Laibach will ersten Sieg gegen Leader KAC
-
marksoft -
29. Dezember 2010 um 15:07 -
5.014 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana empfängt am Donnerstag (19:15 Uhr) Tabellenführer EC-KAC. Der Rekordmeister, der im Saisonduell 3:0 führt, ist zurück auf der Siegerstraße. Aber Achtung: Die Slowenen, bei denen Stürmer Andrej Hebar weiterhin gesperrt ist, haben im Dezember bisher in allen vier Heimspielen gepunktet und dabei drei Siege gefeiert.
31 Punkte aus 31 Runden holte der HDD TILIA Olimpija Ljubljana bisher und belegt damit Platz sechs. Headcoach Hannu Järvenpää ist zufrieden. Vor allem in den letzten paar Wochen punkteten die Slowenen regelmäßig. „Ich persönlich bin zufrieden. Wir spielen derzeit 0.500-Hockey, das heißt wir gewinnen jedes zweite Spiel. Die Mannschaften liegen in der Tabelle zwar noch sehr knapp beisammen, aber derzeit sieht es ganz gut für aus: Wenn wir unseren Schnitt halten, dann schaffen wir heuer die Play-offs. Die vergangene Saison haben wir auf dem letzten Platz abgeschlossen, jetzt sind wir Sechster. Mich freut auch, dass die Spieler einen Schritt nach vorne gemacht haben und sich weiter entwickelt haben.“
Im Dezember zu Hause immer gepunktet
Am Dienstag besiegten die Slowenen den EC REKORD-Fenster VSV 5:2 und unterstrichen damit ihre zuletzt gezeigte Heimstärke: Im Dezember konnten Ziga Pance und Company in allen vier Heimspielen punkten und dabei sogar drei Siege feiern. „Beide Mannschaften hatten gute Momente, aber wir waren im Angriff einfach durchschlagskräftiger. Villach hatte auch gute Chancen, aber Jan Chabera machte einen tollen Job. Allen Spieler gebührt ein Lob, wir haben verdient gewonnen“, berichtete der Finne.
Vorentscheidende Woche für die Drachen
Nun wartet am Donnerstag das Heimspiel gegen Tabellenführer EC-KAC. Im Saisonduell liegen die Slowenen 0:3 zurück. Der Finne zeigt Respekt: „Als wir das letzte Mal gegen den EC-KAC spielen, ließen die Klagenfurter den Puck unglaublich gut laufen und führten rasch mit 2:0. Wir müssen sehr vorsichtig und smart spielen. Für mich kam der Sieg der Klagenfurter gegen Szekesfehervar am Dienstag nicht überraschend. Jedes Team hat während einer langen Saison Auf und Abs, aber man darf nicht vergessen, dass Klagenfurt die Tabelle anführt und das kommt nicht von ungefähr. Die Mannschaft will auch gegen den EC-KAC ihre Heimstärke ausspielen und im neuen Jahr wollen wir dann auch auswärts zulegen. Die Spieler freuen sich auf die nächsten Spiele. Es ist toll viele Spiele zu haben“, sagte Hannu Järvenpää, der auf zahlreiche Unterstützung der Fans hofft: „Es freut mich, dass die Fans auch zu unseren Auswärtsspiele mitkommen und uns in der Fremde unterstützen.“ Nach dem Duell mit Leader EC-KAC, warten auf die Drachen drei Spiele gegen die nicht Österreichischen Klubs, und alle auswärts: Am Samstag wartet das Derby in Jesenice, Sonntag das Gastspiel in Ungarn und am Dienstag das Gastspiel in Zagreb… Der Kampf um die Play-off-Plätze geht in die vorentscheidende Phase.
Topscorer der Drachen ist John Hughes mit 33 Punkten (sechs Tore und 27 Assists), macht immerhin Platz elf im Ligavergleich. Die meisten Tore hat Petr Sachl (16) erzielt. Ziga Pance (15) und Tomi Mustonen (14) lauern knapp dahinter. Bei den Drachen fehlen Andrej Hebar (gesperrt) und Burke Henry (verletzt). Kevin Kantee ist weiterhin fraglich.
Erleichterung beim EC-KAC
Der Negativlauf der EC-KAC ist gestoppt. Nach fünf Niederlagen in Folge meldeten sich der Rekordmeister mit einem souveränen 8:2-Heimsieg gegen SAPA Fehervar AV19 auf der Siegerstraße zurück. Jetzt wollen Christoph Brandner und Co. ein erfolgreiches 2010 – 17 Siege in Folge – mit einem Sieg am Tivoli in Ljubljana ausklingen lassen. Im Saisonduell führt der Leader jedenfalls mit 3:0-Siegen!
„Es war an der Zeit wieder zwei Punkte zu holen. Die Mannschaft war nach den Niederlagen natürlich frustriert, aber in Panik sind wir nicht verfallen. Die Mannschaft hat sich zusammengesetzt, geredet und unseren Plan – 60 Minuten ein hohes Tempo zu gehen – umgesetzt. Gegen die Ungarn sind uns drei gute Drittel gelungen. Wir sind alle sehr froh über den Sieg. Jetzt wollen wir wieder eine kleine Siegesserie starten. Unser Ziel ist es natürlich jedes Spiel zu gewinnen, wir haben hohe Ansprüche“, erzählte Verteidiger Johannes Reichel, der zum 8:2-Sieg einen Treffer beisteuerte.
In den nächsten vier Tagen warten nun weitere drei Spiele auf die Teams. Bereits am Donnerstag müssen Chris Brandner und Co. nach Ljubljana, am Samstag nach Wien und am Sonntag kommt der HK Acroni Jesenice. Und dazwischen wird noch der Jahreswechsel gefeiert. „Auf dem Tivoli ist es nie leicht, wir müssen unser Spiel durchziehen, dann ist ein Sieg drin.“, so der 28-jährige Verteidiger, der sich auf die kommenden Spiele freut: „Das passt schon so! Die vielen Spiele sollten sogar ein Vorteil für uns sein: Wir sind physisch super beieinander und haben einen großen Kader.“
Topscorer des EC-KAC ist Routinier Jeff Shantz mit 27 Punkten (13 Treffer und 14 Assists). Ebenfalls bei 27 Punkten (acht Tore) hält David Schuller. Die meisten Tore hat Mike Craig (14) erzielt. Headcoach Manny Viveiros stehen voraussichtlich Stefan Geier und Andy Chiodo nicht zur Verfügung. Überzeugt hat der Rekordmeister heuer auch auswärts: Mit 23 Punkten (elf Siegen) aus 15 Spielen ist der EC-KAC auswärts die klare Nummer 1. Mit nur 89 Gegentreffern aus 31 Spielen stellen Rene Swette und Co. außerdem weiterhin die beste Defensive der Erste Bank Eishockey Liga.
Donnerstag, 30. Dezember 2010, 19:15.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC-KAC (157).
Schiedsrichter: BERNEKER, Korosec, Mathis.
Bisherige Saisonduelle:
24.09.2010: EC-KAC – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:2 (2:0, 1:1, 2:1)
17.10.2010: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC-KAC 1:2 (0:0, 0:2, 1:0)
05.12.2010: EC-KAC – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:1 (2:0, 2:0, 1:1)