Kapfenberg verteidigt Tabellenführung beim KAC
-
marksoft -
16. Dezember 2010 um 01:30 -
5.509 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die ece bulls verteidigen mit einem 7:4 Sieg in Klagenfurt die Tabellenführung. Mit nur 8 Stürmern und 4 Verteidigern war man gegen den KAC im Abschluss sehr effizient. Kurz vor Schluss führte man sogar 6:1 ehe die Konzentration etwas nachließ.
Kapfenberg muss im Duell gegen den KACII Schablas, Huppmann, Hiden, Schritliser, Schober, Schrammel, Winter und Achaz vorgeben. Die Rotjacken kommen in der 2.Minute zu einem Powerplay. Kapfenbergs Kügerl bekommt den Puck und fährt alleine aufs KAC Tor. Er wird jedoch mit einem Foul gestoppt. Die ece bulls kommen in der Folge zu zwei guten Chancen aus einem Getümmel. Die Heimmannschaft geht in der 6.Minute in Führung. Forcher kurvt ums Tor und schießt ein. Die Böhlerstädter bleiben aber konzentriert und haben durch Kügerl und Schmieder gleich die Ausgleichschance. Beide scheitern jedoch. In der 12.Minute gelingt dieser aber dann. Ein verdeckter Schuss von Stühlinger zappelt zum 1:1 im Netz. Dann sind es wieder die Kärntner die durch Schumnig die Führungschance ungenutzt lassen. Robin Bauer im Tor kann klären. Die Bulls werden nun immer gefährlicher. Eine schöne Kombination der Kapfenberger, aber Michael Schmieder bekommt den Puck nicht mehr unterKontrolle. Besser geht es aber bereits im nächsten steirischen Angriff. Strassegger versucht es alleine und er trifft zum 1:2. Zwei Minuten vor der Pausensirene trifft der KAC durch Moser den Posten. Effizienter wieder die Bulls. Hannes Rohrer bekommt die Scheibe an der blauen Linie und zieht ins Kreuzeck zum 3:1für die Bulls ab.
Im Mitteldrittel passiert vorerst nicht viel. Dann aber ein Tormannfehler auf Seiten des KAC und Strassegger nützt diesen zum 4:1. Der KAC kann danach ein Powerplay nicht nützen. In der 28.Minute Überzahl für die ece bulls. Klagenfurt Trainer Mario Schaden der an diesem Abend ebenfalls einige Spieler, die im U20 Team Kader stehen, vorgeben muss nimmt darauf hin ein Timeout und wechselt auch den Torhüter. Das Spiel ist nun sehr zerfahren. Die Bulls verwalten das Ergebnis. Drei Minuten vor der Pausensirene kommt KAC´s Paier allein stehend vor dem Tor den Puck. Der Kapfenberger Schlussmann kann aber gekonnt klären. Die letzte Möglichkeit im Mitteldrittel gehört aber wieder den Böhlerstädtern. Oliver Fritz schießt aber knapp über das Tor.
Der KAC versucht noch einmal das Spiel zu drehen. Die Kapfenberger stehen aber sicher und lassen das Heimteam anrennen. In der 46.Minute hat Markus Strassegger das 5:1 am Schläger. Er bringt die Scheibe aber nicht im Kasten unter. Zehn Minuten vor dem Ende ist es Schmieder der hinter dem Tor, den vor dem Tor lauernden Kügerl ideal bedient und dieser jubelt über das 1:5. Dann vernebeln die jungen Rotjacken wieder ein Möglichkeit. Der KAC wirft noch einmal alles nach vorne. Sie kassieren aber in dieser Phase eine Strafe und bereits 6 Sekunden nach dieser stellt Dornhofer auf 6:1. Dann reißt allerdings bei den Bulls etwas der Faden. Den Klagenfurter gelingen zwei schnelle Tore. Bulls Trainer Wanner gönnt danach dem Nachwuchsgoalie Daniel Preisinger die erste Eiszeit in der Oberliga. Dieser muss in Unterzahl zwei Minuten vor dem Ende das 4:6 hinnehmen gegen das er machtlos ist. Die Heimmannschaft versucht noch einmal alles und nimmt am Ende noch den Torhüter vom Eis. 4 Sekunden vor dem Spielschluss trifft Robert Rohrer aus dem Verteidigungsdrittel ins leere Klagenfurter Gehäuse und stellt den 4:7 Endstand her.
„Taktisch und kämpferisch waren wir heute sehr stark. Die Chancen haben wir ebenfalls gut nützen können. In den letzten 5.Minuten sind wir unkonzentriert gewesen. Der Sieg geht aber voll in Ordnung da wir das Spiel über fast die ganze Zeit kontrolliert haben“ so der ece bulls Coach.