Black Wings fertigen Laibach 7:0 ab
-
marksoft -
21. Dezember 2010 um 21:50 -
8.091 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einer Torgala meldeten sich die Black Wings aus der Ligapause zurück. Die Linzer schossen Laibach mit 7:0 aus der Halle und tasten sich damit bis auf einen Punkt an den siebten Platz heran. Für den Torhüter der Stahlstädter, Alex Westlund, war es der dritte Heimshutout in Serie!
Einen ganz speziellen Start erlebten die Fans in der Keine Sorgen EisArena. Nicht nur, dass die Black Wings in Weihnachtsdressen aufliefen, der ehemalige Linzer Stürmer Christoph Ibounig wurde von den Zuschauern verabschiedet - und zeigte sich sehr fannah. Im Fansektor verfolgte Christoph Ibounig das Match seiner ehemaligen Kollegen gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana und half auch an den Trommeln aus. Und er sah einen guten Start der Hausherren, die von Beginn weg Druck auf das Tor von Matija Pintaric machten. Die Slowenen versteckten sich aber keineswegs, versuchten ihr Heil in Kontergegenstößen.
Die erste zählbare Chance hatten die Linzer, als ihr Kapitän Philipp Lukas in der 5. Minute aus zentraler Lage knapp über die Querlatte hämmerte. Drei Minuten später feuerte Ales Music nach einer schönen Einzelaktion den ersten Warnschuss auf das von Alex Westlund gehütete Linzer Tor ab, wurde aber vom US-Keeper gestoppt. Geschlagen war eine Minute später Matija Pintaric bei einem Schuss von Markus Schlacher. Der Stürmer zog sehenswert und aus vollem Lauf ab, sein Geschoss traf aber nur die linke Stange und so blieb es noch beim torlosen Remis. Die Linzer waren näher am ersten Tor, doch auch die Drachen tasteten sich immer näher heran. Petr Sachl fand in der 12. Minute eine Großchance vor, in der 16. Minute musste Alex Westlund innerhalb weniger Sekunden zwei Mal in höchster Not retten. Im Gegenstoß durften die Gastgeber dann allerdings jubeln: Martin Mairitsch spielte auf, Reid Cashman zog sofort ab und Pintaric war erstmals geschlagen - bei angezeigter Strafe gegen Olimpija.
Es sollte der Auftakt bitterer Minuten für die Gäste werden, denn Linz ließ die Tore nun wie am laufenden Band fallen. In der 18. Minute staubte Brad Purdie im Powerplay zum 2:0 ab, 23 Sekunden vor dem Drittelende zeigte Philipp Lukas mit einem Traumsolo auf und schob zwischen die Schoner von Pintaric zum 3:0 ein. Es sollte noch nicht der Schlusspunkt einer turbulenten letzten Phase in diesem Drittel gewesen sein: Sieben Sekunden vor dem Ende traf auch noch Pat Leahy und die Slowenen gingen mit einer 0:4 Packung in die erste Pause.
Goaliewechsel ohne Folgen
Wenig überraschend reagierten die Slowenen auf das Linzer Furioso im Mitteldrittel mit einem Zeichen: und das hieß Jan Chabera, der ab sofort das Tor hütete. Doch auch der Tscheche sah sich vorerst stürmischen Angriffen der Hausherren gegenüber. Nach ein paar Minuten wurden die Drachen aber mutiger und fanden nach einem Break von Jure Stopar die erste große Möglichkeit des Mitteldrittels vor. Er wurde aber ebenso, wie zwei Minuten später Jeff Tory (mit einem Blueliner) von Westlund gestoppt. Es waren nun die Gäste, die das Spiel dominierten, die Linzer warteten auf ihre Chancen und vertrauten in der Defensive auf Westlund. Eine Taktik, die aufzugehen schien, denn in der 28. Minute kam Martin Mairitsch dem nächsten Treffer näher, als die Slowenen bis dahin jemals waren. Nach einem 2 gegen 1 Break setzte der Stürmer seinen Schuss aber knapp über die Querlatte. Keine 60 Sekunden später schoss Matthias Schwab einen Versuch an die rechte Torstange. In derselben Szene verletzte sich bei Olimpija Jure Stopar und musste verletzt in die Kabine geleitet werden, was die ohnehin schon personell angekratzten Möglichkeiten der Gäste weiter einengte.
