Eispiraten empfangen Vorletzten der Liga
-
marksoft -
3. Januar 2011 um 12:41 -
1.361 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die erste vollständige Kalenderwoche des neuen Jahres bringt für die Westsachsen wichtige Spiele im Kampf um die Mittelfeldplätze der 2. Eishockeybundesliga.
Dabei treffen die Eispiraten auf die Wölfe Freiburg, die Lausitzer Füchse am Freitag und am Sonntag auf die Starbulls Rosenheim. Nach der Heimniederlage gegen den Tabellenzweiten aus Ravensburg am vergangene Sonntag, geht es am Mittwoch, den 05.01.2011 mit dem Tabellenvorletzten den Wölfen Freiburg zu Gast im Sahnpark Crimmitschau weiter.
Mit 8 Niederlagen in Folge reisen die Wölfe aus Freiburg am Mittwoch in den Sahnpark Crimmitschau. Nach einem ordentlichen Start in die laufende Saison ging es für die Breisgauer in den letzten Wochen sportlich bergab, weshalb man in der vergangenen Woche auf der Trainerposition reagierte. Zunächst leitete Manager Peter Salmik die Geschehnisse an der Bande, doch seit dem vergangenen Wochenende steht fest, dass Zdenek Travnicek als Trainer von Leipzig nach Freiburg wechselt. Voraussichtlich wird er bereits am Mittwoch an der Bande stehen und damit versuchen, den Wölfen wieder leben einzuhauchen. Dazu will man zunächst die Niederlagenserie stoppen. Vor allem auswärts klemmte es besonders. 12 Niederlagen auf fremdem Eis stehen lediglich 3 Siege gegenüber. In Crimmitschau spielte man am 26.09. und verlor hier mit 4:2. Anfang Dezember folgte dann das erste Auswärtsspiel der Crimmitschauer in Freiburg. Auch hier gingen die Westsachsen in einem knappen und umkämpften Spiel am Ende als Sieger (4:5 n.V.) vom Eis, so dass man die weiße Weste auch nach dem Heimspiel im Teamvergleich behalten möchte.
Die Eispiraten benötigen nach ihrem Trainerwechsel und den letzten Spielen dringend weitere Zähler, um auch weiterhin an einem Mittelfeldplatz festhalten zu können. Dazu sollten im Heimspiel gegen die Wölfe drei Punkte Pflicht sein, auch wenn man noch nicht sicher von einer erweiterten Unterstützung im Förderlizenzbereich ausgehen kann.