Caps wollen 11. Heimstreich in Folge
-
marksoft -
2. Dezember 2010 um 12:39 -
4.011 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals empfangen am Freitag den HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Die Wiener feierten zuletzt fünf Siege en Suite und sind zu Hause zehn Spiele ungeschlagen. Bei den Slowenen, die seit 02. Dezember 2007 in Wien ohne Sieg sind, ist Andrej Hebar gesperrt.
Der Motor der Vienna Capitals lief zuletzt auf Hochtouren: Die Wiener feierten zuletzt fünf Siege am Stück. Noch besser lief es für die Capitals in den letzten Wochen und Monaten vor eigenem Publikum, feierte daheim zehn Siege in Folge. Die letzte Heimniederlage kassierten die Wiener am 17. September 2010 gegen Graz. Ihren tollen Erfolgslauf wollen die Caps am Freitag (19:15 Uhr) gegen HDD TILIA Olimpija Ljubljana fortsetzen. Gegen die Slowenen haben Benoit Gratton und Company außerdem seit genau drei Jahren (02. Dezember 2007) nicht mehr verloren.
Verteidiger Francois Bouchard kennt die Erfolgsgründe: „Wir machen die Kleinigkeiten richtig und spielen einfaches Eishockey. Aber die Mannschaft darf die Slowenen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es gibt keine leichten Gegner in der Liga. Wir müssen wieder mit Vollgas ins Spiel gehen, denn wir wollen das Spiel unbedingt gewinnen.“
Auch Stürmer Harry Ofner hat einen Sieg im Visier: „Wir sind gut drauf und wollen unseren nächsten Heimsieg. Wir müssen wieder bereit sein, dann haben sicher gute Chancen auf zwei Punkte. Wir müssen in der Defensive wieder gut spielen und dürfen nicht zu offensiv werden.“
Die Vienna Capitals stellen mit Francois Fortier (37 Punkte – 25 Tore) und Benoit Gratton (35 Punkte – 14 Tore) die beiden Topscorer der Liga. Offensiv überzeugten die Capitals bisher, erzielten in 23 Runden bereits 96 Treffer – davon 59 Treffer zu Hause (Ligabestwert) - und stellen damit den zweitbesten Angriff der Liga. Bei den Wienern fehlen Youssef Riener. Jeremy Rebek ist fraglich.
Ljubljana will endlich wieder in Wien gewinnen
Der November fiel für den HDD TILIA Olimpija Ljubljana mit vier Siegen aus sechs Spielen erfolgreich aus. „Damit können wir sicher zufrieden sein. Aber als Trainer hat man immer das letzte Spiel im Kopf und das ging mit 1:2 gegen Zagreb zu Hause verloren. Wir müssen unser Spiel sicherlich noch weiter verbessern“, erzählte Olimpija-Headcoach Hannu Järvenpää. Vor allem in der Defensive sieht der 47-jährige Finne noch Luft nach oben. Bisher kassierten die Drachen in 23 Runden bereits 93 Gegentreffer, einzig Schlusslicht SAPA Fehervar AV19 musste mehr Treffer hinnehmen (95 Stück). „Jeff Tory und Burke Henry haben unserer Verteidigung mehr Stabilität verschafft. Aber wir müssen uns in der Defensive noch steigern. Wenn wir weniger Gegentreffer bekommen, dann sind auch unsere Chancen auf einen Sieg höher.“
Am Freitag müssen Ziga Pance und Co. nun nach Wien. In Wien sind die grünen Drachen seit dem 02. Dezember 2007 ohne Sieg. „Die Capitals haben ein sehr gutes Team, starten immer mit hohem Tempo ins Spiel. Wir müssen die langen Busreise schnell aus den Beinen bekommen und von der ersten Minute an bereit sein. Die Mannschaft muss 60 Minuten gutes Hockey zeigen. Die Geschichte ist uninteressant. Wir hatten bis vor kurzen auch in Linz und in Villach einen schlechten Rekord und konnten bei beiden Vereinen heuer gewinnen. Wenn alles gut läuft, ist auch in Wien ein Sieg für uns möglich. Jedes Team kann in dieser Liga jeden schlagen. Die Spieler müssen 100 Prozent bereit und fokussiert sein“, so Järvenpää, der noch nicht auf die Tabelle blickt: „Es sind immer noch über 30 Spiele zu spielen. Wenn wir alle gewinnen sind wir am Ende Erster, wenn wir alle verlieren, dann werden wir unser Ziel - die Play-offs - nicht erreichen.“ Derzeit belegt Olimpija mit 21 Punkten Platz 7.
Bei den grünen Drachen fehlen Matt Higgins (verletzt), Torhüter Ales Sila (nach Lungenentzündung bereits wieder im Training) und Andrej Hebar (gesperrt). Für Neo-Goalie Jan Chabera gab‘s Lob: “Er ist ein guter Goalie. Es hat jetzt vier Spiele bestritten und zwei Siege geholt. Bei den anderen beiden Spielen wurde er etwas im Stich gelassen.“ Topscorer der Drachen ist John Hughes mit 22 Punkten (fünf Tore und 22 Assists), der auch für die CROCS YoungStar-Wahl November nominiert ist.
Freitag, 03. Dezember 2010, 19:15; live im Internet auf LAOLA1.tv.
EV Vienna Capitals – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (116).
Schiedsrichter: POTOCAN, SMETANA, Siegel, Siegl.
Bisherige Saisonduelle:
10.09.2010: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EV Vienna Capitals 5:4 (1:0, 4:1, 0:2)
29.10.2010: EV Vienna Capitals – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 6:1 (1:0, 2:1, 3:0)