Black Wings zittern sich zum ersten Sieg gegen Zagreb
-
marksoft -
28. Dezember 2010 um 21:45 -
8.498 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nichts für schwache Nerven war das Spiel von Vizemeister Linz gegen Zagreb. Die Kroaten schienen am besten Weg zum vierten Saisonsieg über die Black Wings zu sein, ehe die Stahlstädter ein 0:1 im letzten Drittel noch zum 2:1 Sieg umdrehten. Damit bleiben die Bären unter dem Play Off Strich und Linz sichert Rang 7 ab.
Vier Wochen Pause hatte man Robert Lukas noch vor wenigen Tagen prognostiziert. Der Verteidiger, der sich am 23. Dezember beim Auswärtsspiel in Klagenfurt einen Finger gebrochen hatte wollte davon aber nichts wissen und kehrte gegen Zagreb schon wieder in den Kader der Linzer zurück. Mit einer Spezialschiene und Schmerzen, ebenso wie Verteidiger Franklin MacDonald, der trotz Blutergusses am Fuß die Zähne zusammen biss. Bei den Kroaten feierte John Hecimovic sein Comeback und verstärkte die zweite Angriffslinie. Im Tor der Hausherren stand nach einem Match Pause Geburtstagskind, Alex Westlund (35 Jahre), bei Medvescak vertraute man auf den Slowenen Robert Kristan.
Die ersten drei Saisonduelle hatte Zagreb für sich entschieden und mit diesem Wissen im Hinterkopf starteten die Kroaten sehr ambitioniert. Getreu dem Motto "alles Richtung Tor" wurde das Linzer Gehäuse in den ersten Minuten mit Schüssen eingedeckt, doch Westlund blieb souverän. In der vierten Spielminute stand dann plötzlich Jonathan Filewich ganz alleine vor dem Tor, hob aber über das Kreuzeck. Es sollte die letzte gute Möglichkeit für die Bären bleiben, denn mit Fortdauer des ersten Drittels übernahmen die Black Wings immer mehr das Kommando. Jetzt stand Robert Kristan im Zagreb Tor im Mittelpunkt und musste gegen Kapitän Philipp Lukas (3 Mal), sowie Rich Bronilla sein ganzes Können aufbieten, um das torlose Remis zu halten. Auch im ersten Powerplay dieses Spiels stand der Slowene felsenfest und hatte auch die nötige Portion Glück, als wiederum Philipp Lukas die Querlatte prüfte. Die Führung für die Hausherren hing in der Luft, doch immer wieder war es Kristan, der etwas gegen dieses Tor hatte. Auch in der 14. Minute, als Martin Mairitsch aus kürzester Distanz abzog. Die Bären hatten ihrerseits in ihrem ersten Powerplay eine gute Chance durch Joel Prpic, insgesamt tat man sich gegen das beste Penaltykilling der Liga aber sehr schwer. Nach den ersten 20 Minuten blieb es beim torlosen Remis, nach gutem Beginn waren die Kroaten mit diesem Zwischenstand ganz gut bedient.
So gut die Linzer im ersten Drittel gespielt hatten, so wenig zeigten sie wieder zu Beginn des Mittelabschnitts. Zagreb wurde immer wieder mit Gastgeschenken bedient und fand sich so mehrmals ganz alleine vor Alex Westlund wieder. In der 22. Minute vergab Greg Day eine solche Chance, in der 26. Minute musste der Schlusmann der Hausherren gleich zwei Mal eingreifen und eine Minute später stand auch noch Ryan Kinasewich ganz alleine vor dem Linzer Tor. Treffer gab es aber keinen in dieser Phase, auch nicht von den Linzern, die durch Robert Shearer und Justin Keller, der zwei Mal knapp mit einem Bauerntrick scheiterte. Als der Vizemeister Mitte des zweiten Drittels im Powerplay agierte, war es Robert Kristan, dem es Zagreb zu verdanken hatte, dass es beim Unentschieden blieb. Robert Lukas, Justin Keller und Rich Bronilla fanden ihren Meister im Slowenen im Bären Tor.
