Capitals bauen in Graz auf mehr Disziplin
-
marksoft -
20. Dezember 2010 um 15:29 -
4.874 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Moser Medical Graz99ers empfangen am Dienstag (19:15 Uhr) – zum Auftakt der zweiten Hälfte des Grunddurchgangs - die Vienna Capitals. Im Saisonduell führen die Steirer mit 2:1-Siegen. Das erfolgreiche Team entschied die bisherigen drei Aufeinandertreffen jeweils mit 3:2 für sich. Bei den Wienern ist Rafael Rotter weiterhin gesperrt.
In den vergangenen Tagen kam Bill Gilligan seinen Pflichten als Trainer der ÖEHV-Nationalmannschaft nach. In den nächsten Wochen stehen für den Amerikaner aber wieder die Moser Medical Graz99ers an erster Stelle! Alleine in den kommenden 20 Tagen warten auf die Steirer zehn Spiele. Den Auftakt macht am Dienstag das Heimspiel gegen die Vienna Capitals. Zuletzt haben sich die Grazer wieder zu einer Heimmacht entwickelt, holten aus ihren letzten fünf Heimspielen neun Punkte (vier Siege). Die letzte Nullnummer gab es am 24. Oktober 2010 gegen Leader EC-KAC. „Zu Hause gut zu spielen und zu Punkten ist wichtig! Die Mannschaft will am Dienstag wieder ein gutes Spiel zeigen und gewinnen. Wir müssen gleich ins Spiel kommen und den Rhythmus finden“, weiß Bill Gilligan, der vor der Offensive der Vienna Capitals (bereits 114 Saisontreffer) warnte: „Wir brauchen wieder eine gute Defensivleistung, denn die Wiener haben eine sehr gutes Offensive“, so 99ers-Headcoach.
Im Saisonduell führen die 99ers mit 2:1-Siegen. Das erfolgreiche Team entschied die bisherigen Spiele jeweils mit 3:2 für sich. „Alles ist möglich, aber die Partie kann auch anders ausgehen“, meinte der US-Amerikaner, der voraussichtlich alle Spieler zur Verfügung hat. Kapitän Harry Lange wird wahrscheinlich seine Zähne zusammenbeißen. Topscorer der 99ers ist Mike Ouellette mit 26 Punkten (zwölf Tore, 14 Assists). Der Kanadier führt mit zwölf Treffern auch die klubinterne Torschützenliste an.
Capitals: Keine Strafen nehmen..
Die tolle Siegesserie der Vienna Capitals ist vor der Ligapause gerissen. Die Wiener mussten sich in Salzburg 7:8 geschlagen geben. Fünf Treffer kassierten die Capitals dabei in Unterzahl. In den meisten Wertungen sind Benoit Gratton und Co. vorne zu finden, außer in der Fair-Play-Statistik: Durchschnittlich 28,81 Minuten verbrachten die Bundeshauptstädter bisher auf der Strafbank. Damit belegen die Schützlinge von Kevin Gaudet in der Fair-Play-Wertung nur den zehnten und letzten Platz. Kein Wunder, dass Stürmer Kevin Kraxner zur Disziplin aufruft. „Wenn man auswärts sieben Tore schießt, dann sollte man eigentlich als Sieger vom Eis gehen. Aber wir haben fünf Treffer in Unterzahl bekommen und auf der Strafbank gewinnt man bekanntlich keine Spiele. Wenn wir viele Strafen nehmen, dann wird es für uns auch in Graz schwierig“, so der 24-Jährige Stürmer, der in Salzburg wegen einer Grippe fehlte.
In den nächsten 20 Tagen warten auf die Vienna Capitals nun zehn Spiele. Zum Auftakt müssen die Wiener am Dienstag nach Graz. Die Ligapause haben Benoit Gratton und Company jedenfalls gut genützt. „Wichtig ist, dass wir unseren Rhythmus schnell wieder finden. Außerdem müssen wir in der Defensive gut stehen und die Chancen, die wir bekommen, nützen. Und wir müssen Strafen vermeiden, denn viele Strafen kosten viel Kraft – vor allem bei dem dichten Programm in den nächsten Tagen. Wir haben jetzt praktisch an jedem zweiten Tag ein Match“, so Kevin Kraxner, der es als nicht ungewöhnlich ansieht, dass alle bisherigen Duelle 3:2 endeten: „Beide Teams sind bisher in der Defensive gut gestanden.“
Die Vienna Capitals stellen mit Francois Fortier (48 Punkte – 31 Treffer) und Benoit Gratton (44 Punkte – 19 Tore) die beiden Topscorer der Liga. Die beiden Kanadier haben mit 50 Saisontreffern großen Anteil daran, dass die Wiener mit 114 Saisontreffern aktuell den zweitbesten Angriff der Erste Bank Eishockey Liga stellen. Top sind die Wiener im Powerplay: In 148 Powerplay erzielten die Wiener bereits 43 Treffer, macht eine Effizienz von 29,05 Prozent. Das Penaltykilling der Caps ist das Drittbeste der Liga.
Die Grippewelle, die vor der Pause in Wien grassierte, ist ausgestanden. Auch Philipp Pinter ist wieder fit. Somit stehen Headcoach Kevin Gaudet bis auf den Langzeitverletzten Youssef Riener und Rafael Rotter (gesperrt) alle seine Cracks zur Verfügung.
Dienstag, 21. Dezember 2010, 19:15.
Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals (136).
Schiedsrichter: TSCHEBULL, Kaspar, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
17.09.2010: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 2:3 (0:1, 1:0, 1:2).
31.10.2010: Moser Medical Graz99ers – EV Vienna Capitals 3:2 n. P. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0).
07.11.2010: EV Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 3:2 n. V. (1:0, 0:1, 1:1, 1:0).