Zeller Eisbären prangern Schiedsrichter an
-
marksoft -
28. November 2010 um 10:43 -
2.852 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einer offiziellen Stellungnahme zum gestrigen Spiel gegen die Bulldogs aus Dornbirn meldeten sich die Zeller Eisbären am Sonntag zu Wort. Man sah sich von den Schiedsrichtern schwer benachteiligt und beklagt genau jene Umstände, die auch in der EBEL immer wieder für Diskussionen sorgen.
Die Stellungnahme der Eisbären im Wortlaut:
Ein neuerliches Versagen der "Unparteiischen" kostete den Eisbären die mehr als verdienten Punkte am gestrigen Abend. Der ÖEHV ist nun gefordert!
Die beste spielerische Leistung in der laufenen Saison nütze leider nichts gegen die gestrige Konstellation. Nicht die Mannschaft aus Dornbirn war der Gegner, sondern Fladenhofer, Sporer und Waluschnig. Besonders der Headschiri Fladenhofer ließ alle Voraussetzungen für einen neutralen Spielleiter vermissen. Anstatt für eine faire Partie zu sorgen, provozierte dieser Spieler, Trainer und sogar Zuschauer der Eisbären.
Diese errneut offensichtliche Fehlleistung lässt schön langsam auf ein System schließen. Nach den katastrophalen Leistungen von Falkner, Dostal und Fladenhofer ist auch für objektive Beobachter keine Gleichberechtigung mehr zu erkennen. Das einige Schiedsrichter mit dem gesteigerten Tempo in der Nationalliga nicht mehr mithalten können ist mehr als offensichtlich. (Das einstimmige Urteil aller Vereine bei der letzten Ligasitzung unterstreicht diesen Umstand) Das aber bei unklaren Situationen immer der "Underdog" als Sündenopfer herhalten muss, ist sehr bedenklich.
Für die Verantwortlichen der Eisbären wird eines immer klarer: Der im Vorjahr eingeschlagene Weg, auf junge einheimische Spieler zu setzen und einen kompletten Neuaufbau zu wagen, ist in Österreich scheinbar nicht erwünscht. Der Umgang der Spielleiter mit den großen Spieler-Namen lassen leider darauf schließen.
Der Schiedsrichterobmann wurde nach einem Videostudium kontaktiert, die Hoffnung auf Besserung schwindet aber leider zunehmend.
Natürlich ist der Verfasser dieser Zeilen emotional gebunden und nicht zu 100% objektiv. Aber solche Fehlentscheidungen und Spielbeeinflussungen haben direkten Einfluss auf die wirtschaftlichen Entwicklungen des Vereines. Potentielle Zuschauer werden vielleicht durch die reine Betrachtung der Ergebnisse und der Tabelle zum Fernbleiben motiviert.