Gelingt Zagreb endlich ein Sieg über Salzburg?
-
marksoft -
20. Dezember 2010 um 15:30 -
4.846 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister EC Red Bull Salzburg empfängt am Dienstag (19:15 Uhr) KHL Medvescak Zagreb. Die letzten beiden Begegnungen endeten in der Overtime - mit Salzburger Siegen. Bei den Mozartstädtern ist Thomas Raffl ein letztes Mal gesperrt.
Meister EC Red Bull Salzburg hat die größten Verletzungsprobleme überwunden. Der lange Zeit ausgefallene Michael Schiechl ist nun bereit für sein Comeback, auch Reinhard Divis könnte wieder, wird aber nur spielen, wenn er sich zu 100% sicher fühlt. Florian Mühlstein und Marco Pewal laborieren beide an Bänderverletzungen, die sie beim Nationalteam erlitten haben. Über ihren Einsatz wird erst entschieden. Pewal haben wir zum Spiel befragt: „Wir haben gegen Zagreb die letzte Partie wirklich im letzten Moment herumgerissen. Es wird also sicher schwer für uns. Zu ihrem neune Spiele Greg Day kann ich nur sagen, dass er ein sehr starker Spieler ist, der Zagreb sicher sehr weiterhelfen wird. Ich hoffe, ich kann morgen spielen um meinen Teil beizutragen, dass sein Debut nicht zum Erfolg wird. Unser Ziel wird es sein, Druck auf ihre Verteidigung zu machen“
Topscorer der Bullen ist Ryan Duncan mit 34 Punkten (zwölf Treffer und 22 Assists). Der Kanadier führt mit 12 Treffern gemeinsam mit Kapitän Thomas Koch auch die klubinterne Torschützenliste an. Thomas Raffl ist gesperrt. Salzburgs Powerplay ist mit 28,83% auf dem Weg, jenes von Zagreb (Platz 2) zu überholen. In Unterzahl ist der Meister ligaweit das viertbeste Team.
Zagreb mit Neuzugang
Den neuen Mann, Greg Day, hat KHL Medvescak Zagreb an Bord des Busses, der schon am Montag nach Salzburg losfuhr. Er soll gegen den Meister sein Debüt feiern. Headcoach Ted Sator lobt den neuen Mann: „Wir haben eine zeitlang nach einem spielstarken Center gesucht. Greg ist das, was wir gesucht haben und wir hoffen, dass er uns helfen kann, in den nächsten 60 Tagen aus diesem Dogfight erfolgreich raus zu kommen. Die Erste Bank Eishockey Liga ist derzeit so gut wie nie zuvor. Ich sehe den KAC und Salzburg ganz oben, dahinter kämpft jeder um jeden Punkt - auch wir!“ Gegen den regierenden Meister ist eines auf jeden Fall notwendig, meint Sator: „Bis zum Ende konzentriert sein. Unsere zwei letzten Spiele gingen in die Overtime und beide gingen an Salzburg. Diesmal soll sich das ändern. Wenn wir mit dem Kopf bei der Sache bleiben.“
Ryan Kinasewich hat die meisten Punkte seines Teams (30) und gemeinsam mit John Hecimovic mit je 14 auch die höchste Tahl an Toren erzielt. Noch liegt das Powerplay von Medvescak auf Platz Zwei (28,87%). Im Penalty-Killing sind die Bären mit 72,26% nur noch Neunter.
Dienstag, 21. Dezember 2010, 19:15
EC Red Bull Salzburg – KHL Medvescak Zagreb (138).
Schiedsrichter: LESNIAK, B., Ettlmayer, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
12.09.2010: KHL Medvescak Zagreb – EC Red Bull Salzburg 0:5 (0:0, 0:2, 0:3)
05.11.2010: EC Red Bull Salzburg – KHL Medvescak Zagreb 5:4. n. V. (1:3, 2:0, 1:1, 1:0)
07.11.2010: KHL Medvescak Zagreb - EC Red Bull Salzburg 6:7 n. V. (3:1, 1:0, 2:5, 0:1)