Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz hat am Freitag (19:15 Uhr) Meister EC Red Bull Salzburg zu Gast. Während die Stahlstädter, die in den letzten fünf Runden stets punkten konnten, bisher mit Toren geizten (erst 59 Treffer in 25 Runden), ließen es die Bullen ordentlich krachen (107). Bei den Oberösterreichern ist Aaron McKenzie, bei den Red Bulls Thomas Raffl gesperrt.
Der EHC LIWEST Black Wings Linz hamsterte in den vergangenen Runden fleißig Punkte. Fünf Mal in Folge konnte der Vizemeister bereits punkten und feierte dabei drei Siege. Ihren Aufwärtstrend wollen die Stahlstädter nun am Freitag zu Hause gegen Meister EC Red Bull Salzburg fortsetzen. „Die Mannschaft ist jetzt wieder fast komplett, das macht sehr viel aus“, kennt Headcoach Kim Collins den Grund des Aufwärtstrends. Nun wartet am Freitag Meister EC Red Bull Salzburg. Gegen die Mozartstädter sind Philipp Lukas und Company mittlerweile seit sechs Spielen ohne Sieg. „Salzburg hat eine top-besetzte Mannschaft! Wir müssen am Limit spielen, benötigen eine gute Defensive und müssen wieder mehr Tore schießen, denn ein Match mit Salzburg-Beteiligung wird niemals 2:1 enden. Salzburg spielt immer sehr offensiv und geht damit ein großes Risiko ein. Wir müssen klug agieren und unsere Breakchancen nützen.“, spricht der 48-jährige Kanadier indirekt auch die Offensivstärke der Bullen (bereits 107 Saisontreffer in 25 Runden – Liga-Bestwert) an.
Die Black Wings hingegen geizten bisher mit Toren. Erzielten in 25 Runden erst 59 Treffer. Zuletzt mussten sich die Black Wings in Wien knapp mit 4:5 nach Verlängerung geschlagen geben. Bei 38 Torschüssen gelangen den Linzern vier Treffer. „Wenn die Spieler mehr auf das Tor schießen, dann gelingen auch mehr Tore“, weiß Kim Collins, der keine Umstellungen geplant hat. Bei den Linzern fehlen Stürmer Matthias Schwab (verletzt) und Verteidiger Aaron McKenzie (gesperrt). Dafür kehrt mit Michael Mayr ein anderer Abwehrspieler in die Mannschaft zurück. Im Tor spielt wieder Alex Westlund.
Topscorer der Black Wings ist Rob Shearer mit 21 Punkten (neun Treffer und zwölf Assists). Der 34-jährige Kanadier führt mit neun Treffern auch die klubinterne Torschützenliste an. Top sind die Linzer im Penaltykilling, halten bei einer Effizienz von 84,87 Prozent.
Salzburg mit weißer Weste gegen Linz
Meister EC Red Bull Salzburg konnte bisher beide Saisonduelle gegen den EHC LIWEST Black Wings Linz gewinnen. Damit sind die Bullen nun bereits seit sechs Spielen gegen die Black Wings ohne Niederlage. Am Freitag treffen die Mozartstädter erneut auf den Vizemeister, müssen dabei aber ohne Michael Schiechl (Schulter), Taylor Holst (Leiste), Daniel Mitterdorfer (Schulter) und Goalie Reinhard Divis (Sprunggelenk), sowie Thomas Raffl (gesperrt) auskommen. Außerdem sind Kapitän Thomas Koch (krank) und Steve Regier (Sprunggelenk) fraglich.
In toller Form befindet sich derzeit Matthias Trattnig. Der 31-Jährige hält nach 25 Runden bereits bei 28 Punkten (acht Treffer und 20 Assists) und ist damit der punktebeste Verteidiger in der Erste Bank Eishockey Liga: „Unser System lässt mir als Verteidiger viele Freiheiten“, berichtete der Verteidiger, der fünf seiner acht Treffer im Powerplay erzielen konnte.
Nach dem klaren 6:3-Heimsieg gegen den EC REKORD-Fenster VSV wartet auf die Bullen in Linz nun wieder ein Auswärtsspiel. In der Fremde holten die Salzburger in der laufenden Saison aus zwölf Spielen erst elf Punkte (fünf Siege). Zu Hause hingegen feierte der Meister in 13 Spielen bereits zwölf Siege. „Auswärts ist es immer um einiges schwieriger, denn die meisten Teams sind sehr heimstark und agieren vor eigenem Publikum um vieles aggressiver, als bei ihren Auswärtsspielen in Salzburg. Und dazu kommt noch die weite Anreise, zum Beispiel nach Zagreb oder Ungarn.“, weiß Matthias Trattnig, der am Freitag in Linz den ersten Auswärtssieg seit über einem Monat im Visier hat. Der letzte Auswärtssieg gelang den Bullen nämlich am 07. November 2010 in Zagreb, damals siegten die Salzburger knapp mit 7:6 nach Verlängerung.
An die Black Wings hat die Truppe von Pierre Page gute Erinnerungen, führt im Saisonduell mit 2:0. Dennoch warnt Verteidiger Matthias Trattnig vor dem Tabellen-Achten: „In Linz ist es immer schwer. Die Black Wings befinden sich auch im Aufwind und sie haben ein sehr gefährliches Team. Wir müssen wieder mit viel Tempo und Aggressivität ans Werk gehen.“
Topscorer der Bullen ist Stürmer Ryan Duncan mit 32 Punkten (12 Treffer und 20 Assists). Der Kanadier führt mit zwölf Treffern gemeinsam mit Kapitän Thomas Koch auch die klubinterne Torschützenliste an.
Freitag, 10. Dezember 2010, 19:15.
EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg (127).
Schiedsrichter: VEIT, Hofer, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
10.09.2010: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 3:5 (1:1, 2:3, 0:1)
29.10.2010: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)