Capitals zittern sich zum 11. Heimsieg in Serie
-
marksoft -
3. Dezember 2010 um 22:03 -
7.570 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es war zwar der 11. Heimsieg in Folge für die Vienna Capitals, aber Olimpija Laibach machte es den Hauptstädtern nicht einfach. Erste ein Fortier Treffer in der 62. Minute beendete den Zweikampf zu Gunsten der Wiener, die sich immer näher an den zweiten Platz heranschieben.
In den ersten zwanzig Minuten passierte wenig, die Vienna Capitals unterschätzten Gegner HDD TILIA Olimpija Ljubljana wohl etwas und blieben unter ihren spielerischen Möglichkeiten. Die Gäste spielten sehr defensiv und versuchten vor allem die erste Linie der Heimischen mit Gratton, Fortier und Rotter zu neutralisieren, was ihnen auch gut gelang.
So dauerte es bis zur 16. Spielminute bis die Wiener in numerischer Überzahl durch Corry Larose mit 1:0 in Führung gingen.
Auch im zweiten Spielabschnitt blieben Torchancen Mangelware, die Heimischen taten sich gegen die kompakten Defensivreihen der Laibacher sehr schwer, konnten sich wenig zwingende Chancen erspielen.
Die Slowenen konzentrierten sich fast ausschließlich aufs Tore verhindern, lediglich durch vereinzelte Konterläufe prüften sich Caps-Goalie Jürgen Penker. Die größte Möglichkeit auf das 2:0 vergab Francois Fortier vier Minuten vor der Pause, er scheiterte völlig freistehend an Goalie Matija Pintaric, der übrigens die beste Save Percentage der Erste Bank Eishockey Liga im November aufweist.
In den letzten zwanzig Minuten kam es wie es kommen musste. Nach dem Motto „Tore die man nicht schießt, bekommt man“ war es Ziga Pance, der in der 44. Minuten den etwas schmeichelhaften Ausgleich für die slowenischen Gäste erzielen konnte. Danach konnte keine der beiden Mannschaften mehr nachlegen, es ging in die Verlängerung.
In der 62. Spielminute war es schließlich Liga-Topscorer Francois Fortier, der mit seinem Treffer den Wienern den letztendlich verdienten Sieg sicherte.
Headcoach Kevin Gaudet: “So definiert man Arbeitssieg. Wenn man drei Monate zu Hause nicht verliert, ist es normal, dass man manchmal nicht mit hundert Prozent bei der Sache ist. Da wird man mental ein wenig müde. Im ersten Drittel haben wir einfach zu viele Chancen ausgelassen, wir hatten sogar drei Mal ein offenes Tor. Wenn man nicht trifft, wird ein Spiel automatisch eng. So war es heute, am Ende haben wir aber trotzdem verdient gewonnen. Solche Spiele passieren einfach. Das Spiel am Sonntag gegen Linz wird sicher das bisher schwerste. Linz kann mit den jetzigen Kader jeden der Liga schlagen.“
EV Vienna Capitals - HDD TILIA Olimpija 2:1 n.V. (1:0, 0:0, 0:1, 1:0)
Zuschauer: 3.550
Referees: POTOCAN C.; SIEGL A., SIEGEL S.
Tore: LAROSE C. (15:41 / RODMAN D., RODMAN M.), FORTIER F. (61:17 / ORAZE M., CASPARSSON P.) resp. PANCE Z. (43:51 / HUGHES J., SACHL P.)
Goalkeepers: PENKER J. (61 min. / 38 SA. / 1 GA.) resp. PINTARIC M. (61 min. / 52 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 10
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FICHTNER P., FORTIER F., GRATTON B., HUMMEL R., KRAXNER K., LAKOS P., LAROSE C., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., POSTEK M., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., ULMER M.
HDD TILIA Olimpija: BERLISK N., CHABERA J., CVETEK I., DERVARIC D., GOLICIC B., GROZNIK B., HENRY B., HOCEVAR M., HUGHES J., KANTEE K., KRALJ J., MUSIC A., MUSTONEN T., PANCE E., PANCE Z., PAVLIN Z., PINTARIC M., ROPRET A., SACHL P., STOPAR J., TORY J., VEDLIN D.