Capitals bestehen im Hexenkessel von Zagreb
-
marksoft -
26. Dezember 2010 um 20:23 -
7.638 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei wichtige Punkte für die Vienna Capitals im Hexenkessel von Zagreb. Die Wiener setzten sich mit 4:1 bei den Kroaten durch und konnten ihren dritten Platz absichern. Für Zagreb geht es in der Tabelle mit dieser Niederlage weit nach unten - auf Platz 9 finden sich die Bären plötzlich wieder.
Die „terrible Twins“ Francois Fortier und Benoit Gratton konnte Medevescak zwar am Tore Schiessen hindern, doch den Auswärtssieg holte sich Wien dennoch. Und gleich starker Auftakt der Gäste: Im wie stets ausverkauften Dom Sportova mussten Jonathan Filewich und Rob Sandrock früh raus. Die Capitals konnten aus der Überzahl jedoch kein Kapital schlagen. Robert Kristan stand gut, doch Zagreb war gleich zu Beginn unter Druck. Umso erfreulicher für die Fans der Hausherren, dass Joel Prpic in einem Break ein perfekter Pass auf Filewich und der ließ Jürgen Penker mit der Backhand keine Chance.
Das Tor genügte zwar für den Sieg im ersten Drittel, doch im zweiten zeigten die Caps, was sie von dem Rückstand hielten. In Überzahl schickte Jeremy Rebek Marcel Rodman auf die Reise, der wurde zu spät attackiert, behielt die Übersicht und fand seinen einschussbereiten Bruder David Rodman. Nur wenig später attackierte Martin Oraze in der neutralen Zone, Medvescak verlor den Puck, Christian Dolezal nahm dankend an und scorte die Führung. Nun öffnete sich das Spiel. Frank Banham, Joel Prpic und Andy Sertich vergaben allesamt für Zagreb, während Francois Fortier auf der anderen Seite scheiterte.
Die Gäste versuchten im dritten Drittel, den Rückstand zu egalisieren, doch die Wiener hatten ihre Defensive souverän aufgestellt, ließen keine Rebounds zu und warteten auf den entscheidenden Fehler der Kroaten. Der kam auch: Wacey Rabbit kassierte 2+ 10 Minuten und aus der resultierenden doppelten Überzahl gelang Marcel Rodman, der mutterseelenallein am langen Pfosten stand, das 3:1. Neun Minuten vor dem Ende kam der endgültige Knock-Out für die Gastgeber. Martin Oraze traf aus der Distanz zum Endstand von 4:1, Medvescak hatte nichts mehr entgegen zu setzen. Das letzte Spiel, in dem Gratton und Fortier ohne Tor bleiben, war übrigens am 21. November. Beim 4:2 in Wien - gegen Zagreb.
Capitals Headcoach Kevin Gaudet war mit dem Auftritt seiner Mannschaft natürlich sehr zufrieden: „Die Jungs haben wie die Löwen um diesen Sieg gekämpft. Sie wollten nach der Niederlage zuletzt unbedingt gewinnen und wir haben es geschafft. Sehr eindrucksvoll sogar und ich bin sehr stolz auf mein Team. Wir haben den Rückstand gut weg gesteckt, zurückgekämpft und am Ende verdient die beiden Punkte geholt. Solche Siege geben natürlich Kraft. Die werden wir in den nächsten Spielen angesichts unseres dichten und schweren Programms auch brauchen.“
KHL Medvescak Zagreb - EV Vienna Capitals 1:4 (1:0, 0:2, 0:2)
Zuschauer: 6.800
Referees: OSWALD C.; ETTLMAYR T., WIDMANN F.
Tore: FILEWICH J. (13:17 / PRPIC J., MACLEAN D.) resp. RODMAN D. (25:08 / RODMAN M., REBEK J.), DOLEZAL C. (28:16 / ORAZE M.), RODMAN M. (50:51 / CASPARSSON P., RODMAN D.), ORAZE M. (53:22 / GRATTON B., FORTIER F.)
Goalkeepers: KRISTAN R. (60 min. / 37 SA. / 4 GA.) resp. PENKER J. (60 min. / 33 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 26 (MISC - RABBIT W.) resp. 14
Die Kader:
KHL Medvescak: BANHAM F., BLAGUS M., BRUMERCIK M., CUNKO M., DAY G., FILEWICH J., GAZDIC B., KANAET D., KINASEWICH R., KRISTAN R., KROSELJ G., LETANG A., MACAULAY K., MACLEAN D., POWERS C., PRPIC J., RABBIT W., RIVERS J., SANDROCK R., SERTICH A., SIJAN I.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FORTIER F., GRATTON B., HUMMEL R., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., LAKOS P., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., RODMAN M., SCHWEDA P., ULMER M.