Kinasewich beendet Westlunds Heim-Torsperre nach 212 Minuten
Und wie so oft im Sport: die Tore, die man nicht macht bekommt man. In der 33. Minute war es Ryan Kinasewich, der die Kroaten in Führung brachte und damit den Torbann in dieser Partie brach. Übrigens auch jenen von Alex Westlund, der zu Hause nach 212 Minuten wieder einmal hinter sich greifen musste. Von diesem Rückstand offenbar angetrieben drehten die Linzer nun auf und kamen dem Ausgleich in der 34. Minute ganz nahe. Pat Leahy hatte nach Purdie Vorarbeit die hundertprozentige Chance zum ersten Linzer Treffer, sein Schuss streifte aber die Torlinie entlang und schlitterte am langen Eck vorbei. Die kurze Druckphase der Oberösterreicher überstand Medvescak aber unbeschadet und schoss sich im Anschluss auf das Tor der Stahlstädter ein. Tor sollte aber keines mehr fallen und so gingen die Gäste mit dem knappen 1:0 ins Schlussdrittel.
Black Wings drehen die Partie
Doch auch im Schlussdrittel änderte sich wenig am allgemeinem Bild dieses Spiels. Die Black Wings vermittelten den Eindruck, als könnten sie noch ewig weiterspielen, ohne ein Tor zu erzielen. Das Bemühen war da, die Chancen auch, aber die Präzision nicht. Es war ein schmutziges Tor notwendig, um Kristan erstmals zu bezwingen – und dafür zeichnete sich schließlich Brad Purdie verantwortlich. Von seinem Schlittschuh ging die Scheibe in der 49. Minute zum 1:1 ins Kroatische Netz, was allerdings nach langem Videostudium bestätigt wurde.
Der Treffer schien die Barriere im Angriffsspiel der Hausherren durchbrochen zu haben, denn jetzt waren es die Linzer, die drückten. Es dauerte bis zur 54. Minute, ehe Pat Leahy im Powerplay zum 2:1 abstaubte. Doch von einer Entscheidung war damit noch nicht zu sprechen, denn nur 30 Sekunden nach der Führung schickten die Schiedsrichter Daniel Oberkofler für 4 Minuten auf die Strafbank und Zagreb konnte mit einem Mann mehr auf den Ausgleich drängen. Es war eine unglaublich brenzlige Phase, die Stimmung in der Keine Sorgen EisArena brodelte, doch die LIWEST Black Wings behielten die Nerven und kämpften bravourös um ihre 2:1 Führung.
In der Schlussphase wurde es noch einmal extrem spannend, als Zagreb den Torhüter vom Eis nahm und volles Risiko ging. Der Druck wuchs noch einmal an, aber die Linzer ließen keinen weiteren Gegentreffer mehr zu und feierten damit ihren fünften Heimsieg bzw. den vierten Sieg in Folge! Zagreb ging etwas unglücklich wieder als Verlierer vom Eis.
EHC LIWEST Linz - KHL Medvescak Zagreb 2:1 (0:0, 0:1, 2:0)
Zuschauer: 2.550
Referees: CERVENAK P.; ETTLMAYR T., ZEHENTHOFER W.
Tore: PURDIE B. (48:58 / LUKAS P.), LEAHY P. (53:04 / LUKAS P., BRONILLA R.) resp. KINASEWICH R. (32:01 / HECIMOVIC J., POWERS C.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 30 SA. / 1 GA.) resp. KRISTAN R. (58 min. / 39 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 14
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., CASHMAN R., GRABHER MEIER M., HAIDINGER C., HIRN L., KELLER J., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MCKENZIE A., OBERKOFLER D., PURDIE B., SCHLACHER M., SCHOLZ F., SCHWAB M., SHEARER R., WARD J., WESTLUND A.
KHL Medvescak: BANHAM F., BLAGUS M., BRUMERCIK M., DAY G., FILEWICH J., GAZDIC B., HECIMOVIC J., KANAET D., KINASEWICH R., KRISTAN R., KROSELJ G., LETANG A., MACAULAY K., MACLEAN D., POWERS C., PRPIC J., RABBIT W., RIVERS J., SANDROCK R., SERTICH A., SIJAN I.