehen: Vor allem Francois Bouchard sorgte für viel Gefahr: Vier Mal musste Bernhard Starkbaum bei Granaten des Allrounders seine Klasse aufbieten. Außerdem vergab Philipp Pinter eine tolle Chance aus kurzer Distanz. Dem Anschlusstreffer am nächsten kam aber in der 19. Minute Peter Casparsson, der nur die Stange traf. Villach wurde erst im Finish wieder gefährlich: Nach einem Schuss von Mike Martin konnte Adam Hauser nur kurz abwehrt, doch Jonathan Feland traf den Abpraller nicht richtig und der Wiener Goalie konnte bereinigen.
Die Wiener entwickelten zu Beginn des Mitteldrittels sehr viel Druck und drängten auf den Anschlusstreffer. Die Gastgeber standen in der Abwehr aber kompakt und ließen keine großen Chancen der Vienna Capitals zu. Wien versuchte es danach mit Distanzschüssen, aber Bernhard Starkbaum hatte dabei keine Probleme. Die besseren Chancen im Mitteldrittel hatten da schon die Villacher: In der 25. Minute verlor Kapitän Benoit Gratton im eigenen Drittel die Scheibe an Michael Raffl, der danach alleinstehend vor Adam Hauser scheiterte (25.). In der 26. Minute kamen die Adler dem 3:0 sehr nahe: Nach einem Zuckerpass von Josh Langfeld traf Derek Damon nur die Stange. Joshua Langfeld (33.) und Jonathan Ferland, der aus spitzem Winkel am leeren Tor vorbei schoss, vergaben weitere gute Chancen für die Adler. Den Wienern hingegen merkte man mit Fortdauer des Spieles die schwindenden Kräfte an. Nach 39:02 Minuten war das Spiel für Benoit Gratton zu Ende: Der Kapitän der Wiener musste wegen Kritiks mit einer Matchstrafe vorzeitig unter die Dusche.
Zu Beginn des Schlussdrittels zog Villach in numerischer Überlegenheit durch Derek Damon auf 3:0 davon. Francois Fortier und Co. mobilisieren danach mit unglaublichen Willen und Moral ihre letzten Reserven und schafften durch Dan Bjornlie im Powerplay das 3:1. Nun machte Wien gehörig Druck, erspielte sich gute Chancen durch Peter Casparsson (47.), Philipp Pinter, Francois Fortier und David Rodman (51.). In Minute 54 fiel dann aber die Entscheidung: Jonathan Ferland schickte Michael Raffl auf die Reise und der Youngster traf zum 4:1. Der EC REKORD-Fenster VSV feierte damit den vierten Sieg in nur sechs Tagen.
Capitals Headcoach Kevin Gaudet: “Die beiden schnellen Gegentore haben natürlich unseren Plan, möglichst lange die Null zu halten und im Konter zu einem Tor zu kommen, zunichte gemacht. So komisch es klingt, danach waren wir die bessere Mannschaft, haben aber leider kein Tor geschafft. Dann ist Gratton meiner Meinung nach zu Unrecht ausgeschlossen worden und damit war es natürlich noch schwerer, das Match zu drehen. Wir haben alles gegeben, es hat aber leider nicht gereicht.“
EC Rekord Fenster VSV - EV Vienna Capitals 4:1 (2:0, 0:0, 2:1)
Zuschauer: 4.300
Referees: KELLNER R.; RIENER C., WIDMANN F.
Tore: RAFFL M. (00:32), RAZINGAR T. (04:34 / KASPITZ R., UNTERLUGGAUER G.), DAMON D. (42:00 / RAFFL M., MITCHELL K.), RAFFL M. (53:12 / FERLAND J., STARKBAUM B.) resp. BJORNLIE D. (44:16 / FORTIER F., BOUCHARD F.)
Goalkeepers: STARKBAUM B. (60 min. / 26 SA. / 1 GA.) resp. HAUSER A. (60 min. / 30 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 49 (GA-MI - GRATTON B., MATCH - GRATTON B.)
Die Kader:
EC Rekord Fenster: ALTMANN M., BACHER S., DAMON D., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., KUZNIK G., LANGFELD J., MARTIN M., MARTINZ C., MITCHELL K., PETRIK B., PETRIK N., PROHASKA G., RAFFL M., RAZINGAR T., RYAN M., STARKBAUM B., TOFF N., UNTERLUGGAUER G., WIEDERGUT A., ZOREC M.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FICHTNER P., FORTIER F., GRATTON B., HAUSER A., HUMMEL R., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., NAGELER D., ORAZE M., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., SCHWEDA P., ULMER M.