Salzburger Jungbrunnen düpiert die Capitals
-
marksoft -
2. Januar 2011 um 20:33 -
10.171 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einer besseren Jugendmannschaft trat Meister Salzburg zum Auswärtsspiel in Wien an und nützte die Gunst der Stunde. Dank Kräftevorteils überranten die Mozartstädter die Vienna Capitals und zogen auf 5:1 davon. Erst im Schlussabschnitt konnten die Wiener das Ergebnis kosmetisch verschönern, verloren aber das Spiel um Platz 2 mit 3:5.
Die Fans in der ausverkauften Wiener Albert Schultz Halle sahen eine Demonstration der Salzburger Jugend. Sichtlich überrascht von der Abwesenheit von Cracks wie Thomas Koch, Matthias Trattnig, Daniel Welse; Reinhard Divis und weiteren (insgesamt 12) Assen wussten die Caps kaum etwas mit der Situation anzufangen. Früh ging man in Führung, Philipp Pinter hatte einen Rebound unter Thomas Höneckl versenkt. Doch dann tricksten die Jungen Salzburger auf und fuhren den Wienern so richtig um die Ohren. Steven Regier verwertete den Abpraller nach Ramzi Abids Schuss den Rebound. In Unterzahl gab es gleich darauf die Höchststrafe. Kevin Puschnik eroberte den Puck und trickste Jürgen Penker mit einem simplen Haken aus. Da war noch nicht Schluss: Wieder Abid, diesmal mit dem Pass auf Regier und 3:1. Die Capitals fanden gegen jungen, aggressive Salzburger, verstärkt von drei erfahrenen Imports kein Mittel und mussten mit Minus Zwei in die Pause.
Mitteldrittel: Was auch immer Kevin Gaudet seinen Jungs in der Pause gesagt hatte, er war auf taube Ohren gestoßen. Die Caps nahmen Strafen, wirkten deshalb auch immer müder und bekamen, erneut vom jungen Puschnig, einen weiteren Treffer eingeschenkt, diesmal vom Bullykreis aus und vorbei am doppelt gescreenten Jürgen Penker. Die Caps versuchten, ins Spiel zurück zu kommen, doch sie nahmen weiter Strafen und eine dieser Überzahlen nutzte Tyler Holst, um dem ganzen Spektakel noch die Krone aufzusetzen. Eine traumhafte Aktion vollendete der Rookie mit einem satten Schuss. Benoit Gratton hatte genug von den Faxen, doch mit Schiedsrichterkritik brachte er sein Team auch nicht weiter, sondern sich selbst mit 2+10 Minuten auf die Strafbank.
Das Schlussdrittel begann also Shorthanded für die Caps. Die steckten das weg, rissen sich nochmals zusammen und kamen durch Francois Bouchard auf 2:5 heran. Da sich nicht schnell ein weiterer Treffer einstellen wollte, zeigten die Caps sich körperbetont. Markus Pöck und Phil Lakos, der nach einer unnötigen Attacke von David Rodman eigentlich nur nebenbei beteiligt gewesen wäre, bekamen Spieldauer-Disziplinar-Strafen, Rodman und Abid kamen mit zwei Minuten davon. Das Spiel endete mit einem 6-gegen-5-Tor von Pinter, doch sein zweiter Treffer wird ihn in der Niederlage kaum getröstet haben.
EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 3:5 (1:3, 0:2, 2:0)
Zuschauer: 4.250
Referees: BERNEKER T.; MATHIS N., SIEGEL S.
Tore: PINTER P. (05:38 / CASPARSSON P., REBEK J.), BOUCHARD F. (44:29 / BJORNLIE D., FORTIER F.), PINTER P. (59:36 / FORTIER F., BOUCHARD F.) resp. REGIER S. (07:22 / ABID R., AUBIN B.), PUSCHNIK K. (15:49 / AUBIN B.), REGIER S. (18:27 / ABID R., SCHIECHL M.), PUSCHNIK K. (26:40 / ABID R., RAFFL T.), HOLST T. (33:12 / FEICHTNER A., HEINRICH D.)
Goalkeepers: PENKER J. (59 min. / 39 SA. / 5 GA.) resp. HÖNECKL T. (60 min. / 39 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 51 (MISC - GRATTON B., GA-MI - LAKOS P.) resp. 33 (GA-MI - PÖCK M.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FICHTNER P., FORTIER F., GRATTON B., HUMMEL R., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., LAKOS P., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PETER P., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., SCHWEDA P., ULMER M.
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BRUCKER M., FEICHTNER A., FISCHER M., FRITZ L., GRACNAR L., HAASE A., HEINRICH D., HOFER F., HOLST T., HÖNECKL T., ISOPP M., MITTERDORFER D., PALLESTRANG A., PAUL N., PÖCK M., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., SCHIECHL M., UNTERWEGER M.