Salzburg gewinnt verrückte Tororgie gegen Capitals
-
marksoft -
12. Dezember 2010 um 20:41 -
9.232 Mal gelesen -
0 Kommentare
15 Tore fielen im Kampf um Platz 2, bei dem die beiden besten Offensivabteilungen der Liga völlig auf die Abwehr vergaßen. Die Vienna Capitals schienen beim Meister schon auf der Siegerstraße, führten nach ohnehin schon verrücktem Spielverlauf mit 7:4. Dann aber drehten die Red Bulls auf und die Partie noch zum 8:7 Sieg um. Damit sind die Bullen wieder Zweiter.
Die 2700 Zuseher im Salzburger Volksgarten erlebten ein Spiel, das sie sobald nicht vergessen werden. Da Jürgen Penker erkrankt war, spielte Rudolf Hummel hinter der Rumpftruppe aus Wien, die Salzburger vertrauten auf Thomas Höneckl. Der bekam gleich in den ersten Minuten eingeschenkt. Benoit Grattons Schuss wurde abgefälscht, bei Cory Laroses Schuss aus spitzem Winkel half Salzburgs Goalie tatkräftig mit. Nun rüber auf die andere Seite, wo Manuel Latusa den Schussversuch von Doug Lynch übernahm und in PP2 einnetzte. Kurz darauf traf Marco Pewal aus einem Gestocher zum Ausgleich. Nicht zu vergessen hierbei die Einleitung, in der Marcel Rodman auf der Gegenseite schon an Höneckl vorbei war, aber doch noch scheiterte. Doch Höneckl wurde gleich wieder überwunden. Fernschuss von Francois Fortier ins lange Eck; 2:3. Bei 18:59 unterbrachen die Refs, ein Tor war irreparabel und es gab verfrüht isotonische Getränke.
Die 1:01 waren vor Beginn des Mittelabschnitts nachgespielt worden, nun konnte es wieder los gehen mit dem munteren Scheibenschiessen. Andre Lakos Doppelschlag brachte zum ersten mal Salzburg in Führung, doch –oh Wunder – die Caps hatten die Antwort. In der 28. vergaben die Rodman-Brüder ein Break, in der 32 bekam David das nächste Geschenk und scorte, nachdem er das Tor umkurvt hatte. Ähnlich fiel das 5:4 für die Gäste, Gratton fuhr hinter dem Tor durch, zig vors Tor und Fortier verwertete. Dann gab es eine Schrecksekunde für den Topscorer, der in der neutralen Zone mit Danny Bois kollidierte und benommen liegen blieb. Er konnte weiterspielen und nach der Pause ging es in der selben Tonart weiter.
Die teuflischen Zwillinge Gratton und Fortier legten sich noch je ein Tor auf und die knapp 50 mitgereisten Caps-Fans feierten: Das Singen bleib ihnen allerdings im Halse stecken, als sie mit ansehen mussten, wie ihre Liebling auseinander fielen. Zunächst, bei 45:03 traf Matthias Trattnig im Powerplay, die nächste Strafe gegen Gratton wurde zur Einladung für Pewal, der ein Solo abschloss. Und bei 48:03 schließlich verlor Fortier den Puck an Pewal, der setzte Latusa ein und der Puck zappelte zum 7:7 im Kreuzeck. Salzburg hatte Blut geleckt und spielte Powerplay in Equal Strength, Wiens Cracks waren hingegen platt. Kevin Gaudets Versuch, das Ruder per Timeout herumzureissen, war nicht von Erfolg gekrönt. Schließlich besiegelte ein Wechselfehler die Niederlage der Capitals. Nur 16 Sekunden nach Beginn der Überzahlphase schoss Lynch ein und läutete eine turbulente Schlussphase ein, deren Krönung Pewal mit einem Empty-Net Versuch an die Stange lieferte.
Salzburg beendet die Capitals-Serie, holte sich von diesen Platz Zwei zurück und hat 13 seiner 14 Heimspiele gewonnen.
EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 8:7 (2:3, 2:2, 4:2)
Zuschauer: 2.710
Referees: SCHIMM W.; HOFSTÄTTER M., WURZER D.
Tore: LATUSA M. (10:39 / LYNCH D., AUBIN B.), PEWAL M. (12:46 / LATUSA M., TRATTNIG M.), LAKOS A. (20:35 / REGIER S., DUNCAN R.), LAKOS A. (23:33 / DUNCAN R., TRATTNIG M.), TRATTNIG M. (45:03 / LATUSA M., REGIER S.), PEWAL M. (46:02 / AUBIN B.), LATUSA M. (48:03 / PEWAL M., KOCH T.), LYNCH D. (52:33 / LATUSA M., PEWAL M.) resp. GRATTON B. (03:33 / FORTIER F., BOUCHARD F.), LAROSE C. (04:39 / ULMER M., CASPARSSON P.), FORTIER F. (13:25 / CASPARSSON P., GRATTON B.), ORAZE M. (31:08 / RODMAN D., LAKOS P.), FORTIER F. (32:32 / GRATTON B., DOLEZAL C.), GRATTON B. (40:16 / FORTIER F.), FORTIER F. (41:57 / GRATTON B., DOLEZAL C.)
Goalkeepers: HÖNECKL T. (60 min. / 35 SA. / 7 GA.) resp. HUMMEL R. (59 min. / 53 SA. / 8 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 16
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., DUNCAN R., FEICHTNER A., FISCHER M., HEINRICH D., HESHKA S., HÖNECKL T., KOCH T., KOHLHAUSER G., LAKOS A., LATUSA M., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., PEWAL M., REGIER S., SCHENNACH V., TRATTNIG M., UNTERWEGER M., WELSER D.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DECHEL T., DOLEZAL C., FORTIER F., GRATTON B., HUMMEL R., JAKOBITSCH S., LAKOS P., LAROSE C., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., POSTEK M., RODMAN D., RODMAN M., SCHWEDA P., ULMER M.