KAC erwartet Graz - geht der Auswärtstrend weiter?
-
marksoft -
3. Januar 2011 um 15:32 -
5.246 Mal gelesen -
0 Kommentare
Leader EC-KAC hat am Dienstag die Moser Medical Graz99ers zu Gast. Alle bisherigen drei Saisonduelle wurden vom Auswärtsteam gewonnen, kein Wunder, ist es doch das Duell der besten Auswärtsteams der Liga. Die Lindwurmstädter haben acht ihrer letzten neun Partien verloren und sind im Jahr 2011 noch ohne Punkte.
Den Start ins neue Jahr hat sich Leader EC-KAC sicher anders vorgestellt. Sowohl gegen die Vienna Capitals, als auch gegen den HK Acroni Jesenice blieben die Rotjacken am Wochenende ohne Punkte. Waren die Kärntner bis Mitte Dezember unschlagbar (17 Siege in Folge), so war der EC-KAC seither fast nur noch Punktelieferant. Von ihren letzten neun Spielen haben Christoph Brandner und Company gleich acht Partien verloren.
„Wir sind von unserem Rhythmus weggekommen. Die Mannschaft muss wieder disziplinierter agieren. In Wien verbrachten die Spieler 32 Minuten auf der Strafbank, so kann man nicht gewinnen. Wir haben in Unterzahl ein gutes Spiel gezeigt, aber die Energie fehlt uns dann in der Offensive, besonders bei dem dichten Spielplan. Wir müssen wieder einfacher spielen und die Kleinigkeiten besser machen: Jeden Wechsel konzentriert spielen, diszipliniert agieren, selbst wieder viel Druck machen und den Gegner zu Strafen zwingen“, weiß Co-Trainer Gerald Ressmann, der mit dem EC-KAC die Tabelle noch immer mit vier Punkten Vorsprung anführt.
Personell kündigt sich beim EC-KAC Entspannung an: Jeff Shantz ist nach seiner Sperre wieder zurück. Michael Craig, Andy Chiodo und Stefan Geier stehen vor einem Comeback. Topscorer des EC-KAC ist David Schuller mit 30 Punkten (neun Treffer und 21 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Mike Craig mit 15 Treffern an.
Graz setzt auf die Auswärtsstärke
Auch 2011 zeigte die Moser Medical Graz99ers ihr bekanntes Gesicht: Zum Jahrsauftakt mussten sich die 99ers zu Hause gegen Villach knapp mit 3:4 geschlagen geben und am Sonntag siegten die Steirer in Linz 2:1. Damit unterstrichen die Murstädter ihre Auswärtsstärke, feierten bereits den zehnten Sieg (21 Punkte im 17. Auswärtsspiele).
Mehr Siege (elf) und Punkte (23) konnte in der Fremde nur der EC-KAC holen. Zu Hause stehen hingegen erst 15 Punkte (sieben Siege) zu Buche. Damit belegt Graz in der Heimtabelle nur den zehnten und letzten Platz Dennoch bleibt Platz 4 und das Heimrecht das klare Ziel im Grunddurchgang.
„Der Heimvorteil sollte im Play-off ein Vorteil sein, bringt ein Spiel mehr und ist auch wirtschaftlich ein Gewinn. Außerdem ist es für das Selbstvertrauen besser zu Hause zu beginnen. Gegen Villach hatten wir wieder einen schlechten Start. Wir wissen selbst nicht, woran es derzeit zu Hause liegt: Wir müssen zu Hause smarter und intelligenter spielen, einige wollen zu Hause wohl zu viel. In Linz lief es hingegen super. Es war schon eine wenig Play-off-Feeling spürbar. Unsere Defensivleistung war sehr solide, Fabian Weinhandl spielte super und wir hätte auch noch das eine oder andere Tor mehr schießen können, hatten im Konter gute Chancen und einen Lattenschuss“, so Stürmer Christoph Harand.
Am Dienstag wartet auf Fabian Weinhandl und Co. nun das Gastspiel beim Leader in Klagenfurt. Für beide Teams ist es bereist das vierte Spiel innerhalb von sechs Tagen: “Konditionell ist es überhaupt kein Problem, alle Teams haben eine großen Kader. Es ist toll so, wir haben jetzt einen super Rhythmus. Drei Spiele die Woche passt, vier Spiele in sechs Tagen macht auch nix. Der Körper regeneriert schnell. Ich spiele lieber zwei Mal in zwei Tage, als nur zwei Mal in der Woche“, so der Stürmer, der vor dem angeschlagenen Leader warnt: „Der KAC wird sicherlich Vollgas kommen. Wir sind gewarnt, müssen die ersten zehn bis 15 Minuten überleben und vielleicht durch einen Konter in Führung gehen. Es wird aber schwierig: Die Klagenfurter haben eine läuferisch und technisch gute Truppe und junge hungrige Spieler.“
Topscorer und Top-Torjäger der 99ers ist Mike Ouellette mit 33 Punkten – davon 16 Tore. Bei den Grazern fehlt Harry Lange, der das Training bereits wieder aufnahm und kommende Woche zurückerwartet wird.
Dienstag, 04. Jänner 2011, 19:15.
EC-KAC – Moser Medical Graz99ers (175).
Schiedsrichter: DREMELJ, Hribar, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
03.10.2010: EC-KAC – Moser Medical Graz99ers 3:4 n. P. (0:1, 1:1, 2:1, 0:0, 0:1)
24.10.2010: Moser Medical Graz99ers – EC-KAC 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)
28.11.2010: Moser Medical Graz99ers – EC-KAC 3:4 n. P. (2:1, 0:1, 1:1, 0:0, 0:1)