Capitals setzen ihre Heimserie fort
-
marksoft -
28. November 2010 um 20:44 -
8.002 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals bleiben in der Albert Schultz Halle unschlagbar. Im direkten Duell um Platz 3 setzten sich die Wiener in einem harten Kampf gegen den VSV mit 5:3 durch und sicherten damit ihren Tabellenrang nach hinten ab. Das Duo Gratton/Fortier war mit vier Treffern wieder einmal Match-entscheidend.
Villach hatte zu Beginn Vorteile: Die Adler profitierten in der Anfangsphase von einer 5:3-Überlegenheit für 1:37 Minuten. Die besten Chancen vergab Verteidiger Kevin Mitchell (7., 8.). Den ersten Treffer schossen aber - wie zuletzt sehr oft zu Hause - die Vienna Capitals (11.): Nach einem Schuss von Francois Bouchard stocherte Benoit Gratton nach einem Getümmel vor Gert Prohaska den Puck ins Tor. Der Führungstreffer gab den Wienern Rückenwind: In der zwölften Minute tauchte Kevin Kraxner alleine vor Gert Prohaska auf. Der Goalie der Villacher konnte den Puck aber mit Glück noch an die Stange abwehren. Doch nur wenige Augenblicke später musste sich Gert Prohaska erneut geschlagen geben: Nach einem Genieblitz von Francois Fortier, der hinterm Tor stehend, im Powerplay den Puck einfach Gert Prohaska auf den Rücken „fetzte“, von wo die Scheibe ins Tor sprang. In der 17. Minute packte Jürgen Penker bei einer Shorthander-Chance des VSV-Legionärs Derek Damon die Fanghand aus und bewahrte sein Team damit vorm ersten Gegentreffer.
Im zweiten Drittel sahen die Fans gleich fünf Treffer: Das Festschießen eröffneten in der 23. Minute die Villacher: Ein Schuss von Josh Langfeld wurde unglücklich von Martin Oraze zum 1:2 ins eigene Tor abgefälscht: Doppelt bitter, denn ansonsten wäre der Schuss am Tor vorbei gegangen: Doch die Wiener antworteten rasch: David Rodman spielte Prohaska aus und schloss eiskalt zum 3:1 ab. Aber nach einem Fehler von Martin Oraze, der Josh Langfeld den Puck servierte, konnte der Stürmer – mit seinen zweiten Treffer – auf 2:3 verkürzen. Aber praktisch im Gegenzug schlug es bei Prohaska wieder ein: Francois Fortier bezwang aus spitzen Winkel Villachs Goalie, der danach für Bernhard Starkbaum Platz machen musste. Ein Signal für die Gäste, die in der 30. Minute durch Andreas Kristler und Mitchell eine Doppelchance hatten, beide scheiterten aber an Penker. In der 39. Minute konnte Tomaz Razingar die Partie aber wieder spannend machen und bezwang aus knapp fünf Minuten Penker, dem die Sicht verstellt war, durch die Beine. Die Wiener gingen mit einer knappen 4:3-Führung in die Pause.
Im Schlussdrittel ließen die Vienna Capitals nicht mehr viel zu, hätten in der 44. Minute durch David Rodman (Starkbaum hält) und Marcel Rodman (nach Stanglpass von Bruder David aus kurzer Distanz drüber) das Spiel bereits vorzeitig entscheiden können. Für die Entscheidung sorgte letztlich sechs Sekunden vorm Ende Benoit Gratton mit einem Treffer ins leere Tor. Die Vienna Capitals feierten damit den fünften Sieg in Folge bzw. den 10. Heimsieg in Folge.
EV Vienna Capitals - EC Rekord Fenster VSV 5:3 (2:0, 2:3, 1:0)
Zuschauer: 4.250
Referees: KELLNER R.; SPORER M., WURZER D.
Tore: GRATTON B. (10:41 / ROTTER R., BOUCHARD F.), FORTIER F. (12:40 / ROTTER R., BJORNLIE D.), RODMAN D. (24:58 / CASPARSSON P., ROTTER R.), FORTIER F. (28:04 / GRATTON B., ROTTER R.), GRATTON B. (59:54 / RODMAN M.) resp. LANGFELD J. (22:08), LANGFELD J. (27:13), RAZINGAR T. (38:17 / KRISTLER A., KASPITZ R.)
Goalkeepers: PENKER J. (60 min. / 39 SA. / 3 GA.) resp. PROHASKA G. (28 min. / 22 SA. / 4 GA.), STARKBAUM B. (30 min. / 15 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 16
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FORTIER F., GRATTON B., HUMMEL R., JAKOBITSCH S., KRAXNER K., LAKOS P., LAROSE C., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., ULMER M.
EC Rekord Fenster: ALTMANN M., BACHER S., DAMON D., ESSMANN K., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., KUZNIK G., LANGFELD J., MARTIN M., MARTINZ C., MITCHELL K., PETRIK B., PETRIK N., PROHASKA G., RAZINGAR T., RYAN M., STARKBAUM B., UNTERLUGGAUER G., WIEDERGUT A.