Auch die Jungbullen können Haie nicht aufhalten
-
marksoft -
30. November 2010 um 21:38 -
6.179 Mal gelesen -
0 Kommentare
„Dieses Spiel hat Play-off-Charakter. In so wenigen Tagen zweimal gegen den gleichen Gegner, das wird ein ganz heißes Spiel“, orakelte Haie-Coach Jarno Mensonen vor der zweiten Partie gegen die Bullen aus Salzburg. Und der kühle Finne an der Bande sollte Recht behalten.
Kampfbetont, rassig und schnell – so präsentierte sich das Spiel ab dem ersten Bully. Die Haie zeigten sich bereits zu Beginn (wieder) von ihrer besten Seite. Patrick Mössmer, Rem Murray, oder Alexander Höller vergaben am Anfang noch tolle Möglichkeiten. Doch nur wenig später machte Kapitän Mössmer sein Job besser. Nach einer tollen Kombination drückte er die Scheibe über die Linie. 1:0, der Start war somit geglückt. Doch dass die Salzburger in jedem Spiel kämpfen wie die Löwen, zeigten sie nur wenige Tage zuvor. Und auch an diesem bitterkalten Dienstag-Abend schwenkten die Bullen noch lange nicht die weise Fahne. Im Gegenteil. In der zehnten Minute besorgte Unterweger den überraschenden Ausgleich. Doch die Haie konterten in Person von Florian Stern im Powerplay – die 2:1-Pausenführung war geschafft.
Der Mittelabschnitt war alles, nur nicht langweilig. In einem offenen Schlagabtausch wogte das Spiel hin und her. Ein Trefferreigen mit Seltenheitswert bot sich den gut 600 Zusehern in der Tiwag-Arena. Und wie so oft in dieser Saison hatten Rem Murray und Co. die erfolgreicheren Argumente anzubieten als der Gegner. Der kanadische NHL-Veteran und Sturmpartner Alexander Höller, mit jeweils einem Doppelpack, sorgten für einen Zwei-Tore-Vorsprung nach Drittel zwei. Durchschnaufen war nun angesagt und Kräfte sammeln für den Spurt an die Ziellinie.
Energie brauchten die Innsbrucker auch um den 14. Erfolg in trockene Tücher zu bringen. In erster Linie waren die Cracks nun darauf bedacht, das Spiel zu kontrollieren. Große Chancen blieben Mangelware. Es war auch nicht mehr nötig das Heil in der Offensive zu suchen. Zwei Cracks hatten am Ende aber noch nicht genug. Arbeitsbiene Andreas Hanschitz und Verteidiger Stefan Pittl sorgten kurz vor Schluss mit den beiden Toren zum 8:4 für den erfolgreichen Schlusspunkt.
HC TWK Innsbruck - EC Red Bull Salzburg 8:4 (2:1, 4:3, 2:0)
Zuschauer: 800
Referees: KELLNER R.; JAMNIG S., WALLNER O.
Tore: MÖSSMER P. (04:53 / HÖLLER A., MURRAY R.), STERN F. (17:46 / MATTIE J., HÖLLER A.), MURRAY R. (20:28 / MÖSSMER P., MATTIE J.), HÖLLER A. (24:39 / MURRAY R., MATTIE J.), HÖLLER A. (31:25 / JAGERSBACHER J., MATTIE J.), MURRAY R. (36:31 / HÖLLER A., MÖSSMER P.), HANSCHITZ A. (58:19 / STERN F., MURRAY R.), PITTL S. (59:23 / MURRAY R., JAGERSBACHER J.) resp. UNTERWEGER M. (09:04 / MAIER P., PAUL N.), VAN LIJDEN J. (20:56 / HOFER F., ANTONSON H.), HOFER F. (27:03), FEICHTNER A. (37:30)
Goalkeepers: RAINER M. (60 min. / 22 SA. / 4 GA.) resp. GRACNAR L. (20 min. / 15 SA. / 3 GA.), KONOVALOV A. (39 min. / 16 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 30 (GA-MI - GALLANT T.) resp. 28 (MISC - UNTERWEGER M.)
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: ECHTLER C., GALLANT T., HANSCHITZ A., HÖLLER A., HÖRTNAGL C., IBERER M., JAGERSBACHER J., KINK P., MATTIE J., MÖSSMER P., MURRAY R., PEDEVILLA F., PITTL S., PROCK M., RAINER M., SARG A., STEINER H., STERN F., WALDNIG D.
EC Red Bull Salzburg: ANTONSON H., FEICHTNER A., FRITZ L., GRACNAR L., HOFER F., HOLMBERG J., HOLST T., ISOPP M., KELLGREN N., KONOVALOV A., KORNER A., MAIER P., MAKOVSKY J., MITTERDORFER D., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., PAUL N., PODLIPNIK M., SEEWALD E., UNTERWEGER M., VAN LIJDEN J.