Salzburg verliert wieder gegen Angstgegner Fehervar
-
marksoft -
3. Dezember 2010 um 21:57 -
7.703 Mal gelesen -
0 Kommentare
Alba Volan bleibt das Schreckgespenst für Meister Salzburg. Die Ungarn feierten im dritten Saisonduell mit einem 4:3 Overtimeerfolg den zweiten Sieg gegen die Bullen, bleiben aber trotzdem Letzter. Salzburg hingegen kassierte nach zwei Niederlagen en suite wieder eine Pleite.
SAPA Fehervar AV19 holte sich früh die Führung gegen den regierenden Meister. Nach zwei Minuten schickt Arpad Mihaly (offenkundig hocherfreut, auf der ersten Linie spielen zu dürfen, wo er den erkrankten Istvan Sofron ersetzte) Balazs Ladanyi über die Bande, der Topscorer schießt, bekommt seinen eigenen Rebound und trifft zum 1:0. Eric Johansson vergab die nächste Chance und dann im Powerplay zeigte Marco Pewal einen Traumpass und Ramzi Abid muss nur noch den Schläger hinhalten: Ausgleich! Marton Vas traf zur erneuten Führung für die Hausherren, als Thomas Höneckl die Sicht verstellt war. Salzburg versuchte den Ausgleich zu erzielen, doch Thomas Koch und Shaun Heshka wurde von einem blendend aufgelegten Zoltan Hetenyi ein Torerfolg verwehrt.
Auch im Mittelabschnitt gaben die Gäste weiter Gas. Manuel Latusa fand seinen Meister in Hetenyi. Der blieb auch gegen Lakos im Powerplay Sieger. Auf der anderen Seite wurde Höneckl von Vas an der Schulter getroffen und auch gegen Ales Kranjc blieb der junge Salzburger erfolgreich. Koch scheiterte erneut an Hetenyi und das anschließende Konter-Solo von Johansson endete ebenfalls ohne Erfolg. Zwei Minuten vor dem Ende gelang Markus Pöck der Ausgleich. Sein Haken um Attila Orban brachte ihn allein vor Hetenyi, der führ den Stock aus und bekam den Puck zuerst an die Schulter und dann ins Tor.
Das dritte Drittel verlief abwechslungsreich: Latusa und Gergo Nagy scheiterten, Oscar Ackeström und Florian Mühlstein, wieder nach Pass des extrem lebhaften Pewal, taten es ihnen gleich. Dann traf Thomas Koch nach einem Pass von hinter dem Tor zur Führung. Salzburg vergab im Powerplay die Chance, den Sack zuzumachen. Stattdessen kam Mihaly über den Flügel, schob einen Querpass zur Mitte und von einem Verteidiger-Stock flog der Puck ins Tor. Ladanyi und Kovacs hätten das Spiel innerhalb der 60 Minuten beenden können, doch es ging in die Overtime. Da behielten die Hausherren die Oberhand. Ein Wechselfehler der Salzburger verschaffte dem Mann des Spiels, Mihaly, ein Breakout über rechts und er bezwang Höneckl ins kurze Eck zum Sieg.
Die Verantwortlichen meinten dazu: „Ich bin sehr froh, dass wir gewonnen haben und darüber, das Mihaly wieder trifft. Wenn Sofron zurückkommt , haben wir drei starke Linien. Das war ein sehr wichtiger Sieg, doch wir haben keine Zeit zum Feiern. Es gibt viel zu tun“, so Kevin Primeau, Sapa Fehervar AV19s Headcoach..
Pierre Pagé, EC Red Bull Salzburg Headcoach: “Gewinnen ist immer schön, verlieren immer ärgerlich. Wir hätten gewinnen können, hätten wir besser acht gegeben. Wir waren undiszipliniert und haben dumme Fehler gemacht. Wir müssen aus diesem Spiel lernen, vor allem, dass wir solche Fehler nicht wiederholen dürfen.“
SAPA Fehervar AV19 - EC Red Bull Salzburg 4:3 n.V. (2:1, 0:1, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 2.800
Referees: CERVENAK P.; BEDO P., NEMETH M.
Tore: LADANYI B. (01:28 / MIHALY A., TOKAJI V.), VAS M. (11:21 / ACKESTRÖM O., PALKOVICS K.), MIHALY A. (53:18 / HORVATH A., NAGY G.), MIHALY A. (63:06 / DURCO J., HORVATH A.) resp. ABID R. (05:04 / PEWAL M., HESHKA S.), PÖCK M. (38:04 / BRUCKER M., LYNCH D.), KOCH T. (48:11 / LATUSA M., PEWAL M.)
Goalkeepers: HETENYI Z. (63 min. / 49 SA. / 3 GA.) resp. HÖNECKL T. (63 min. / 28 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 14
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., BENK A., DURCO J., FEKETE D., FODOR S., HEGYI A., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., JOHANSSON E., KOVACS C., KRANJC A., LADANYI B., MAKLARI E., MIHALY A., NAGY G., ORBAN A., PALKOVICS K., SATOSAARI T., TOKAJI V., VAS M., VASZJUNYIN A.
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., DUNCAN R., FISCHER M., HEINRICH D., HESHKA S., HOLST T., HÖNECKL T., KOCH T., KONOVALOV A., LAKOS A., LATUSA M., LYNCH D., MAIER P., MÜHLSTEIN F., PEWAL M., PÖCK M., REGIER S., UNTERWEGER M., WELSER D.