Können Caps trotz Verletzungspech Rang 2 angreifen?
-
marksoft -
31. Dezember 2010 um 17:57 -
5.315 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals empfangen am Sonntag (18:00 Uhr, ServusTV live) Meister EC Red Bull Salzburg. Das Duell der beiden besten Offensivteams verspricht viele Tore: In den ersten drei Begegnungen der beiden Klubs fielen bereits 29 Treffer! Bei den Wienern ist Rafael Rotter gesperrt.
Nur 24 Stunden nach dem harten Spiel gegen Tabellenführer EC-KAC empfangen die Vienna Capitals am Sonntag Meister EC Red Bull Salzburg. Es ist dies gleichzeitig das Duell der beiden besten Offensiven der Liga. In den bisherigen drei Begegnungen zwischen den beiden Mannschaften fielen nicht weniger als 29 Tore. Verteidiger Philippe Lakos kennt auch den Grund für die vielen Treffer: „Sowohl wir als auch die Salzburger spielen ein sehr offensives Eishockey mit sehr hohem Tempo! Da ist es normal dass immer wieder Fehler passieren, die zu dem einen oder anderen Tor führen. Trotzdem versuchen wir natürlich in jedem Spiel so wenig Tore wie möglich zu erhalten und in erster Linie Tore zu verhindern.“
Im Spiel gegen die Red Bulls kommt es für den Verteidiger auch zu Duell mit seinem Bruder Andrè Lakos: „Wir haben mittlerweile schon so viele Spiele gegeneinander gespielt, darüber denke ich gar nicht mehr nach während dem Spiel, wichtiger ist es zwei Punkte einzufahren“, zeigt sich der Wiener wenig beeindruckt.
Salzburg will auswärts punkten
Auch bei Meister EC Red Bull Salzburg ist man gegen die Vienna Capitals auf ein weiteres Offensivspektakel vorbereitet. Bereits 29 Treffer fielen zwischen den beiden Teams in drei Spielen. „Beide Mannschaften sind sehr offensiv ausgerichtet. Wir müssen auf ihre erste Sturmline aufpassen, besonders auf Benoit Gratton und Francois Fortier. Die Beiden schießen extrem viele Tore. Außerdem haben die Wiener ein gutes Powerplay“, so Bulle Marco Pewal vorm Duell der beiden besten Offensivteams.
Zwischen den Teams geht es am Sonntag auch um Platz 2. „Wir wollen nach dem Grunddurchgang in der Tabelle unter den Top zwei sein. Derzeit sind wir am richtigen Weg, spielen mit vielen Jungen“, so Pewal.
Der EC Red Bull Salzburg zeigte 2010 aber zwei verschiedene Gesichter: Während der Meister zu Hause bisher voll überzeugte, konnten die Bullen in der Fremde aus 16 Spielen erst sechs Siege (13 Punkte) holen. Zuletzt mussten Thomas Koch und Co. auswärts zwei Pleiten hinnehmen.
Sonntag, 02. Jänner 2011, 18:00, ServusTV live.
EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg (166).
Schiedsrichter: BERNEKER, TSCHEBULL, Mathis, Siegel.
Bisherige Saisonduelle:
08.10.2010: EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 7:1 (3:1, 2:0, 2:0)
26.10.2010: EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 4:2 (0:0, 1:0, 3:2)
12.12.2010: EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 8:7 (2:3, 2:2, 4:2)