Black Wings ringen Jesenice nieder
-
marksoft -
26. Dezember 2010 um 20:40 -
7.458 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen Punkt gewonnen und trotzdem enttäuscht - der HK Jesenice war beim Gastspiel in Linz das bessere Team, musste sich aber im Penalty Schießen geschlagen geben. Die Linzer feierten ihren dritten Sieg in Folge und arbeiteten sich mit dem glücklichen Erfolg im Stahlstadtderby auf Rang 7 hoch. Mann des Abends: der Linzer Backup Lorenz Hirn.
Ohne Verteidiger Robert Lukas, der sich am Donnerstag beim Gastspiel in Klagenfurt einen Finger gebrochen hatte, musste Trainer Kim Collins zum Auftakt des Heimdreiers zum Jahresende auskommen. Im Tor vertraute der Linzer Coach erstmals seit dem 22. Oktober wieder auf die Dienste von Backup Lorenz Hirn. Auf Grund des dichtgedrängten Programmes der nächsten Tage vergönnte man Alex Westlund eine kleine Pause.
Entsprechend dieser neuen personellen Situation gestalteten die Gäste aus Jesenice auch von Beginn weg ihr Spiel. Sehr offensiv und mit vielen Schüssen versuchten die Slowenen, den Linzer Torhüter zu überwinden. Die Black Wings waren dazu gezwungen, zu reagieren und hatten in den ersten Minuten einer flott geführten Partie kaum Gelegenheit durchzuschnaufen. Nach guten Phasen der Krainer waren es aber schließlich doch die Oberösterreicher, die in Führung gingen. Mit ihrem ersten Torschuss an diesem Abend stellten die Hausherren in der 3. Minute auf 1:0. Daniel Oberkofler nützte ein schönes Zuspiel von Martin Grabher-Meier zur etwas glücklichen Führung für den Vizemeister. Auch in den nächsten Minuten sollten die Black Wings verstärkt in der Defensive zubringen und Lorenz Hirn hatte alle Hände voll zu tun, um seinen Kasten sauber zu halten. Für ganz kurze Augenblicke gelang es aber auch den Gastgebern, Akzente zu setzen - und dann wurden sie meist brandgefährlich. Bis in die Schlussphase dieses Eröffnungsdrittels blieb es aber beim knappen Zwischenstand, ehe Eric Werner für die Slowenen das Torgestänge mit einem Weitschuss prüfte. Praktisch im Gegenzug streifte auch ein Lukas-Knaller die Torstange und es ging mit dem 1:0 für die Linzer in die Pause.
Sabolic beendet Linzer Torsperre
Auch im zweiten Drittel blieb es beim bekannten Bild: Die Slowenen optisch die bessere Mannschaft, Linz wenn einmal offensiv, dann brandgefährlich. Insgesamt gab aber der HKJ den Ton an und tastete sich immer näher an den Ausgleich heran. In der 25. Minute musste Lorenz Hirn drei Mal binnen weniger Sekunden eingreifen und hielt damit die knappe Führung fest. Bis zur 12. Spielminute, denn dann war der Heim-Torbann der Black Wings gebrochen. Robert Sabolic beendete nach 211:24 Minuten die Linzer Heimherrlichkeit und netzte zum zu diesem Zeitpunkt hoch verdienten 1:1 ein. Nach über 10 Drittel ohne Gegentreffer in der Keine Sorgen EisArena musste also wieder ein Linzer Torhüter hinter sich greifen. Und die Oberösterreicher waren sogar gut bedient, dass es nach 40 Minuten bei diesem 1:1 blieb, denn Jesenice kam der Führung einige Male sehr nahe, während der Vizemeister große Probleme mit dem aggressiven Forechechking der Krainer hatten und im Spielaufbau kaum zur Geltung kamen. Mit dem 1:1 ging es in die zweite Pause und für die letzten 20 Minuten war noch einiges an Spannung garantiert.
Shearer wird zum Matchwinner
Auch das letzte Drittel blieb eine enge Partie, bei der die Gäste sogar näher am Sieg waren als die LIWEST Black Wings. Rob Shearer hatte in der 46. Minute die erste Großchance für die Gastgeber, schoss aber im Konter über die Querlatte. Danach stand Lorenz Hirn immer wieder goldrichtig und krönte eine sehr gute Leistung mit tollen Saves. So
ging es mit dem 1:1 in die Verlängerung, in der ebenfalls keine Tore fallen sollten. Erst im Penalty Schießen zappelte wieder eine Scheibe im Netz. Gleich beim ersten Versuch von Rob Shearer war der slowenische Schlussmann geschlagen, während die weiteren Penalties allesamt keinen Erfolg brachten. Somit holten sich die Linzer den Extrapunkt in diesem Spiel und feierten damit ihren dritten Sieg in Folge, was zum ersten Mal in dieser Saison gelang.
EHC LIWEST Linz - HK Acroni Jesenice 2:1 n.P. (1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.200
Referees: BERNEKER T.; SIEGL A., WURZER D.
Tore: OBERKOFLER D. (02:14 / GRABHER MEIER M., BRONILLA R.), SHEARER R. (65:00) resp. SABOLIC R. (31:24 / TICAR R., JEGLIC Z.)
Goalkeepers: HIRN L. (65 min. / 32 SA. / 1 GA.) resp. O'KEEFE M. (65 min. / 33 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 10
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., CASHMAN R., GRABHER MEIER M., HAIDINGER C., HIRN L., KELLER J., LEAHY P., LUKAS P., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MAYRHAUSER N., MCKENZIE A., OBERKOFLER D., PURDIE B., SCHLACHER M., SCHOLZ F., SCHWAB M., SHEARER R., WARD J., WESTLUND A.
HK Acroni Jesenice: BECKETT J., BIZALJ P., BRUS M., CAVOSIE M., DAHLMAN T., ERMAN M., HAFNER T., JEGLIC Z., KURALT A., LYSAK B., MAGOVAC A., MANFREDA M., NOLAN D., O'KEEFE M., PRETNAR K., ROBAR M., SABOLIC R., SODJA U., SUOMALAINEN J., TICAR R., WERNER E., ZIDAN A.