Salzburg muss zum Team der Stunde nach Jesenice
-
marksoft -
3. Januar 2011 um 15:28 -
5.046 Mal gelesen -
0 Kommentare
HK Acroni Jesenice empfängt den EC Red Bull Salzburg und gibt sich nach drei Siegen in Folge selbstbewusst. Der EC Red Bull Salzburg hingegen plant keine großen Veränderungen am Line-up.
Beim HK Acroni Jesenice wütet derzeit ein Grippe-Virus. Einige Spieler, aber auch Headcoach Heikki Mälkä, sind betroffen. Der Finne erklärt uns dennoch, dass „wir uns keine Gedanken machen müssen, wer jetzt in Salzburg in den Bus steigt. Wir müssen unser Spiel spielen. Wir müssen wieder so spielen wie zuletzt. In der Verteidigung gut stehen und vorne die Tore machen, so sieht der Plan aus.“
Im Tor wird try-out Michal Fikrt debütieren, denn Jaakko Suomalainen ist für die nächsten Tage nicht einsatzfähig. Toni Dahlman ist wieder zurück in der Mannschaft, was der Offensive weitere Schlagkraft verleiht. Stürmer Marjan Manfreda fügt hinzu: „ich bin optimistisch, dass wir einen weiteren Sieg landen können. Derzeit läuft es nach Wunsch und wenn wir so weiter arbeiten, gibt es keinen Grund, warum sich das ändern sollte.“
Das Powerplay des HK Acroni Jesenice hat sich mit 19,10% auf Rang Acht vorgekämpft; das Penalty-Killing ist mit 68,99 Prozent am Ende der Liga-Rangliste. Individuell sieht es aber beeindruckend aus. Mit Robert Sabolic (20 Tore/Rang 3) und Brett Lysak (19/ Rang 4) stellt man zwei Spieler unter den Top-Fünf der Erste Bank Eishockey Liga-Torschützen. Rok Ticar hat 39 Punkte, auch das bedeutet Platz 4.
Salzburg kommt wieder mit den Jungen
Beim EC Red Bull Salzburg hüllt sich Headcoach Pierre Pagè zum Thema Aufstellung gegen Jesenice in Schweigen. Mit großen Änderungen gegenüber dem Sieg in Wien am Sonntag ist aber nicht zu rechnen. „Unser Ziel ist es, für den Continental–Cup zu 100% fit zu sein“, bestätigt der Taktik-Maestro. Definitiv nicht dabei sein werden aber Florian Mühlstein, Patrick Maier und Manuel Latusa. Das Spiel in Wien analysierte Pagè so „Es kommt nicht auf die Namen an, sondern auf die Leistung. Es war interessant, aber wir mussten eine Lösung finden, die Spieler vor zu viel Spielen schützen. Sonst sind das zu viele Spiele für die Spieler. Tiger Woods spielt auch nicht bei jedem Turnier.“
Der beste Torjäger des EC Red Bull Salzburg ist Thomas Koch (17); die meisten Punkte hat Ryan Duncan mit 39 erzielt. Die Mozartstädter verfügen über das zweitbeste Powerplay (27,75%) der Liga und liegen im Penalty-Killing mit 78,85% auf Rang Fünf.
Dienstag, 04. Jänner 2011, 19:15; Sport TV Slowenien live.
HK Acroni Jesenice – EC Red Bull Salzburg (175).
Schiedsrichter: ERD, Hofer, Trattnig.
Bisherige Saisonduelle:
24.09.2010 HK Acroni Jesenice - Red Bull Salzburg 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)
17.10.2010 Red Bull Salzburg - HK Acroni Jesenice 8:1 (2:0, 3:1, 3:0)
28.11.2010 Red Bull Salzburg - HK Acroni Jesenice 6:4 (4:2, 0:1, 2:1)