Linz trifft und trifft
In weiterer Folge ließen die Black Wings die Zügel nicht mehr derart schleifen und übernahmen wieder die Kontrolle, ohne zu viel Risiko zu nehmen. Die Chancen kamen fast von selbst, denn die grünen Drachen schwächten sich nun verstärkt durch Strafen. Eine davon nützten die Linzer zum 5:0. In der 36. Minute zog Franklin MacDonald von der blauen Linie ab, Justin Keller fälschte vor Chabera unhaltbar ab und die Scheibe zappelte zum fünften Mal an diesem Abend im Drachen-Netz. Wie im ersten Abschnitt zogen die Stahlstädter nun das Tempo in den letzten Minuten an und prompt folgten auch das sechste Tor. Dieses Mal war es Gregor Baumgartner, der jubeln durfte und seine Mannschaft mit einem deutlichen Vorsprung in die zweite Pause schickte.
Die Entscheidung war in diesem Match ohne Zweifel schon gefallen und entsprechend ruhig ließ man es bei den Oberösterreicher angehen. Trotzdem gab es noch immer genug Möglichkeiten, den Vorsprung sogar noch weiter auszubauen. Die beste hatte Pat Leahy in der 47. Minute als er in einem Unterzahlbreak scheiterte. Auf der anderen Seite stand in dieser Phase Alex Westlund im Mittelpunkt und hatte auch das Glück des Tüchtigen, dass er weiterhin ohne Gegentor blieb. In einem Spiel der Endspurts nahmen die LIWEST Black Wings in den letzten 10 Minuten
wieder an Fahrt auf und drückten auf den nächsten Treffer. Unterstützt von einigen Strafen der Drachen ließen die Linzer in der 53. Minute bei numerischem Vorteil das 7:0 folgen. Justin Keller traf zu zweiten Mal an diesem Abend im Power Play. Es sollte der Schlusspunkt in einer echten Heimgala des Vizemeisters sein, der sich mit diesem Kantersieg bis auf einen Punkt an den siebten Tabellenplatz heran schob.
EHC LIWEST Linz - HDD TILIA Olimpija 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)
Zuschauer: 1.950
Referees: ERD U.; SIEGEL S., SMEIBIDLO M.
Tore: CASHMAN R. (15:46 / MAIRITSCH M., OBERKOFLER D.), PURDIE B. (17:35 / LUKAS R., LEAHY P.), LUKAS P. (19:37 / LUKAS R.), LEAHY P. (19:53 / LUKAS P., PURDIE B.), KELLER J. (35:35 / MACDONALD F., SHEARER R.), BAUMGARTNER G. (37:50 / SCHWAB M., MAYR M.), KELLER J. (52:08 / MACDONALD F., SHEARER R.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 32 SA. / 0 GA.) resp. PINTARIC M. (20 min. / 15 SA. / 4 GA.), CHABERA J. (40 min. / 34 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 16
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., CASHMAN R., GRABHER MEIER M., HAIDINGER C., HIRN L., KELLER J., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MCKENZIE A., OBERKOFLER D., PURDIE B., SCHLACHER M., SCHOLZ F., SCHWAB M., SHEARER R., WARD J., WESTLUND A.
HDD TILIA Olimpija: BERLISK N., CHABERA J., GOLICIC B., GROZNIK B., HIGGINS M., HOCEVAR M., HUGHES J., KRALJ J., MUSIC A., MUSTONEN T., PANCE E., PANCE Z., PAVLIN Z., PINTARIC M., ROPRET A., SACHL P., STOPAR J., TORY J., VEDLIN D.