Jesenice in Wien: Auswärtsschwäche fordert Heimstärke
-
marksoft -
27. Dezember 2010 um 15:28 -
5.032 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EV Vienna Capitals empfängt am Dienstag (19:15 Uhr) Schlusslicht HK Acroni Jesenice. Die Wiener, bei denen Rafael Rotter gesperrt ist, konnten in ihren letzten 13 Heimspielen immer punkten und dabei sogar zwölf Siege feiern, während der slowenische Meister auswärts zuletzt sechs Niederlagen in Folge kassierte.
53 Treffer haben Francois Fortier und Kapitän Benoit Gratton in der Saison in 30 Spielen schon für die Vienna Capitals erzielt. Damit haben die Beiden großen Anteil an den 19 Siegen. Sollten die Zwei einmal nicht treffen, dann springen ihre Teamkollegen ein. So auch am Sonntag beim 4:1-Sieg in Zagreb, als sich David Rodman, Marcel Rodman, Christian Dolezal und Martin Oraze als Torschützen feiern lassen durfte. Für Liga-Topscorer und Top-Torjäger Francois Fortier (53 Punkte – davon 33 Tore) zählt der Erfolg des Teams: „Das Wichtigste sind die Siege. Wir gewinnen immer als Team und wir wollen weiterhin erfolgreich sein. Aber natürlich freue ich mich, wenn ich der Mannschaft helfen kann.“
13 Heimspiele in Folge gepunktet
Bereits am Dienstag wartet auf Benoit Gratton und Co. nun das Heimspiel gegen den HK Acroni Jesenice, der Auftakt zu einer Serie vor vier Spielen innerhalb von nur sechs Tagen. Vor eigenem Publikum konnten die Wiener in ihren letzten 13 Partien immer punkten und dabei zwölf Siege feiern. „Wir wollen unseren tollen Fans wieder ein großartiges Spiel liefern und einen Sieg holen. Das Wichtigste ist wieder eine gute Verteidigung und vorne müssen wir die nötigen Tore machen“, so der 31-jährige Kanadier, der für das Marathonprogramm der nächsten Tage zuversichtlich ist.
Headcoach Kevin Gaudet muss weiterhin auf Rafael Rotter (gesperrt) und Cory Larose und Youssef Riener (beide verletzt) verzichten.
HKJ will auch in Wien punkten
Zu den vielen Spielen kommen beim HK Acroni Jesenice derzeit auch noch die Reisestrapazen hinzu. Am Sonntag spielten die Slowenen in Linz und am Dienstag wartet nun bereits das nächste Auswärtsspiel in Wien, macht zusammen rund 1500 Kilometer Busfahrt.
Nach vier Nullnummern in der Fremde, gab es für die Red Steelers in Linz bei der 1:2-Pleite nach Penaltyschießen zumindest einen Punkt. „Es war eine sehr gute Vorstellung von uns, um einiges besser als unsere Leistung in den letzten Spielen. Die Mannschaft muss jetzt in den nächsten Spielen an die Leistung von Linz anschließen“, so HKJ-Verteidiger Klemen Pretnar. Kassierten die Slowenen zuvor in vier Auswärtsspielen 22 Gegentreffer, so mussten die Red Steelers in Linz nur zwei Gegentreffer hinnehmen.
Nun wartet auf den Slowenischen Meister der schwere Gang nach Wien. Im Saisonduell liegt der HKJ mit 1:2-Siegen zurück. Im letzten Duell kassierten die Stahlstädter eine bittere 0:7-Heimschlappe. Dafür wollen sich Tomi Hafner und Company am Dienstag revanchieren. „Wir müssen in der Verteidigungszone sehr diszipliniert agieren und sehr viel eislaufen. Wenn wir das gut umsetzen können, dann haben wir in Wien eine Chance auf Punkte. Eine gute Leistung in der Defensive ist besonders wichtig, denn wenn wie viele Tore kassieren, werden wie keine Spiele gewinnen“, so der 24-jährige Slowene, der die weiten Reisen – 1500 Kilometer innerhalb von zwei Tagen - nicht problematisch sieht: Die weiten Reisen sollten kein Problem sein. Wir sind das mittlerweile gewöhnt. Wir reisen einfach etwas früher an, um uns die Müdigkeit aus den Beinen zu laufen. Wir brachen jetzt Punkte! Vor eigenem Publikum sind Siege Pflicht und auch auswärts müssen Punkte her.“
Headcoach Heikki Mälkiä stehen am Dienstag voraussichtlich alle Spieler zur Verfügung. „Das ist auch ein großes Plus für uns“, so Klemen Pretnar, der mit dem HKJ in 15 Auswärtsspielen bisher zehn Punkte (drei Siege) einfahren konnte. Topscorer des HKJ ist Rok Ticar mit 36 Punkten – davon 13 Tore. Die meisten Tore gehen auf das Konto von Robert Sabolic (17).
Dienstag, 28. Dezember 2010, 19:15.
EV Vienna Capitals – HK Acroni Jesenice (151).
Schiedsrichter: POTOCAN, Hofer, Hollenstein.
Bisherige Saisonduelle:
19.09.2010: EV Vienna Capitals – HK Acroni Jesenice 7:3 (2:1, 4:2, 1:0)
22.10.2010: HK Acroni Jesenice – EV Vienna Capitals 4:2 (2:0, 1:1, 1:1)
26.11.2010: HK Acroni Jesenice – EV Vienna Capitals 0:7 (0:4, 0:1, 0:2)