Capitals beenden Megaserie des KAC
-
marksoft -
10. Dezember 2010 um 21:57 -
7.388 Mal gelesen -
0 Kommentare
Irgendwann musste sie ja zu Ende gehen und gegen die Vienna Capitals war es so weit! Tabellenführer KAC ist geschlagen und holt trotzdem Punkte. Die Vienna Capitals lagen beim Rekordmeister bereits mit 1:3 zurück erkämpften in der Schlussphase aber noch ein 3:3 und siegten schließlich im Penalty Schießen. Die Wiener sind damit neuer Tabellenzweiter und erster Verfolger der Rotjacken.
Die beiden Teams lieferten sich ein flottes, abwechslungsreiches Match. Die beste Chance des EC-KAC vergab in der fünf Minute Paul Schellander, der mit einem Solo an Jürgen Penker scheiterte. In der zehnten Minute musste bei den Wienern Christian Dolezal, wegen eines Stockfouls mit Verletzungsfolge an Kirk Furey mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig unter die Dusche. Die Mannschaft von Kevin Gaudet überstand die fünf-minütige Unterzahl aber ohne Probleme: Fast zwei Minuten mussten die Vienna Capitals sogar nur mit drei Feldspieler auskommen, aber die Klagenfurter konnten daraus kein Kapital schlagen, brachten nur drei Torschüsse in den fünf Minuten zusammen. Danach verlief die Partie weiterhin ausgeglichen. Auch die Wiener kamen zu ihren Chancen, die Beste hatte David Rodman der alleine vor Rene Swette scheiterte.
Das Mitteldrittel war für beide Teams ein Geduldsspiel. In der 36. Minute brachen schließlich die Wiener den Bann: Nach einem Fehler des EC-KAC im Mitteldrittel, kamen Marcel und sein Bruder David Rodman plötzlich alleine vor Rene Swette, der gegen Davids Schuss machtlos ist. Aber nur eine Minute später glichen die Kärntner im Powerplay aus: Ein Schuss von Sean Brown aus der Halbdistanz aus schrägem Winkel wurde von einem Wiener Verteidiger unglücklich für Jürgen Penker ins eigene Tor abgelenkt.
Den dritten Spielabschnitt gestalteten beide Teams offener. Nach dem 2:1 und 3:1 durch Tyler Spurgeon (48.) und Mike Craig (52.) schien die Partie schon zugunsten des EC-KAC entschieden. Doch der Anschlusstreffer von Benoit Gratton setzte bei den Wienern nochmals neue Energien frei und 1:07 Minuten vor dem Ende konnte Capitals-Verteidiger Martin Oraze auch zum verdienten Ausgeleich einschießen. Bei den Wienern verabschiedete sich auch noch Jeremy Rebek mit einer Spieldauer vorzeitig unter die Dusche .
In der Overtime fiel kein Treffer. Die beste Chance hatte die Capitals durch Verteidiger Francois Bouchard, der die Stange traf. Im Penaltyschießen sorgte schließlich Top-Torjäger Francois Fortier für die Entscheidung. Die Wiener feierten damit ihren achten Sieg in Folge. Die KAC-Siegesserie hingegen ging heute nach 17 Spielen zu Ende.
Der Wiener Headcoach Kevin Gaudet sprach nach dem Nerven aufreibenden Spiel von einer ungeheuren Willensleistung seiner Mannschaft: „ Das war unser bestes Auswärtsspiel seit langer, langer Zeit. Wir haben von Anfang an gezeigt, dass wir gewinnen wollen, sind voll in die Zweikämpfe gegangen und hatten auch die besseren Chancen. Aber beide Torhüter haben heute hervorragend gespielt, daher sind so lange keine Tore gefallen. Dass wir am Ende, trotz der vielen Strafen gegen uns, doch noch als Sieger vom Platz gegangen sind, zeigt mir, dass in unserer Mannschaft sehr viel Herz und Siegeswille steckt. Heute werden wir auf der Heimfahrt ein wenig feiern, und am Sonntag hoffe ich, dass wir in Salzburg eine ähnliche Leistung zeigen werden.“
EC KAC - EV Vienna Capitals 3:4 n.P. (0:0, 1:1, 2:2, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 4.800
Referees: FUSSI W.; HOFSTÄTTER M., RIENER C.
Tore: BROWN S. (37:59 / SHANTZ J., FUREY K.), SPURGEON T. (47:54 / PIRMANN M., HUNDERTPFUND T.), CRAIG M. (51:50 / SCHNEIDER A., BROWN S.) resp. RODMAN D. (35:57 / RODMAN M.), GRATTON B. (52:55 / BOUCHARD F., BJORNLIE D.), ORAZE M. (58:46 / LAKOS P., FORTIER F.), FORTIER F. (65:00)
Goalkeepers: SWETTE R. (65 min. / 35 SA. / 4 GA.) resp. PENKER J. (65 min. / 34 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 69 (GA-MI - DOLEZAL C., GA-MI - REBEK J., MISC - RODMAN M.)
Die Kader:
EC KAC: ALLMAIER P., BERR P., BRANDNER C., BROWN S., CIRTEK P., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., HAGER G., HUNDERTPFUND T., KIRISITS J., PIRMANN M., RATCHUK P., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SPURGEON T., SWETTE R.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FORTIER F., GRATTON B., HUMMEL R., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., LAKOS P., LAROSE C., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., REBEK J., RODMAN D., RODMAN M., SCHWEDA P., ULMER M.