Zeit für Revanche? Laibach verspricht heißen Tanz für Bullen
-
marksoft -
22. Dezember 2010 um 16:41 -
4.492 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana empfängt am Donnerstag (19:15 Uhr, Sport TV Slowenien live) Meister EC Red Bull Salzburg. Die Drachen gewannen fünf ihrer letzten sechs Heimspiele! Bei den Mozartstädtern, die in dieser Saison in Slowenien noch ohne Sieg sind, feiert Stürmer Thomas Raffl sein Comeback.
Gut, in Linz kam HDD TILIA Olimpija Ljubljana zuletzt übel unter die Räder. Doch zu Hause konnten die Drachen in den letzten beiden Spielen volle Erfolge feiern. Klappt das auch gegen den zuletzt auswärts schwächelnden Meister EC Red Bull Salzburg? Nicht dabei sind jedenfalls Andrej Hebar, Burke Henry, Damjan Dervaric und Igor Cvetek. Kevin Kantee wird es wohl rechtzeitig schaffen, fit zu werden. Ljubljanas Headcoach Hannu Järvenpää hat das zurückliegende Spiel abgehakt und blickt nach vorne: „Wir haben aus dem Spiel gelernt. Wenn wir erfolgreich sein wollen, müssen wir defensiver spielen. Wir versuchen oft ein wenig zu viel nach vorne zu machen und das gibt den Gegnern Raum. Gegen Salzburg, vor denen ich sehr viel Respekt habe, wird es eine sehr interessante Begegnung. Wir haben schon bewiesen, dass wir wissen, was notwendig ist, um sie zu schlagen. Sie sind ein sehr starkes Team – aber nicht unschlagbar.“
Der erfolgreichste Torjäger des HDD TILIA Olimpija Ljubljana ist Petr Sachl mit 14, Linienkollege John Hughes speist sein Punktekonto (28) Punkte hauptsächlich aus Assists (23). Die Slowenen verfügen mit 25,74% über das viert-erfolgreichste Powerplay der Liga. Im Penalty-Killing rangiert man auf Rang 7 (75,37%)
Salzburg ist auf Sieg aus
Der EC Red Bull Salzburg war auswärts zuletzt nicht vom Erfolg verwöhnt. Die letzten drei Spiele auf fremdem Eis gingen verloren. Andre Lakos gibt die Marschroute für das Spiel in Ljubljana aus: „wir spielen in Ljubljana sicher auf Sieg. Wir geben nicht gerne zwei Mal hintereinander Punkte ab.“ Headcoach Pierre Pagè ist vorsichtig und professionell genug um von seinem Team „volle Konzentration auf das Spiel in Ljubljana“ zu verlangen. Erst dann, so Pagè, könne man sich auf den Tabellenführer einstellen. Eines ist jedoch fix: „Wenn wir auf einen gute Goalie treffen, so wie Robert Kristan am Dienstag, was in Ljubljana sicher möglich ist, dann müssen wir uns die Rebounds holen.“ Reinhard Divis (Sprunggelenk), Artiom Konovalov (krank), Daniel Mitterdorfer (Schulter), Patrick Maier(Rücken) und Florian Mühlstein (Fuß) werden fehlen.
Das Powerplay (26,92%, Rang 3) und das Penaltykilling (77,60%, Rang 4) des Meisters sind im oberen Mittelfeld angesiedelt. Thomas Koch hat mit 13 die meisten Tore erzielt, Ryan Duncan mit 35 für die meisten Punkte gesorgt.
Donnerstag, 23. Dezember 2010, 19:15; Sport TV Slowenien live.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg (144).
Schiedsrichter: CERVENAK, Siegel, Siegl.
Bisherige Saisonduelle:
19.09.2010: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:0 (1:0, 0:0, 4:0)
22.10.2010: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 4:3 (0:1, 1:0, 3:2)
19.11.2010: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 7:4 (2:0, 3:3, 2:1)