0:6 - Freezers beschenken Eisbären
-
marksoft -
26. Dezember 2010 um 17:33 -
1.290 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 35. Spieltages verloren. In der 02 World Hamburg unterlagen sie am zweiten Weihnachtstag den Eisbären Berlin mit 0:6 (0:2, 0:4, 0:0).
Im ersten Powerplay des Spiels brachte Florian Busch (7.) die Gäste vor 9769 Zuschauern in Führung, Jens Baxmann (14.) schloss einen Konter zum 0:2 ab. Nach dem Wechsel drehten die Eisbären auf: André Rankel (28.) markierte den dritten Treffer, TJ Mulock (35.), wieder Rankel (36.) und Frank Hördler (39.) erhöhten binnen fünf Minuten auf 6:0 für die Eisbären. Zum letzten Drittel brachte Freezers-Coach Laporte Torhüter Sinisa Martinovic für Daniel Taylor, Treffer fielen keine mehr.
Stimmen
Benoit Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „Meine Mannschaft hat derzeit absolut kein Selbstvertrauen. Wir haben gut begonnen und hätten auch nach dem 0:2 noch mal zurückkommen können. Der dritte Treffer hat uns dann aber das Genick gebrochen, danach hat fast jeder Berliner Schuss gesessen. Ich muss mich bei unseren Fans entschuldigen, so dürfen wir uns nicht abfertigen lassen – auch wenn die andere Mannschaft besser ist. Im letzten Abschnitt haben wir den Kampf dann wenigstens wieder angenommen, das muss aber über die volle Spielzeit der Fall sein!“
Don Jackson (Trainer Eisbären Berlin): „Wir haben heute einen guten Tag erwischt und sehr stark gespielt. André Rankel hat mit zwei Toren und einer Vorlagen ein tolles Spiel abgeliefert. Ich bin sehr zufrieden!“
Hamburg Freezers – Eisbären Berlin 0:6 (0:2, 0:4, 0:0)
Tore:
0:1 – 06:23 – Busch (TJ Mulock, Ustorf) – PP1
0:2 – 13:24 – Baxmann (Bielke, Sharrow) – EQ
0:3 – 27:20 – Rankel – SH1
0:4 – 34:14 – TJ Mulock (Ustorf, Rankel) – EQ
0:5 – 36:07 – Rankel (Hördler, Ustorf) – EQ
0:6 – 38:33 – Hördler (Pederson, Busch) – EQ
Schüsse: Hamburg: 17 (4 – 4 – 9) – Berlin: 21 (8 – 10 – 3)
Strafen: Hamburg: 14 Minuten + 10 Minuten Côté – Berlin: 12 Minuten + 10 Minuten Pederson
Aufstellungen:
Hamburg Freezers: Taylor (Martinovic) – Schubert, Köttstorfer; Traverse, Curry; Côté, Cohen; Dück, Trygg – Polaczek, Barta, Ouellet; Bassen, Festerling, Engelhardt; King, Ostwald, Oppenheimer; Dotzler, Holzmann, Flaake – Trainer: Benoit Laporte
Eisbären Berlin: Zepp (Nastiuk) – C. Braun, Felski; Walser, Hördler; Sharrow, Baxmann – TJ Mulock, Ustorf, Rankel; Walker, Pederson, Busch; T. Mulock, D. Weiß, A. Weiß; Bielke, Pohl, Hahn – Trainer: Don Jackson