Schwer angeschlagene Caps in Villach unter Druck
-
marksoft -
3. Januar 2011 um 15:34 -
5.444 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC REKORD-Fenster VSV empfängt am Dienstag die Vienna Capitals. Die Villacher feierten zuletzt drei Siege innerhalb von nur vier Tagen. Bei den Wienern sind Rafael Rotter und Philippe Lakos gesperrt.
Das harte Krafttraining hat sich für die Villacher Adler bezahlt gemacht: Drei Siege feierte der EC REKORD-Fenster VSV in den letzten vier Tagen. „Es war schon komisch: Zunächst spielten wir nur zwei Spiele pro Woche und jetzt stehen drei bis vier Partien in der Woche auf dem Programm. Aber mir persönlich taugt es zu spielen. Und für uns war es natürlich toll, denn wir haben einen guten Lauf und sind im Rhythmus. Für jene Teams, die verlieren ist es aber eine Katastrophe“, so Verteidiger Mario Altmann.
Bereits am Dienstag geht die Punktejagd für die Kärntner zu Hause gegen. die Vienna Capitals weiter. Für beide Teams ist es bereits das vierte Spiel innerhalb von nur sechs Tagen. „Die Capitals sind eine gute Mannschaft mit starken Einzelspielern. Bis jetzt hat immer das Heimteam gewonnen. Ich hoffe, wir können diese Serie am Dienstag fortsetzen. Aber es wird sicherlich wieder eine knappe Partie. Wir müssen an unsere Leistungen aus den letzten Spielen anschließen. Wir müssen diszipliniert spielen und mit sehr viel Schwung und Tempo agieren“, so der 24-Jährige Defender, der mit Villach nun die Top 3 ins Visier nimmt: „Nach den letzten Erfolgen können wir jetzt wieder auf Platz 3 schielen. Und mit einem Sieg gegen die Capitals wären wir sogar bis auf einen Zähler am dritten Platz dran. Wir wollen den dritten Rang und unsere gute Form behalten.“
Headcoach Johan Strömwall kann am Dienstag aus dem Vollen schöpfen. „Das ist sicherlich ein Vorteil für uns. Aber wir werden die Wiener sicher nicht unterschätzen, nur weil bei ihnen einige Spieler fehlen.“, so Altmann vor dem vierten Duell mit seinem ehemaligen Arbeitgeber.
Topscorer des EC REKORD-Fenster VSV ist Roland Kaspitz mit 42 Punkten (neun Treffer und 33 Assists). Mit 33 Punkten ist der Stürmer weiterhin der Assist-König der Erste Bank Eishockey Liga. Nur die beiden Wiener Francois Fortier (58) und Benoit Gratton (52) haben in dieser Saison bereits mehr Punkte gescort. Bei der Jagd nach der Torjäger-Krone haben derzeit Michael Raffl und Kapitän Jonathan Ferland die besten Karten: Beide halten nach 34 Runden bei 15 Saisontreffern.
Capitals ohne einige Schlüsselspieler
Die tolle Heimserie des EV Vienna Capitals ist im neuen Jahr gerissen: Nach 15 Heimspielen in Folge (14 Siege) blieben die Wiener am Sonntag zu Hause gegen den EC Red Bull Salzburg erstmals wieder ohne Punkte. Vor allem die vielen Ausfälle machten sich bei den Bundeshauptstädtern – im zweiten Spiel innerhalb von nur 24 Tagen – kräftemäßig bemerkbar: „Wir hatten leider nur einen kleinen Kader zur Verfügung, dass haben wir gegen Salzburg gespürt und es war auch deutlich zu erkennen. Gegen den EC-KAC lief es noch gut“, berichtete Stürmer Philipp Pinter, der bei der 3:5-Pleite gegen die Red Bulls zwei Mal traf.
Bereits am Dienstag müssen Benoit Gratton und Co. wieder auf das Eis, gastieren beim EC REKORD-Fenster VSV. Die personelle Situation bleibt weiter angespannt: Headcoach Kevin Gaudet muss auf Rafael Rotter, Philippe Lakos (beide gesperrt) und die vier Verletzten Marcel Rodman, Harald Ofner, Cory Larose und Youssef Riener verzichten. „Dadurch wird die Aufgabe für die Mannschaft sicher nicht leichter. Wir müssen in Villach über uns hinauswachsen und als Team noch näher zusammen rücken. Villach hat derzeit einen guten Lauf und ist sehr stark. Wir brauchen mit den wenigen Spielern, die wir zur Verfügung haben, einen super Tag: Wir müssen ein super Auswärtsspiel machen und defensiv gescheit spielen. Wenn jeder sein Bestes gibt, dann können wir eine Überraschung liefern“, so der 25-Jährige Stürmer, der sich bereits auf das Gastspiel in seiner Heimatstadt freut: „Es kommen viele Freunde um das Spiel zusehen und es macht immer Spaß gegen seine Freunde und den Ex-Klub zu spielen.“
Mit Martin Oraze und Daniel Nageler stehen noch zwei gebürtige Villacher im Aufgebot der Vienna Capitals. Die Wiener stellen mit Francois Fortier (58 Punkte – davon 35 Tore) den Topscorer und Top-Torjäger der Liga. Außerdem haben die Vienna Capitals das beste Powerplay in der Liga (Effizienz: 28,8 Prozent, bereits 53 Treffer in 184 Überzahlspielen) und liegen im Penaltykilling auf Platz zwei.
Duell der Bad Boys
In Villach kommt es am Dienstag auch zum Duell der Bad Boys. Die Wiener liegen in der Fair-Play-Wertung mit durchschnittlich 27,59 Strafminuten pro Spiel am letzten Platz, Villach ist Neunter (22,28 Strafminuten).
Dienstag, 04. Jänner 2011, 19:15.
EC REKORD-Fenster VSV – EV Vienna Capitals (171).
Schiedsrichter: KELLNER, Riener, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
26.09.2010: EV Vienna Capitals – EC REKORD-Fenster VSV 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)
15.10.2010: EC REKORD-Fenster VSV – EV Vienna Capitals 4:2 (0:0, 3:1, 1:1)
28.11.2010: EV Vienna Capitals – EC REKORD-Fenster VSV 5:3 (2:0, 2:3, 1:0)