Duell der Seriensieger: KAC oder Caps - wer gewinnt weiter?
-
marksoft -
9. Dezember 2010 um 15:41 -
4.802 Mal gelesen -
0 Kommentare
Leader EC-KAC empfängt am Freitag (19:15 Uhr) die Vienna Capitals. Beide Teams schwimmen derzeit auf der Erfolgswelle: Die Klagenfurter sind seit mittlerweile 17 Spielen ungeschlagen und die Wiener feierten zuletzt sieben Siege en Suite! Bei den Capitals, die nun drei Mal in Folge auswärts antreten müssen, ist Rafael Rotter gesperrt.
Tabellenführer EC-KAC empfängt am Freitag im Schlager der Runde die Vienna Capitals. Beide Teams schwimmen derzeit auf der Erfolgswelle: Der EC-KAC ist seit 17 Spielen ungeschlagen, die Wiener seit sieben Spielen. „Wir müssen wieder unser Spiel durchziehen und wenn uns das gelingt, dann haben wir sehr gute Chancen auf zwei Punkte“, weiß Verteidiger Herbert Ratz, der vor den Vienna Capitals warnt: „Mit Wien und Jesenice warten vor der Nationalteampause noch zwei schwere Aufgaben auf uns. Die Capitals haben derzeit ebenfalls einen Lauf. Von ihrer Klasse her, haben die Wiener eine super Truppe. Wien hat sehr starke Einzelspieler. Die ersten Drei in der Tabelle sind ziemlich ebenbürtig, das zeigen auch die Ergebnisse untereinander. Jede der drei Mannschaften hat ihre Vorzüge – unserer ist sicher die Mannschaft an sich! Wir werden am Freitag alles tun, um unsere Siegesserie weiter fortzusetzen!“
Beim EC-KAC fehlen Goalie Andy Chiodo und Stefan Geier. Dieter Kalt ist fraglich. Im Tor spielt Rene Swette, der mit einer Fangquote von 93,7 % die Nummer 1 in der Goalie-Statistik der Erste Bank Eishockey Liga ist und damit großen Anteil daran hat, dass der EC-KAC die beste Defensive stellt. In 25 Runden kassierten die Klagenfurter nämlich erst 62 Gegentreffer.
Auf der Jagd nach dem Hunderter
Topscorer des Leaders sind Jeff Shantz und Dieter Kalt mit 22 Punkten (je zehn Treffer und zwölf Assists). Auf der Jagd nach der Torschützenkrone hat Mike Craig mit 12 Treffern die besten Karten. Beim EC-KAC haben bereits 22 Spieler gescort (zuletzt Andrew Schneider) und 17 getroffen. Aktuell halten die Rotjacken bei 99. Saisontreffer. Ein Treffer fehlt somit noch auf den Hunderter.
Hartes Auswärts-Wochenende für die Capitals
Die Vienna Capitals müssen ihre nächsten drei Spiele auswärts austragen. An diesem Wochenende warten mit Tabellenführer EC-KAC und Meister EC Red Bull Salzburg noch dazu die beiden Top-Teams der Liga.
„Auf uns wartet ein sehr schweres Wochenende, aber wir haben das Zeug beide Teams zu schlagen. Wir wollen gegen den KAC unbedingt punkten, denn das ist uns bisher noch nicht gelungen. Die Klagenfurter haben schon eine unheimliche Siegesserie, aber auch wir konnten eine Serie starten und einen großen Schritt nach vorne machen. Wir liegen nur noch zwei Punkte hinter Salzburg auf Platz 3 und haben einen Polster auf Villach. Wir wollen unsere Siegesserie natürlich weiter ausbauen“, so Capitals-Stürmer Harald Ofner.
Bei den Wienern fehlen allerdings die Stürmer Rafael Rotter (gesperrt) und Philipp Pinter (verletzt). Durch den Ausfall von Rafael Rotter wurde die Top-Linie mit Kapitän Benoit Gratton und Francois Fortier zerrissen. Anstelle von Rafael Rotter kam im Training immer wieder Kevin Kraxner in der ersten Linie zum Einsatz.
Mit Francois Fortier (41 Punkte – 27 Treffer und 14 Assists) und Kapitän Benoit Gratton (38 Punkte – 16 Treffer und 22 Assits) stellen die Wiener aktuell die beiden Topscorer der Liga. Die Beiden haben mit 43 Treffern auch großen Anteil, dass die Truppe von Kevin Gaudet mit 103 Treffern den zweitbesten Angriff der Liga stellt. Bei den „Special Teams“ belegen die Wiener sowohl im Powerplay (Effizienz: 28,87 Prozent – 41 Treffer (Bestwert) in 142 Überzahlspielen), als auch im Penaltykilling Platz zwei. . „Wir haben das Zeug in Klagenfurt zu gewinnen: Offensiv sind wir stark und defensiv müssen wir gut stehen“, gibt sich der gebürtige Klagenfurter, Harry Ofner, vor dem Match in Klagenfurt optimistisch.
Freitag, 10. Dezember 2010, 19:15.
EC-KAC – EV Vienna Capitals (126).
Schiedsrichter: FUSSI, Hofstätter, Riener.
Bisherige Saisonduelle:
12.09.2010: EV Vienna Capitals – EC-KAC 5:6 (1:1, 2:1, 2:4)
05.11.2010: EC-KAC – EV Vienna Capitals 5:3 (2:1, 3:0, 0:2)