Capitals wollen gegen Fehervar Heimsieg Nummer 13
-
marksoft -
22. Dezember 2010 um 16:43 -
4.342 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals haben am Donnerstag (19:15 Uhr) Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19 zu Gast. Die Wiener, die im Saisonduell 3:0 führen, sind zu Hause seit 12 Spielen ungeschlagen! Rafael Rotter ist gesperrt.
Die Vienna Capitals meldeten sich mit einem Sieg aus der Pause zurück, feierten am Dienstag einen 4:3-Erfolg in Graz. Bereits nach zwölf Minuten führten Benoit Gratton und Co. mit 4:0! „Wir hatten einen super Start“, berichtete Goalie Jürgen Penker. Mit dem Ausschluss von Francois Fortier, der am Ende des ersten Drittels eine Spieldauerdisziplinarstrafe kassierte, hatten die Wiener allerdings ihr Pulver verschossen. „Francois Fortier und Rafael Rotter haben unserer Offensive gefehlt. Aber wir haben den Sieg gut heimgespielt und am Ende – wenn auch knapp - verdient gewonnen. Die Liga ist sehr ausgeglichen. Jeder kann jeden schlagen. Vier Spiele endeten am Dienstag knapp. Einzig die Linzer gewannen ihr Match klar“, berichtete der 28-jährige Goalie.
Nur 48 Stunden nach dem 4:3-Erfolg bei den Moser Medical Graz99ers müssen die Vienna Capitals am Donnerstag zu Hause wieder auf das Eis. Zu Hause sind die Wiener seit 12 Spielen ungeschlagen. Ihre tolle Serie wollen die Schützlinge von Kevin Gaudet natürlich auch am Donnerstag gegen SAPA Fehervar AV19 fortsetzen. Im Saisonduell mit den Ungarn führen die Bundeshauptstädter klar mit 3:0-Siegen. „Unsere Siegesserie zu Hause ist natürlich toll. Die Mannschaft will den Erfolgslauf natürlich auch gegen die Ungarn fortsetzen. Und wir wollen das Momentum weiter auf unserer Seite behalten, denn einige der zwölf Siege fielen knapp aus. Wir dürfen nicht glauben, dass wir über Fehervar drüberfahren werden. Die Magyaren geben niemals auf und können auch gefährlich werden, wenn sie einmal im Spielfluss sind. Wir müssen wieder über 60 Minuten gutes Eishockey zeigen und unsere Stärken ausspielen“, so Jürgen Penker, der aktuell mit dem EV Vienna Capitals mit acht Punkten (vier Siegen) aus fünf Spielen die „Dezember-Tabelle“ anführt.
Offensive top!
Eine der großen Stärken der Vienna Capitals ist sicherlich die Offensive. Mit 118 Treffern stellen die Wiener nämlich den besten Angriff der Liga. Großen Anteil daran haben die Liga-Topscorer Francois Fortier (51 Punkte – davon 32 Tore) und Benoit Gratton (47 Punkte – davon 20 Treffer). Außerdem gehört das Powerplay (Effizienz: 29,14 Prozent – bisher44 Tore in 151 Überzahlspielen) und das Penaltykilling (Effizienz: 80,3 Prozent) zu den Besten der Erste Bank Eishockey Liga. Einzig beim Fair-Play sind die Vienna Capitals abgeschlagen Letzter: Im Durschnitt 29,11 Minuten verbringen die Wiener pro Spiel auf der Strafbank!
Headcoach Kevin Gaudet muss weiterhin Rafael Rotter (gesperrt) und den Langzeitverletzten Youssef Riener vorgeben.
Ungarn mit Wien-Komplex
Auch Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19 meldete sich mit einem Sieg aus der Ligapause zurück. Die Schützlinge von Kevin Primeau feierten – im Kampf um ein Play-off-Ticket – einen wichtigen 5:3-Heimsieg gegen Schlusslicht HK Acroni Jesenice. „Gegen Jesenice haben wir gut begonnen. Erst im letzten Drittel haben wir Schwächen gezeigt. Wir hatten das Spiel unter Kontrolle aber dennoch muss man sagen, dass Zoltan Hetenyi das ganze Spiel lang eine ausgezeichnete Leistung geboten hat und es ihm gegenüber nicht fair war, ihm hinten raus zu wenig zu helfen. Wir sind aber mit den beiden Punkten sehr zufrieden und auch mit der Leistung, speziell jener der Special Teams“, analysierte Co-Trainer Lajos Enekes.
Nun wartet auf die Magyaren am Donnerstag der schwere Gang nach Wien und danach warten zwei weitere Auswärtsspiele in Villach und Klagenfurt. „Nun haben wir drei harte Auswärtsspiele vor der Brust. In Wien haben wir noch nicht viele Spiele gewonnen, doch wenn wir den beiden Teams, die vor uns liegen, näher kommen wollen, müssen wir Punkte einfahren. Wir können das auch schaffen, denn die Tatsache, dass wir in Wien sicher nicht Favoriten sind, wird unseren Spielern Sicherheit geben. Sie können frei aufspielen. Solange wir von der Strafbank wegbleiben und diszipliniert agieren, haben wir eine Chance“, schloss Lajos Enekes.
Bei SAPA Fehervar AV19 hat sich Arpad Mihaly wieder in die zweite Reihe vorgearbeitet und wird mit Krisztian Palkovics und Eric Johansson einlaufen. Die Verletzten Ales Kranjc und Roger Holeczy werden nicht am Spiel teilnehmen können. Topscorer der Magyaren ist Balazs Ladanyi mit 31 Punkten – davon zwölf Treffer. In der klubinternen Torschützenliste liegen Istvan Sofron und Krisztian Palkovics mit je 15 Treffern voran.
Donnerstag, 23. Dezember 2010, 19:15.
EV Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 (141).
Schiedsrichter: KELLNER, Riener, Sporer.
Bisherige Saisonduelle:
24.09.2010: SAPA Fehervar AV19 - EV Vienna Capitals 2:7 (1:4, 1:0, 0:3)
17.10.2010: EV Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 7:3 (1:2, 4:1, 2:0)
19.11.2010: SAPA Fehervar AV19 – EV Vienna Capitals 5:6 n. V. (0:2, 3:2, 2:1, 0:1)