Eispiraten unterliegen in einem spannenden Sachsenderby
-
marksoft -
28. November 2010 um 19:01 -
1.620 Mal gelesen -
0 Kommentare
„Wir haben noch viel Arbeit vor uns.“, schätzte der neue Eispiraten-Trainer Steffen Ziesche nach dem Sachsenderby der Eispiraten gegen die Dresdner Eislöwen ein. Hier spielten die Dresdner Eislöwen fast zwei Drittel energisch auf und führten nicht unverdient zur zweiten Pause bereits 1:4. Doch die Eispiraten bewiesen erneut viel Moral und Kampfgeist und kämpften sich auf 3:4 wieder heran. Am Ende sorgte ein Schuss ins leere Tor der Eispiraten durch Jan Zurek dennoch für die Heimniederlage vor 2.600 Zuschauern im Sahnpark Crimmitschau.
Beide Teams hatten sich vor eine stimmungsgeladenen Kulisse viel vorgenommen. Vor allem auf Seiten der Eispiraten wollte man nach absolviertem Trainerwechsel neu angreifen. Dementsprechend früh nahm das Spiel Fahrt auf und es folgten die ersten Tore. Mit einem Hammer von der Blauen Linie brachte Bruce Becker die Gäste aus Dresden in Führung. Niklas Treutle im Tor der Westsachsen wurde dabei die Sicht auf den Puck verdeckt. Doch die Eispiraten antworteten und erzielten bei doppelter Überzahl in der 05. Spielminute den wichtigen Ausgleich unter lautstarkem Jubel. Mark Kosick war hier erfolgreich und hätte in der 08. Minute sogar nachlegen können. Seine zweite Chance landete jedoch am Pfosten. In der 12.Minute hatten die Hausherren eigentlich gerade eine Unterzahlsituation überstanden, doch in der noch laufenden Szene kam Jan Zurek für die Eislöwen zum Nachschuss und brachte somit Dresden wieder in Führung.
Im zweiten Abschnitt wurde Dresden stärker und nahm das Spiel nun deutlicher an sich. Vor allem vier Strafzeiten der Eispiraten in Folge ließen dabei den Gegner davon ziehen. Hogo Boisvert erzielte bei einer erneut doppelten Überzahlsituation das 1:3 in der 26. Minute und Sami Kaartinen legte im einfachen Powerplay in der 31. Minute sogar noch zum 1:4 nach.
Wer nun glaubte das letzte Drittel sei nur noch Makulatur, der sollte sich geirrt haben. Die Eispiraten bewiesen einmal mehr Moral und versuchten sich in das Spiel zurück zu kämpfen. Förderlizenzspieler Patrick Pohl zog von der Blauen Linie ab und erzielte das 2:4. In der 52. Minute scheiterte zunächst Dean Strong mit einer tollen Chance, bei der die Scheibe bereits auf der Linie trudelte. Doch noch in der gleichen Spielminute dann doch das Tor der Eispiraten. Im Powerplay war es Garett Bembridge der im Nachschuss den Anschlusstreffer zum 3:4 erzielte. Nun stand das Spiel nochmals auf Messers Schneide. Dresden hätte in der 55. Minute alles klar machen können, doch der Schuss von Andre Mücke landete an der Querlatte. Somit nahmen am Ende die Eispiraten auch noch ihren Torhüter für einen weiteren Feldspieler aus dem Kasten. Doch dies nutzte Dresden mit einem feinen Rückhandschuss von der eigenen Blauen durch Jan Zurek zum Endstand von 3:5 aus.
Torfolge:
0:1 (02:09) Bruce Becker (Jörg Wartenberg, Martin Heider)
1:1 (04:38) Mark Kosick (Überzahl-Tor 2) (Michael Christ, Douglas Andress)
1:2 (11:51) Jan Zurek (Marc St Jean, Sami Kaartinen)
1:3 (25:01) Hugo Boisvert (Überzahl-Tor 2) (Jan Zurek, Marc St Jean)
1:4 (30:11) Sami Kaartinen (Überzahl-Tor) (Patrick Jarrett, Marc St Jean)
2:4 (45:52) Patrick (FL) Pohl (Andre Schietzold, Torsten Heine)
3:4 (51:52) Garett Bembridge (Überzahl-Tor) (Michael Christ, Steve (FL) Hanusch)
2:5 (59:18) Jan Zurek (Empty Net) (Marc St Jean, Patrick Jarrett)